- Am Anfang war das Wort. Dann folgten Wortgetöse. Und jetzt verbale Verwirrspiele - Galiani, 28.08.2002, 23:37
- Danke Galiani, hatte schon Angst es würde nur mir so gehen. (owT) - Zardoz, 28.08.2002, 23:51
- Re: Illiquidität ist nicht Insolvenz und vice versa. Damit geht's schon los... - dottore, 29.08.2002, 00:15
- = das Orwell-Problem: Sie unterlegen d. Wörtern andere Bedeutungen als sie haben (owT) - Galiani, 29.08.2002, 00:32
- @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 03:03
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - dottore, 29.08.2002, 08:07
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 10:57
- Re: @dottore: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - @Galiani - --- ELLI ---, 29.08.2002, 12:01
- @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - Galiani, 29.08.2002, 18:48
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - --- ELLI ---, 29.08.2002, 20:56
- Re: Insolvenz vs. Illiquidität - Jochen, 29.08.2002, 21:30
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - dottore, 30.08.2002, 07:34
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität / danke.... - --- ELLI ---, 30.08.2002, 09:42
- @ELLI: Auf Dein: 'mit der Inbrunst tiefster Überzeugung' -No, ich 'brunste' nie! - Galiani, 30.08.2002, 12:29
- Re: @ELLI: Auf Dein: 'mit der Inbrunst tiefster Überzeugung' -No, ich 'brunste' nie! - --- ELLI ---, 30.08.2002, 15:55
- @ELLI: Auf Dein: 'mit der Inbrunst tiefster Überzeugung' -No, ich 'brunste' nie! - Galiani, 30.08.2002, 12:29
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität / danke.... - --- ELLI ---, 30.08.2002, 09:42
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - --- ELLI ---, 29.08.2002, 20:56
- @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - Galiani, 29.08.2002, 18:48
- Re: @dottore: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - @Galiani - --- ELLI ---, 29.08.2002, 12:01
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 10:57
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - dottore, 29.08.2002, 08:07
- @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 03:03
- = das Orwell-Problem: Sie unterlegen d. Wörtern andere Bedeutungen als sie haben (owT) - Galiani, 29.08.2002, 00:32
Re: Insolvenz vs. Illiquidität
-->>>>Ich finde es ja ok, dass Sie nachfragen, aber nein, mit der Inbrunst tiefster Überzeugung tragen Sie vor, dass Insolvenz und Illiquidität das Selbe sind...
>>Habe ich nicht gesagt! Sie beschuldigen mich wieder mal zu Unrecht! Was ich gesagt habe, ist, daß sowohl der Duden, wie auch der Wahrig beides mit"zahlungsunfähig" erklären.
>... und damit wollten Sie beweisen, dass dottore mit der (wichtigen) Unterschidung der Begriffe falsch liegt. Ich hatte es jedenfalls so verstanden, dass Sie die Auffassung von Duden und Wahrig übernommen haben. Denn warum sollten Sie sonst die Unterscheidung kritisieren? Wenn hier jemand unpräsze ist oder Dinge"im Munde umdreht", dann offenbar Sie, jedenfalls in diesem Fall.
>Im übrigen will ich Sie nicht"beschuldigen", das liegt mir fern, sondern ich wollte lediglich - wie dottore auch schon - darauf hinweisen, dass Insolvenz und Illiquidität zwei völlig unterscheidliche Dinge sind, AUCH WENN es im Duden anders steht. Es ist völllig zu Recht, dass dottore den Duden und Wahrig als inkompetent in diesem Beispiel hinstellt!
Wobei der Duden immerhin bei"Illiquidität" noch präzisiert: die Zahlungsunfähigkeit, Mangel an flüssigen (Geld)mitteln.
Das Gabler-Wirtschaftslexikon schreibt:
Illiquidität: Zustand, in dem die flüssigen Mittel und leicht liquidierbaren anderen Vermögensgegenstände nicht ausreichen, um die zwingend fälligen Verbindlichkeiten (hierzu gehört ggf. auch der Kapitaldienst langfristiger Verbindlichkeiten) zu erfüllen. - I. ist nicht gleichbedeutend mit Unterbilanz, Verlust oder Überschuldung (auch ein nicht überschuldetes Unternehmen kann illiquide werden).
und zur Insolvenz:
Insolvenz: das auf Mangel an Zahlungsmitteln beruhende, nach außen erkennbare, voraussichtlich dauernde Unvermögen eines Schuldners, seine fälligen Geldschulden noch im wesentlichen zu erfüllen.
Gruß
Jochen

gesamter Thread: