- Am Anfang war das Wort. Dann folgten Wortgetöse. Und jetzt verbale Verwirrspiele - Galiani, 28.08.2002, 23:37
- Danke Galiani, hatte schon Angst es würde nur mir so gehen. (owT) - Zardoz, 28.08.2002, 23:51
- Re: Illiquidität ist nicht Insolvenz und vice versa. Damit geht's schon los... - dottore, 29.08.2002, 00:15
- = das Orwell-Problem: Sie unterlegen d. Wörtern andere Bedeutungen als sie haben (owT) - Galiani, 29.08.2002, 00:32
- @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 03:03
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - dottore, 29.08.2002, 08:07
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 10:57
- Re: @dottore: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - @Galiani - --- ELLI ---, 29.08.2002, 12:01
- @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - Galiani, 29.08.2002, 18:48
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - --- ELLI ---, 29.08.2002, 20:56
- Re: Insolvenz vs. Illiquidität - Jochen, 29.08.2002, 21:30
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - dottore, 30.08.2002, 07:34
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität / danke.... - --- ELLI ---, 30.08.2002, 09:42
- @ELLI: Auf Dein: 'mit der Inbrunst tiefster Überzeugung' -No, ich 'brunste' nie! - Galiani, 30.08.2002, 12:29
- Re: @ELLI: Auf Dein: 'mit der Inbrunst tiefster Überzeugung' -No, ich 'brunste' nie! - --- ELLI ---, 30.08.2002, 15:55
- @ELLI: Auf Dein: 'mit der Inbrunst tiefster Überzeugung' -No, ich 'brunste' nie! - Galiani, 30.08.2002, 12:29
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität / danke.... - --- ELLI ---, 30.08.2002, 09:42
- Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - --- ELLI ---, 29.08.2002, 20:56
- @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - Galiani, 29.08.2002, 18:48
- Re: @dottore: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität - @Galiani - --- ELLI ---, 29.08.2002, 12:01
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 10:57
- Re: @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - dottore, 29.08.2002, 08:07
- @dottore: Orwell, die Bedeutung von Wörtern, Beweise und Mißverständnisse... - Galiani, 29.08.2002, 03:03
- = das Orwell-Problem: Sie unterlegen d. Wörtern andere Bedeutungen als sie haben (owT) - Galiani, 29.08.2002, 00:32
Re: @ELLI: Orwell / Insolvenz vs. Illiquidität
-->Hallo,
bitte zur Erklärung. Es ging um eine Naturkatastrophe. Die vernichtet das Gut, in dem die Betreffenden liquide sein müssen, da es sonst keine K. wäre
"...Ist B illiquide, muss zunächst gefragt werden, warum dann nicht auch A illiquide ist.
B hat die Katastrophe getroffen (B = illiquide). Warum hat A die K. nicht ebenso getroffen?
>Sind beide illiquide, kommen wir per se nicht weiter.
Denn dann haben beide keine Liquidität (= Vernichtung z.B. ihrer Nahrungsmittel, in denen sie liquide sein müssen, um sich zu ernähren). Dann lässt sich aus der Katastrophe wirtschaftlich nichts anderes ableiten, als dass es eine Katastrophe war.
>Ist nur B illiquide ist aber auch A illiquide, weil er das von ihm zu liefernde Gut ja erst zum Termin verfügbar hat...
Die Liquidität ist terminabhängig, da erst zum Termin die Frage der Liquidität sich stellt.
>Also müsste B auf die Suche nach einem C gehen, der liquide ist....
B eraucht die Liquidität (per Termin), hat sie nicht und muss jetzt einen anderen suchen, der das Gut, das die Liquidität definiert, zum Termin zur Verfügung hat.
>Da C auch B nicht kennt, muss er bei Nachfrage dessen nach dem Gut auf jeden Fall Solvenz (Vermögen) machweisen lassen.... u.s.w."
Ohne Nachweis von Solvenz (Vermögen, Verschuldungsmöglichkeit) ist keine Liquidität zu beschaffen, kann C also gar nicht ins Spiel kommen.
Bedaure, es nicht ausführlicher dargestellt zu haben und bitte um Entschudligung.
Der Ableitung selbst kann nicht widersprochen werden.
Gruß!

gesamter Thread: