- @Popeye: Sorry! Bin heute spät dran, aber ich versteh's immer noch nicht! - Galiani, 27.08.2002, 01:15
- Re: @Popeye: Sorry! Bin heute spät dran, aber ich versteh's immer noch nicht! - Popeye, 27.08.2002, 10:00
- Re: Präferenz, Abgabe, Zins - nur mal ein Beispiel, plus Idealfall - dottore, 27.08.2002, 20:40
- Re: Präferenz, Abgabe, Zins - nur mal ein Beispiel, plus Idealfall - Fürst Luschi, 29.08.2002, 08:00
- hey leute..... - futzi, 29.08.2002, 08:16
- Re: hey leute..... - FĂĽrst Luschi, 29.08.2002, 10:18
- Re: hey leute..... - futzi, 29.08.2002, 10:31
- Re: hey leute..... - FĂĽrst Luschi, 29.08.2002, 10:18
- Re: Präferenz, Abgabe, Zins - nur mal ein Beispiel, plus Idealfall - dottore, 29.08.2002, 08:19
- hey leute..... - futzi, 29.08.2002, 08:16
- Re: Präferenz, Abgabe, Zins - nur mal ein Beispiel, plus Idealfall - Fürst Luschi, 29.08.2002, 08:00
- Re: Präferenz, Abgabe, Zins - nur mal ein Beispiel, plus Idealfall - dottore, 27.08.2002, 20:40
- Re: @Popeye: Sorry! Bin heute spät dran, aber ich versteh's immer noch nicht! - Popeye, 27.08.2002, 10:00
Re: Präferenz, Abgabe, Zins - nur mal ein Beispiel, plus Idealfall
-->>hi dottore
>ist das ganze Beispiel denn nicht auf links gestĂĽlpt wenn du sagst:
>"X = Gut, auf das sich sowohl Zeitpräferenz von A als auch Abgabe bezieht"
Es war ein Beispiel aus einer Real- bzw. Natural-Wirtschaft ohne Geld. GĂĽter gegen GĂĽter gerechnet.
>womit das Gut X bezahlen? Mit X? Preis von X: jetzt 110, später 100 - auf was beziehen sich diese Zahlen?
Auf GĂĽtermengen.
>Also A braucht X und muss etwas verkaufen. A ist der Lieferer und B=Später-Käufer - C=Sofort-Käufer. B ist grad nicht liquid - und an C, wenn er denn auftritt, würde A billiger verkaufen bzw mehr Ware liefern.
A ist nicht Lieferer, sondern Empfänger. B und C sind Lieferer, also Später- oder Sofort-Lieferer.
Es war ein denkbar einfaches Beispiel, um Zeitpräferenz als solche und die Veränderung von Zeitpräferenz (und den sich daraus erst ergebenden Zins, alias"Mehr") zu erklären.
Dabei sollte die Zeitpräferenz von A als jemand, der ein Gut haben will (später oder früher) dar gestellt werden.
Natürlich gibt es nicht nur Zeitpräferenz beim potenziellen Empfänger von Gütern ("Käufer"), sondern auch beim potenziellen Lieferer (Verkäufer).
Dadurch ändert sich aber nichts. Das Modell wird nur komplizierter. Dann müssen pro Person dann jeweils zwei Zeitpräferenzen dargestellt werden.
Mit irgendetwas bei irgendjemandem musste zunächst angefangen werden.
GruĂź!

gesamter Thread: