- Meine neue Konkurrenz - Euklid, 29.08.2002, 09:27
- Re: Meine neue Konkurrenz - foreveryoung, 29.08.2002, 09:48
- Re: Meine neue Konkurrenz - Euklid, 29.08.2002, 10:25
- Re: Meine neue Konkurrenz - stocksorcerer, 29.08.2002, 09:56
- Politik ist auch mit Macht diplomatisch umzugehen = UN - Aldibroker, 29.08.2002, 10:26
- Anderer Vorschlag - Aldibroker, 29.08.2002, 10:23
- Re: Anderer Vorschlag-kritik... - blindfisch, 29.08.2002, 11:32
- Re: Anderer Vorschlag- Kritik... - foreveryoung, 29.08.2002, 12:26
- Re: Anderer Vorschlag- Kritik... - Euklid, 29.08.2002, 12:49
- Re: Anderer Vorschlag- Kritik... - foreveryoung, 29.08.2002, 12:26
- also dieser Waigel gefällt mir!...Kann man den wählen? ;-) (owT) - ingobert, 29.08.2002, 21:17
- Gott sein dank nicht mehr - Aldibroker, 29.08.2002, 22:10
- Re: Anderer Vorschlag-kritik... - blindfisch, 29.08.2002, 11:32
- Re: Meine neue Konkurrenz - foreveryoung, 29.08.2002, 09:48
Anderer Vorschlag
-->Hallo Euklid,
das wir unsere Sozialversicherungssysteme wieder gesunden lassen müssen, daran besteht zwischen allen großen Parteien zwischenzeitlich Einigkeit. Über die Wege und Ursachen wird aber noch heftig gestritten.
Es gibt die Wege der brutalen Kahlschläge ohne Rücksicht auf soziale Folgen oder den solidarischen Weg auf niedrigerem, aber bezahlbarem Niveau. Der Vorschlag von Deiner Seite, die Rentenerhöhungen auszusetzen oder eben nur noch nettobezogen oder unter weiterem Abzug von durchschnittlichen Werbungskosten der Arbeitnehmer etc. vorzunehmen findet eine noch höhere Akzeptanz, denn es ist der gerechtere Weg soziale Spielräume fair auszutarieren.
Was mir an Deinem Vorschlag völlig fehlt ist die Abwehr des Sozialmissbrauchs. solidarsysteme funktionieren nur, wenn es auch Einzahlungsgerechtigkeit gibt. Nur den Weg zu gehen, dass Du hohe Beiträge zahlst und der Frührenter keine ist unsolidarisch. Zukünftig sollten Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Beamte, Selbständige für sich selbst und mitarbeitende Angehörige und eben auch Rentner beitragszahler werden. Nur so können Solidarbeiträge von allen Einkommen gerechter und auf deutlich niedriger Basis erhoben werden. Diese Umgestaltung könnte auch stufenweise eingeführt werden. Ich denke wir erhalten so fast eine Verdoppelung der Beitragszahler und wenn dann noch die Leistungsniveaus und Verwaltungskostenniveaus auf eine vernünftige Basis gestellt werden, haben wir auf der einen Seite die soziale Grundversorgung für alle, so wie es auch Adenauer oder Erhard wollten und auf der anderen Seite wieder deutlich niedrigere Sozialversicherungsbeiträge.
In der Ursachenanalsyse komme ich aber auch andere Ergebnisse, als hier vielfach diskutiert:
War ich bisher der Meinung, die Sozis könnten nicht wirtschaften und die Union oder FDP hätte die Wirtschaftskompetenz, bin nun nach genauerer Analyse eher im Zweifel, denn es waren konservative Kräfte angefangen von Bismark, die solche wie ich finde guten Systeme eingeführt haben, leider waren es auch wieder konvervative Kräfte, die die Steuer- und Abgabenlast im größeren Umfang in richtung Staatsbankrott geführt haben. Die Sozis haben mitgewirkt, aber schau auf diese Grafiken:
[img][/img]
Im Archiv habe ich ein Posting zum Thema Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, dort ist ein Link, was ich ferner dazu ausgeführt habe, aber auch die Grafiken sagen schon vieles.

gesamter Thread: