- Die Finanzierung der Kirchen - marsch, 27.08.2002, 08:51
- Re: Die Finanzierung der Kirchen.....danke für deinen Beitrag... - ottoasta, 27.08.2002, 09:55
- Wenn du nichts dagegen hast.... - marsch, 27.08.2002, 13:16
- Re: Wenn du nichts dagegen hast....hab sicher nichts dagegen... - ottoasta, 27.08.2002, 14:24
- Wenn du nichts dagegen hast.... - marsch, 27.08.2002, 13:16
- Re: Die Finanzierung der Kirchen.....danke für deinen Beitrag... - ottoasta, 27.08.2002, 09:55
Re: Die Finanzierung der Kirchen.....danke für deinen Beitrag...
-->hallo,
auf meiner HP unter -Religionskritik- habe ich auch etwas dazugestellt. Ich bin Mitglied im Bund für Geistesfreiheit München und erhalte regelmäßige Mitteilungen. Da könnte einem schon manchmal die Wut packen! Der Staat, somit wir als Steuerzahler, werden da regelrecht ausgenommen. Vergessen sollte nicht werden, dass wir, auch als Konfessionslose (!), fast immer mitzahlen, wenn es um kirchliche Angelegenheit geht. Das hat nichts mit Religion usw. zu tun. Es sind handfeste wirtschaftliche Interessen. Die Kirchen beanspruchen für sich alle Freiheiten die unser Staat bietet, sind aber selbst nicht bereit, demokratische Freiheiten zu gewähren. Stichwort: Personalrat, Beschäftigung von Geschiedenen usw.
Wir zahlen immer noch für die Staatsreform, die Montgelat (richtig geschrieben? Französisch), der Minister in Bayern, um 1800 durchgeführt hat. Damals war der Staat fast regierungsunfähig, da fast 50% des Grundbesitzes in kirchlicher Hand war. Für die damaligen Klosteraufhebungen usw. zahlen wir immer noch! Die Kirchen andererseits sind nicht bereit, für ihre Bereicherung an Grundbesitz und Wertgegenständen, die den Opfern der Inquisition abgenommen wurden, nur einen Pfennig zu zahlen. Da wird der Mantel der Verschwiegenheit darüber gelegt. Es hat schon seinen Grund, warum Papst Pius der zwölfte (Paccelli) A.Hitler so gelobt hat! Der schloß nämlich mit der Kurie das Konkordat ab, das bis heute mit geringen Änderungen, gültig ist.
Über diesen Papst kannst du auf meiner Seite einen schönen Artikle lesen, von K.H. Deschner.
Gruß
Otto
<ul> ~ Meine Homepage</ul>

gesamter Thread: