- @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Galiani, 27.08.2002, 19:34
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 19:55
- Re: @Galiani UMKEHR der Zeitpräferenz (Inversion) - Popeye, 27.08.2002, 20:10
- Re: @Galiani UMKEHR der Zeitpräferenz (Inversion) - dottore, 27.08.2002, 21:39
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Jochen, 27.08.2002, 20:24
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 20:28
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Jochen, 27.08.2002, 21:30
- Re: @Jochen - Institutional Economics - Popeye, 27.08.2002, 20:37
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 20:28
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - dottore, 27.08.2002, 21:31
- Re: @Galiani UMKEHR der Zeitpräferenz (Inversion) - Popeye, 27.08.2002, 20:10
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 19:55
Re: @Jochen - Institutional Economics
-->Hallo, Jochen,
vĂśllig richtig! Mit @dottores Machttheorie verlassen wir das Feld der reinen Ăśkonomischen Theorie und damit auch das Konstrukt des homo oeconomicus und betreten das Feld der sog."Institutional economics" - eine Entwicklung, die Mit Thorsten Veblen (The Theory of the Leisure Class, 1899) und John Roger Commons (Legal Foundations of Capitalism, 1924) began. Im Gegensatz zu der reinen Ă-konomie sagen die Institutionals, dass Ă-konomie ohne das Einbeziehen der Institutionen (Staat, Gewerkschaften, Recht etc.) nicht erklärbar ist.
GrĂźĂe Popeye

gesamter Thread: