- @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - chiquito, 24.08.2002, 21:31
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - carbonarachianti, 24.08.2002, 22:39
- Nachdem wir jeden von allem überzeugt haben herrscht die Stille des Nichts!:-) - Popeye, 24.08.2002, 22:50
- @Popeye - Galiani, 25.08.2002, 03:09
- Re: Mein lieber Schwan - Tassie Devil, 25.08.2002, 06:44
- Re: @Popeye - Popeye, 25.08.2002, 12:21
- Re: @Popeye - carbonarachianti, 25.08.2002, 13:24
- Deine!-Taste und?-Taste klemmen (owT) - schnitzelundbier aka Firmian, 25.08.2002, 13:49
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 13:54
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - carbonarachianti, 25.08.2002, 14:03
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 14:13
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - carbonarachianti, 25.08.2002, 14:03
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 13:54
- Deine!-Taste und?-Taste klemmen (owT) - schnitzelundbier aka Firmian, 25.08.2002, 13:49
- @Popeye - Galiani, 25.08.2002, 13:24
- Re: @Popeye - carbonarachianti, 25.08.2002, 13:24
- @Popeye - Galiani, 25.08.2002, 03:09
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - chiquito, 24.08.2002, 23:14
- Re: Was hat die *Aufbietung schwerster Geschütze* mit einer rationalen... - chiquito, 24.08.2002, 23:21
- Re: Was hat die *Aufbietung schwerster Geschütze* mit einer rationalen... - carbonarachianti, 24.08.2002, 23:24
- Nachdem wir jeden von allem überzeugt haben herrscht die Stille des Nichts!:-) - Popeye, 24.08.2002, 22:50
- In die Irre! In die Irre! In die Irre! (owT) - carbonarachianti, 24.08.2002, 23:27
- Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'.. - Uwe, 24.08.2002, 23:34
- Re: Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'.. - eben nicht - carbonarachianti, 25.08.2002, 10:19
- Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - Uwe, 25.08.2002, 14:36
- Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - carbonarachianti, 25.08.2002, 15:00
- Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - Uwe, 25.08.2002, 19:17
- Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - carbonarachianti, 25.08.2002, 15:00
- Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - Uwe, 25.08.2002, 14:36
- Re: Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'.. - eben nicht - carbonarachianti, 25.08.2002, 10:19
- Schön formuliert. So hatte ich das (bei allen Vorbehalten) auch gesehen! Gruß (owT) - Galiani, 25.08.2002, 02:49
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - Jochen, 25.08.2002, 20:36
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - carbonarachianti, 24.08.2002, 22:39
Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen...
--> carbonarachianti :[i] Das Gestrüpp ist in der Vergangenheit anzutreffen! Die Zergliederung ist der gang der Dinge, wenn sie auf dem Ast näher Richtung Stamm zurückgehen, so vermischen sich die Dinge und werden unklar. hinter haben Sie nur noch den Stamm (die"Urhorde") und sehen gar nichts mehr, außer Kampf![/i]
... den Kampf, der bis heute geführt wird, nur mit immer wieder den unterschiedlichensten Waffen?
Bei angepriesenen"innovativen" Produkten, die im Rahmen sich verändernter Zeiten und Rechtsvorschriften angeboten werden, scheint mir eben dieses Vorgehensweise, die des Rückführens auf die Wurzeln des Produktes, immer wieder auf gleiche Kernelemente zu führen: Profiterzielung. Daher mein Gedanken, bei dem natürlich Berücksichtigung findet, dass ich mit den heutigen Mitteln hantieren muss. Dies habe ich aber auch zum Ausdruck gebracht.
Nehme ich Ihren Satz: «Sie kommen nicht darum herum, daß Sie über die Geschichte noch viel weniger wissen als über die Gegenwart.» als allgemeine Äußerung, so sehe ich die Sache so, dass auch hier wieder der Einzelfall entscheidet, zumal wenn man bedenkt, dass es möglich ist, ungewollt oder gezielt mit Desinformationen zu arbeiten, die erst nach Feststellung ihrer Auswirkung und nach Kenntnis eines Gesamteindruckes korrigiert werden, unabhängig von Geheimhaltungsfristen, die sich der Staat geschaffen hat. Die endgütigen Auswirkungen monetärer Richtungsentscheidungen sind hingegen zumeist erst über und aus der Geschichte zu erfassen und zu belegen.
Nehme ich diesen Satz: «Sie kommen nicht darum herum, daß Sie über die Geschichte noch viel weniger wissen als über die Gegenwart.» jedoch als persönliche Aufforderung, mein Geschichts- und Gegenwartswissen zu erweitern, so hoffe ich auch auf Ihre Unterstützung.
Ein Unverständnis bleibt bei mir in Bezug auf die Vergleichbarkeit des"Berufs Unternehmertum(?)" und des"Richteramtes in der Geschichte". Soll ich diesen Vergleich so verstehen, dass ich einen IT-Spezialisten nicht mit einem Buchdrucker vergleichen soll? Gab es diesbezüglich überhaupt ein Diskussionspunkt. Jedoch so wie Sie den Vergleich zum Verständnis des Richteramt von damals gegenüber heute aufbauen, bin ich doch der meinung, dass die Wurzeln zum Verständnis der Tätigkeiten gleich gebliebenen sind, doch dies scheint mir nicht unbedingt der geeignete Ausgangspunkt zur Darstellung zu sein.
Es stehen jedoch mehr als nur die letzten 300 Jahre an"Geldgeschichte" zur Verfügung, in der die hier vertretenen Hauptsichten genauso kontrovers diskutiert wurden und die verschiedensten Modelle umgestzt wurden.
Somit sind die Wirkungen von Prozessen"Rund ums Geld" bekannt und brauchen nicht allein aus dem Heute abgeleitet zu werden.
Sehrwohl kann ich Ursachen heutiger Verschuldungen mit den Ursachen der Verschuldungen in der Geschichte versuchen zu vergleichen, so meine Meinung.
Sehr wohl glaube ich, dass Profiterzielungsmechanismen von heute mit der Profiterzielungsmechanismen von damals vergliechen werden können.
Sehr wohl kann ich Interessen von Kartellen/Unternehmungen von heute mit den Interessen der Kartelle/Unternehmeungen aus der Geschichte vergleichen, ohne dass ich glaube, dass ich auf sehr viel andere Unterschiede stoße werde, als sie durch die veränderte Technologie bedingt sind.
Wenn Sie also abschließend bemerken, dass ich niemals aus der Geschichte Dinge ablesen kann, was ich nicht in der Gegenwart erkennen könne, so haben Sie in Hinblick auf die vermeintlichen"1:1-übertragbare" Lösungsansätze recht, zumal diese Übertragbarkeit auch nicht von mir behauptet wurde. Jedoch hat die Geschichte den Vorteil, dass sie zu einem Zeitpunkt in die"vollendete Zukunft" blicken kann und so eingetretene Szenarien darstellt.
Wie dem nun auch sei, die Vorschläge, wie man die heutige Situationen meistern soll, dürften weitaus interessanter sein, als meine Betrachtungen, zumal diese Vorschläge eben erfordern, die globalen Gegebenheiten zu berücksichtigen und somit wohl kaum Einzellösungen aus Teilgebieten ermöglichen.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: