- Dynamische Betrachtung von Dottores Theorie - Bob, 29.08.2002, 09:33
- Re: Dynamische Betrachtung von Dottores Theorie - Diogenes, 29.08.2002, 12:04
- Krieg rechnet sich nie - silvereagle, 29.08.2002, 15:38
- ja, warum dann trotzdem der Krieg??? (owT) - daxput, 29.08.2002, 15:41
- Warum dann trotzdem der Krieg? - Mainstream-Erklärungen... - silvereagle, 29.08.2002, 16:08
- Re: Und wie lautet Deine Erklärung? - Saint-Just, 29.08.2002, 16:45
- Religio - silvereagle, 29.08.2002, 19:59
- Re: Hallo silvereagle! - Saint-Just, 30.08.2002, 15:03
- Religio - silvereagle, 29.08.2002, 19:59
- Re: Und wie lautet Deine Erklärung? - Saint-Just, 29.08.2002, 16:45
- Selbstverwirklichungstrieb? (owT) - Zardoz, 29.08.2002, 16:44
- Ausrottungstrieb triffts eher.... (owT) - daxput, 29.08.2002, 17:27
- Warum dann trotzdem der Krieg? - Mainstream-Erklärungen... - silvereagle, 29.08.2002, 16:08
- Re: Krieg rechnet sich nie - Diogenes, 29.08.2002, 16:57
- ja, warum dann trotzdem der Krieg??? (owT) - daxput, 29.08.2002, 15:41
- Krieg rechnet sich nie - silvereagle, 29.08.2002, 15:38
- Deshalb dauert Krieg nicht ewig - und die Macht wechselt für ne Weile auf - Heller, 29.08.2002, 12:10
- Re: Deshalb dauert Krieg nicht ewig - und die Macht wechselt für ne Weile auf - Bob, 29.08.2002, 12:27
- Geschichte, die sich wiederholt, nur in anderen Dimensionen...... (owT) - daxput, 29.08.2002, 14:47
- Re: Deshalb dauert Krieg nicht ewig - und die Macht wechselt für ne Weile auf - Euklid, 29.08.2002, 12:36
- Re: Deshalb dauert Krieg nicht ewig - und die Macht wechselt für ne Weile auf - Bob, 29.08.2002, 12:27
- Re: Dynamische Betrachtung von Dottores Theorie - Diogenes, 29.08.2002, 12:04
Re: Deshalb dauert Krieg nicht ewig - und die Macht wechselt für ne Weile auf
-->>Friedenswirtschaft - was ebenfalls nicht ewig dauert.
>Man muss nur die Zeichen der Zeit (möglichst noch als Teeny) erkennen und sich richtig positionieren... Dummerweise scheinen aber die Zyklen gerade so zu laufen, dass die Großeltern eigentlich die Erziehung übernehmen müssten, um ihre Enkel rechtzeitig auf die nächste Wellenumkehr vorzubereiten.
Das hab ich auch schonmal gedacht: könnte daran liegen, daß die Zyklen gerade so lange dauern, daß eine bestimmte Konstellation von einem Menschen nur einmal erlebt wird (eigentlich eine triviale Erkenntnis). Da die Leute heute älter werden, müßten dann auch die Zyklen länger dauern - interessante Hypothese.
Dass di Alten gelegentlich wiederkommen (auch die alten ideen) sieht man ja zurzeit, mit den grauhaarigen Herren, die wieder dass Ruder übernehmen. In einem Akt der Verbündung mit den ganz jungen, wobei das Mittelalter in den vorzeitigen Ruhestand geschickt wird.
Die Verbindung von jugendlicher tatkraft und Altersweisnheit ist allerdings nicht immer ganz gemütlich...
bob

gesamter Thread: