- SPX - Jacques, 27.08.2002, 23:13
- SPX: Wochenanalyse für den 28. August 2002 - bleschek, 28.08.2002, 08:05
- WOW - Hut ab vor Dir.... Da steckt wirklich viel Arbeit dahinter.... nm - Wolfgang, 28.08.2002, 08:15
- respekt-respekt...!!! (owT) - blindfisch, 28.08.2002, 09:48
- Re: respekt-respekt...!!! (owT)dto - foreveryoung, 28.08.2002, 10:07
- Ich bitte um die Quellenangabe. Danke (owT) - bleschek, 28.08.2002, 08:08
- Re: Ich bitte um die Quellenangabe - - Jacques, 28.08.2002, 17:47
- SPX: Wochenanalyse für den 28. August 2002 - bleschek, 28.08.2002, 08:05
WOW - Hut ab vor Dir.... Da steckt wirklich viel Arbeit dahinter.... nm
-->><font color="#000000">
><h5> <font color="#000099"> </font><font color="#000099">
> <h2> <font color="#000099"></font>1. Analyse </h2>
> </font><font color="#000099"></font> <font color="#000099">
> <h3> 1.1 Aktuelle Situation in der Monthly-View </h3>
> </font> <font color="#000099">
>> <h4>Chart 01: Monthly-Chart (Monowave View) </h4>
> </font> Die aktuell zu betrachtende Monowave m1(1174/776) ist dann bestätigt,
> wenn der Startpunkt bei 1174 oder deren Endpunkt bei 776 gebrochen wird.
>
> Soll die Monowave m1 durch die Monowave m2 bestätigt werden muss die
> Monowave m2 bis mindestens 1174 steigen. Dabei muss das High jeder nachfolgender
> Kerze höher sein als das der vorangegangenen Kerze. Dabei dürfen
> keine neuen Lows unterhalb von 776 generiert werden.
>
>
>
> Solange der SPX nicht unterhalb der 61,8% (aktuell 848) von der Monowave
> m2 notiert, ist ein Move Richtung 1022/1174 wahrscheinlicher.
>
>
>
> Sobald der Index 1022 übersteigt, steigt die Wahrscheinlichkeit stark
> an, dass wir uns in einem Corrective pattern befinden, wenn die Kurse anschliessend
> in Richtung 776 wandern.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> <font color="#000099">
> <h3> 1.2 Aktuelle Situation in der Weekly-View </h3>
> </font> [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> <font color="#990000">
> <h4> Chart 02: Weekly-Chart (Monowave View) </h4>
> </font> Die aktuell zu betrachtende Monowave m1(1107/776) ist dann bestätigt,
> wenn der Startpunkt bei 1107 oder deren Endpunkt bei 776 gebrochen wird.
>
> Soll die Monowave m1 durch die Monowave m2 bestätigt werden muss die
> Monowave m2 bis mindestens 1107 steigen. Dabei muss das High jeder nachfolgender
> Kerze höher sein als das der vorangegangenen Kerze. Dabei dürfen
> keine neuen Lows unterhalb von 776 generiert werden.
>
>
>
> Solange der SPX nicht unterhalb der 61,8% (aktuell 848) von der Monowave
> m2 notiert, ist ein Move Richtung 980/1107 wahrscheinlicher.
>
>
>
> Sobald der Index 980 übersteigt, steigt die Wahrscheinlichkeit stark
> an, dass wir uns in einem Corrective pattern befinden, wenn die Kurse anschliessend
> in Richtung 776 wandern.
>
>
>
> Aktuell haben die Monowave m2 im Weekly und im Monthly Chart die gleichen
> Start-/End-Punkte.
>
> Daraus folgt, dass der Degree der Monowave m2 sowohl dem Degree der Monowave
> m1 im Monthly Chart als auch der Monowave m1 im Weekly Chart zugeordnet
> werden kann.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> <font color="#000099">
> <h2> </h2>
> </font> <font color="#000099"> </font> <font color="#000099">
> <h3> 1.3 Aktuelle Situation in der Daily-View </h3>
> </font> <font color="#000099"> </font> > <h4>Chart 03: Daily-Chart (Monowave-View)</h4>
> </font>Die aktuell zu betrachtende Monowave m1(994/776) ist dann bestätigt,
> wenn der Startpunkt bei 994 oder deren Endpunkt bei 776 gebrochen wird.
>
> Soll die Monowave m1 durch die Monowave m2 bestätigt werden muss die
> Monowave m2 bis mindestens 994 steigen.
>
>
>
> Auch in der Daily View ist die Monowave m2 identisch mit dehnen in der Weekly-
> und Monthly-View.
>
>
>
> Aufgrund der zeitlichen Länge der Monowave m2 zu Monowave m1 und der
> internen Substrukturen von Monowave m1 und Monowave m2 kann man nun sagen,
> dass Monowave m2 eine b-Wave ist. Daraus folgt weiterhin, dass Monowave
> m1 die a-Wave sein muss. Monowave m0 ist eine x-Wave.
>
>
>
> Unter dieser Annahme wäre im Low bei 776 kein signifikantes EW pattern
> in der Weekly oder Monthly View beendet worden.
>
>
>
> Es würde sich also eine c-Wave bilden, die in die Region 848/776 zeigen
> würde.
>
>
>
> Um nun eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit zu bekommen, dass wir neue Jahrestiefs
> bekommen sollen, muss die c-Wave als Trending Impulse ausgebildet werden.
>
> Da aber die aktuellen Waves nach dem vermeintlichen Ende der Monowave m2
> nicht impulsartig sind, ist entweder Monowave m2 noch nicht beendet oder
> es bildet sich ein Terminal Impulse als c-Wave aus.
>
>
>
> Da im übergeordneten Szenario eine Wave A im Low bei 776 beendet wurde,
> wird diese Variante zunächst nicht weiter aktiv verfolgt.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
></h5>
><font color="#000099">
><h3> 1.4 Aktuelle Situation in der 60 Minute-View </h3>
></font><font color="#000099"></font> [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
>
><font color="#990000">
><h4>Chart 04: 60 Minute-Chart (Monowave View) </h4>
></font>
>
>
>
>
><font color="#990000">
><h4>Chart 06: 60 Minute-Chart (Monowave View - Zoom 2) </h4>
></font>
>
>
>
><font color="#990000">
><h4>Chart 08: 05 Minute-Chart (Monowave View - Zoom 4)</h4>
></font>
>
><h5> Die wichtige Marke, die es zu beachten gilt, ist 910.
>
>
>
> Solange diese Marke nicht unterschritten wird ist mit einem Doublezigzag
> zu rechnen.
>
>
>
> Trotzdem darf man den heutigen Trendbruch nicht unterschätzen.
>
>
>
> Nur auf Grund der Tatsache, dass der Downmove seit 965 nicht klar als Impulse
> zu sehen ist, bewahrt das Szenario als Double-Zigzag.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> <font color="#000099"> </font> <font color="#000099">
> <h2> 2. Prognose </h2>
> </font> [img][/img]
>
></h5>
><font color="#990000"><h4>Chart 09: Daily Chart (Degree Count) </h4></font>
><h5>
>
>
>
> Wir befinden uns in der Wave [a] von Wave B.
>
>
>
> Ob nun schon die Wave [b] oder aber noch eine letzte Wave (c) up erfolgen
> wird kann erst beantwortet werden, wenn das Verhalten bei 910 klar ist.
>
>
>
> Break bedeutet ein Kursziel zwischen 848/776.
>
> Abprall bedeutet einen erneuten Anstieg in Richtung 994. Danach wird dann
> die Region 848/776 angesteuert.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> <font color="#000099">
> <h2> 3. Trading </h2>
> </font> aktuell keine weiteren Informationen verfügbar
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> <font color="#000099">
> <h2> 4. Fazit </h2>
> </font>Der SPX befindet sich genau in der Zone(630/610) in der 2 Szenarien
> greifen können.
>
>
>
> Auf der einen Seite kann der Index noch einmal in die Region 970/1000 vorstossen,
> bevor er dann in Richtung 848/776 marschiert oder aber er schlägt diesen
> Weg direkt ein.
>
>
>
> Wird die 940/950 Zone nicht noch einmal nach oben verlassen ist das zweite
> Szenario gültig.
>
>
>
> Da aktuell in der Monthly-, Weekly- und Daily-View die Monowave m2 identisch
> sind, ist es entscheidend, welchem Degree-Level diese Wave letzlich angehören
> wird.
>
>
>
> Je kleiner der Degree desto länger wird die als Wave B bezeichnete
> Wave andauern.
>
>
>
> Die Anfangsstruktur der aktuell als Monowave m3 bezeichneten Wave ist ein
> massgebliches Indiz für die zeitliche und preisliche Grösse der
> Monowave m3. Nur bei der Ausbildung zu einer Impulsewave ist noch einmal
> damit zu rechnen, dass wir neue Jahrestiefs ansteuern werden.
>
> Dies ist zur Zeit aber nicht erkennbar.
>
></h5>

gesamter Thread: