- US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen... - COSA, 27.08.2002, 19:40
- Re: US-Wirtschaftsdaten: 'alte Klamotten und neue Autos' ;-) - --- ELLI ---, 27.08.2002, 19:46
- Re: etwas frei übersetzt ;-) - Cosa, 27.08.2002, 20:10
- Re:US-Wirtschaftsdaten:'alte Klamotten und neue Autos'& in neuen Flugzeugen ;-) - Popeye, 27.08.2002, 20:26
- Re: Danke:-) (owT) - JLL, 27.08.2002, 20:13
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen... - tas, 27.08.2002, 22:27
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen.. - Cosa, 27.08.2002, 23:00
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen.. - tas, 28.08.2002, 00:20
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen.. - Cosa, 27.08.2002, 23:00
- Re: US-Wirtschaftsdaten: 'alte Klamotten und neue Autos' ;-) - --- ELLI ---, 27.08.2002, 19:46
Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen...
-->Hallo,
> Die Zahlen werden weiterhin ohne die Halbleiter ermittelt.
... halbe leitern fallen wieso immer um, wenn man draufsteigen will...
> Die Gesamtauftragseingänge haben ein Volumen von $179,7 Mrd., das sind +8,7% oder +$14,4 Mrd. im Monatsvergleich; somit der grösste Anstieg seit dem Oktober 2001. Die Konsensschätzungen waren von einem Anstieg um +1,4% im Monatsvergleich ausgegangen, also weit gefehlt. Im Juni lagen die Auftragseingänge bei revidierten -4,5% (zuvor: erst -3,8%, dann -4,1%). Den Juli 2002 mit dem Juli 2001 verglichen ergibt einen Anstieg von +5,2% saisonbereinigt.
... keine ahnung, wie das immer so geht:
juli 2002: 179.740 zu juli 2001: 175.003 sind +2.7068 % statt +5.2???
(oder hab ich noch eine revision verschlafen???)
(oder ist die prozentrate wieder"s.a.a.r."???)
nach altmodischer prozentrechnung immerhin der erste positive monat seit 11.2000 im j/j-vergleich. obs eine eintagsfliege war, zeigt sich in 4 wochen:-)
oder schon zur revision bei den gesamtzahlen am 5.9.
könnte ja sein, daß mehr wert auf qualität gelegt wird, sodaß mehr durables und dafür weniger nondurables eingekauft werden...
die märkte hats jedenfalls nicht so schwer beeindruckt.
> Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den August.
... wen wunderts...
> Nach Ansicht der Direktors des Conference Boards Lynn Franco sei insbesondere der Rückgang in der Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein deutliches Indiz, dass sich die konjunkturellen Bedingungen gedreht hätten und die Ausgaben der Verbraucher in naher Zukunft nicht deutlich zunehmen würden.
... ihn also auch nicht:-)
>Die bisher veröffentlichten Einzelhandelsumsätze des August lassen nichts Gutes erahnen; Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
... andersrum sieht aber auch nicht aus!!!
meine lieblingsjeans sind über 20 jahre alt - und werden von teilen einer innen eingenähten neuen zuammengehalten (eindeutig ein durable good:-)
fazit: trotz mediengeschrei hat sich am gesamtbild nicht allzuviel geändert. die auswahl beschränkt sich auf volatilen flatliner oder doubledip - insbesondere in deutschland. sieht der aktienmarkt schon richtig - außer in deutschland:-)
grüße, tas

gesamter Thread: