- @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Galiani, 27.08.2002, 19:34
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 19:55
- Re: @Galiani UMKEHR der Zeitpräferenz (Inversion) - Popeye, 27.08.2002, 20:10
- Re: @Galiani UMKEHR der Zeitpräferenz (Inversion) - dottore, 27.08.2002, 21:39
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Jochen, 27.08.2002, 20:24
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 20:28
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Jochen, 27.08.2002, 21:30
- Re: @Jochen - Institutional Economics - Popeye, 27.08.2002, 20:37
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 20:28
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - dottore, 27.08.2002, 21:31
- Re: @Galiani UMKEHR der Zeitpräferenz (Inversion) - Popeye, 27.08.2002, 20:10
- Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz - Bob, 27.08.2002, 19:55
Re: @Popeye u.a.Variable, Negativzinsen, Veränderung & UMKEHR der Zeitpräferenz
-->>>>gar nicht so unfruchtbar, nur eben soziologisch, aber dafür hat ein echter ökonom ja nur ein lächeln übrig, denn er weiss, kein wirtschaftliches phänomen kann ich durch irgendwelche geschichtlichen betrachtungen besser verstehen als durch die methoden der reinen ökonomie.
>>Woher weiß der Ã-konom das?
>>Auch die Annahme eines"homo oeconomicus" ist eine soziologische, ebenfalls der vorteilssuchende Tauscher usw.
>das ist aber keine soziologische annahme! echt glauben sie mir, sondern eine methodische annahme. kein ökonom, der etwas auf sich hält würde jemals behaupten, daß die homo ökonomikus annahme ein realistisches menschenbild sei. Es handelt sich um eine WILLKÜRLICHE annahme.
Aha, die Ã-konomie arbeitet also mit willkürlichen Annahmen? Gut zu wissen...
Gruß
Jochen

gesamter Thread: