- TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! - leibovitz, 28.08.2002, 17:29
- Re: TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! - ---- ELLI ----, 28.08.2002, 17:33
- Re: TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! - leibovitz, 28.08.2002, 17:45
- td seq vom XAU (owT) - leibovitz, 28.08.2002, 17:56
- TD seq vom HUI (owT) - leibovitz, 28.08.2002, 17:58
- Und wann zĂ€hlt man wie? (rot/grĂŒn) - Diogenes, 28.08.2002, 18:26
- Prinzip:nach 9 mal rouge muss doch noir kommen, sonst verdopple ich halt? - drooy, 28.08.2002, 18:17
- Re: TD sequential, einfach nicht erklÀrt am SILBER chart --- ohne BILD - André, 28.08.2002, 18:55
- Re: TD sequential, einfach erklÀrt.... - Uwe, 28.08.2002, 18:58
- Ein 'nicht' zuviel bei der 'Endphase'... nun korrigiert... - Uwe, 28.08.2002, 19:08
- bild nochmals - leibovitz, 29.08.2002, 09:35
- Re: Endlich, nach a 500 Jahren haben wir die Maerkte geknackt!! *gr* - kingsolomon, 29.08.2002, 09:43
- crap crap crap - leibovitz, 29.08.2002, 10:13
- bild via lycos - leibovitz, 29.08.2002, 14:22
- Re: TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! - ---- ELLI ----, 28.08.2002, 17:33
Re: TD sequential, einfach erklÀrt....
-->Hallo leibovitz!
Das Tom DeMark-System Sequential<sup>(R)</sup> (DeMark-Sequenz) lĂ€Ăt sich mit dem von Dir benutztem Terminal in verschiedenen Konfigurationen bzw. Parametereinstellungen fahren, wenn ich recht informiert bin, deren bedeutung ich allerdings aus den mir bekannten Beschreibungen jedoch bisher nicht herauslesen konnte und somit in eine EasyLanguage-Programm (TradeStation) nicht umsetzen konnte (Chart wird, wenn gewĂŒnscht, nachgeliefert).
Der 'reine' TD-Sequential liefert in der Tat u.a. auch hervorragende Signale, doch muĂ fĂŒr den Wiedereinstieg in einen Trendmarkt, den man wegen einer <font color=red>13</font> verlassen hat, unbedingt ein anderes System 'nebenher' laufen, um bei langen Trendphasen nicht daneben zu stehen, so meine Erfahrung.
Im Prinzip ist der Grundgedanke, die 'Erschöpfung' der Trendbewegung zu entdecken und dies versagt in einem Trendmarkt, der durch Konsolidierung unterbrochen wird. Zur ErlĂ€uterung, eine Kurzdarstellung von mir, so wie ich den TD-Seq verstehe, ohne Deinen ErlĂ€uterungen allzuseht vorzugreifen, jedoch um mein Argument aus der Systemlogik zu begrĂŒnden:
~ (Vorbereitungsphase - grĂŒn)der ununterbrochen 'Ansteig' bis 9, (Kurs heute liegt in Trendrichtung gegenĂŒber dem vor vier Bars -> ZĂ€hlererhöhung, wenn ununterbrochen dies gilt oder 9 erreicht)
~ (Zwischenphase) nachdem 9 erreicht: Zusatzbedingungen
~ (Endphase - rot) wenn weitere Zusatzbedingung erfĂŒllt sind, wird roter ZĂ€hler, von 1 beginnend, erneut in Trendrichtung immer um eins erhöht, wenn Kurs heute in Trendrichtung gegenĂŒber dem Kurs vor zwei Tagen liegt. Die Forderung, dass dies nicht ununterbrochen eintreten muss, wird nicht erhoben.
Die Bedingungen zum Abbruch der ZĂ€hlung wird hier von mir nicht beschrieben, da ich hier nur darstellen wollte, dass der letzte Punkt verdeutlicht, dass diese ZĂ€hlung fĂŒr einen Trendmarkt (der sich leider erst im nachhinein heraustellt), die Gefahr des 'ungerechtfertigten' Ausstieges birgt und durch den erneuten Aufbau der Vorbereitungsphase/Zwischenphase und Endphase in einem Trendnmarkt es erneut zum 'Fehlsignal' kommen kann.
Da Du ĂŒber Schulungen gesprochen hast um das von Dir benutzte 'wir' zu erlĂ€utern, meine Frage: hast Du öffentliches Material ĂŒber die von Bloomberg eingesetzen Parameter und ihre Wirkungsweise?
GruĂ,
Uwe
P.S.
WeiĂt Du, ob es eine zeitliche BeschrĂ€ngung fĂŒr die Bereithaltung der Charts auf dem yahoo-Server gibt? Wenn es eine solche Zeitfrist gibt, dann sind diese Charts, ist die Frist abgelaufen, nicht mehr zu sehen.

gesamter Thread: