- @UWE u. ELLI - leibovitz, 30.08.2002, 12:10
- Re: @leibovitz und TD_Seq-Interessierte - Uwe, 30.08.2002, 12:45
- recycling / tdst? - leibovitz, 30.08.2002, 13:04
- Re: @leibovitz und TD_Seq-Interessierte - Uwe, 30.08.2002, 12:45
Re: @leibovitz und TD_Seq-Interessierte
-->leibovitz: [i] wichtig: ich habe an den parameter nicht herumgeschraubt, sie sind genau die gleichen wie die welche ich für aktuelle bsp. verwende.[/i]
Hallo leibovitz!
Eigentlich, so wie ich die Logik verstanden und im Chart beschrieben habe, kann man auch nicht viel an Parametern ändern. Läuft den die Zählung zum DAX auf Tagesbasis in gleicher Art, wie ich sie in der Erläuterung dargestellt habe?
Wie bereits gesagt, hat der Bloomberg-TD-Seq-Indikator ein paar Einstellmöglichkeit, die mir nicht bekannt sind. Vielleicht läßt sich ja der Unterschied mit der letzten DAX-Zählung herausfinden, denn mein Programm habe ich nach 'besten' Möglichkeiten 'zusammengeschustert' und einer Überprüfung hielt es stand. Fällt Dir ein Logikfehler in der Beschreibung des Indikatoren-Prinzips auf?
Wäre schön, wenn man die Unterschiedsursache finden könnte, denn, wie zu sehen, an den maßgeblichen Wendepunkten steht ein geeignetes Signal, wenngleich auch manchmal zu früh.
Im übrigen glaube ich, in einem Deienr Charts gesehen zu haben, dass, entgegen der Voraussetung bei der Endphase, wonach die Zählung dann abzubrechen ist, wenn eine neue Vorbereitungsphase dieser Richtung abgeschlossen ist, der Indikator die 13er-Zählung unbeirrt fortsetzt.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: