- DAX prallt gegen Widerstände - Wochenaussblick - foreveryoung, 26.08.2002, 11:06
DAX prallt gegen Widerstände - Wochenaussblick
-->Dax prallt auf entscheidende Widerstände
Charttechnische HĂĽrden erschweren weitere Kursgewinne. Optimismus aber ĂĽberwiegt. Ifo-Index im Blickpunkt
Widerstände machen nicht nur dem Dax zu schaffen /dpa Foto
Von Beatrix Wirth
Berlin - Gründlich und effektiv haben die Börsianer in den zurückliegenden Tagen ihr Feld beackert. Die Ernte kann sich sehen lassen: Ein Wochenplus von knapp vier Prozent hat der Dax eingefahren und damit die Hoffnungen auf eine nachhaltige Markterholung genährt. Zwar spricht noch kein Experte von einer Trendwende. Doch erwarten viele - unbeirrt von den Gewinnmitnahmen in Europa und den USA zum Wochenschluss -, dass die Börsenbarometer die Kursgewinne halten oder sogar weitere anhäufen können.
"Die Erholung wird nicht einfach in sich zusammenbrechen, sondern wir werden beim Dax höhere Kurse zwischen 3900 und 4100 Punkten erleben", stellen die Analysten von Staud Research fest. Am oberen Ende dieser Zone taxieren die Strategen der Hamburgischen Landesbank das Wochenziel; andere Experten rechnen zumindest mit dem Test der 4000er Marke. Auch Peter Cardillo von Global Partners Securities geht davon aus, dass der Schwung der vergangenen Tage in dieser Woche wieder aufgenommen wird."Der Markt hat in den vergangenen Wochen bei moderaten Umsätzen gut zugelegt. Da ist es besonders an einem Freitag gut, etwas Luft zu holen", kommentiert er den schwachen Wochenschluss.
Gerade dieser stimmt allerdings einige Experten weniger enthusiastisch. Denn er zeigt, dass die Indizes trotz der zunehmenden Zuversicht am Markt noch nicht die Kraft besaßen, die entscheidenden Widerstandsmarken zu durchbrechen. Der Dax müsse die Hürde von 3945 Zählern meistern, um sich Potenzial bis 4600 Punkte zu verschaffen, erläutert Uwe Wagner von der Deutschen Bank. Sollte diese Marke überwunden werden, werde die weitere Aufwärtsbewegung in jedem Fall von Gewinnmitnahmen geprägt sein, da die Anleger nach wie vor zurückhaltend agierten, ergänzen die Strategen der DZ Bank warnend. Auch haben sich technisch orientierte Experten noch nicht von ihren Szenarien verabschiedet, dass der Dax noch einmal tief abtauchen könnte. Staud Research beziffert das Konsolidierungspotenzial mit 3170 Punkten.
"Schlechte Unternehmensnachrichten und -skandale sind nach wie vor das größte Risiko", sagt Steffen Krautwald, Händler beim Bankhaus M.M. Warburg."Der Markt ist derzeit größtenteils vom Vertrauen in Einzelaktien getragen, daher ist er hier auch am empfindlichsten." Für ihn stehen in dieser Woche die neuen Daten der Dax-Konzerne im Fokus. Am Donnerstag veröffentlichen TUI und die Münchener Rück ihre Zwischenbilanz. Bei der Versicherung sind nach Ansicht von Experten vor allem die Schätzungen zu den Belastungen durch die Flutkatastrophe von Interesse. Mit den Zahlen von AWD und Tecis, von Nordex, Plambeck und Umweltkontor sowie von Karstadt-Quelle, Carrefour und Ahold geraten zudem die Branchen Finanzdienstleistungen, Alternative Energien und Einzelhandel in den Blickpunkt.
Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Zündstoff, den die anstehenden Konjunkturdaten bergen. Hochkarätig ist das US-Verbrauchervertrauen für August am Dienstag sowie der regionale Index der US-Einkaufsmanager, der zum Wochen-
schluss auf der Agenda steht. Hier zu Lande richten sich alle Augen auf den Ifo-Geschäftsklimaindex, der am Mittwoch veröffentlicht wird. Experten erwarten, dass das Barometer von 89,9 Punkten im Juli auf 89,5 Zähler zurückgeht. Das wäre gerade noch akzeptabel, meint Stefan Mitropoulos, Stratege bei der Bankgesellschaft Berlin. Ein stärkerer Rückgang könnte dagegen die Investoren irritieren. Denn der Ifo-Index ist bereits zwei Mal in Folge gefallen. Und, so Mitropoulos:"Als Faustregel kann man sagen, dass man einen neuen Trend hat, sobald der Index drei Mal in Folge fällt."

gesamter Thread: