- US-Wirtschaftsdaten: priv. Einkommen/Ausgaben, Verbrauchertrauen, CPMI - COSA, 30.08.2002, 17:56
- Danke - und zusätzlich danke für die kleine"eigene Meinung" - yatri, 30.08.2002, 18:15
- Dein Fazit ist für faule Säcke wie mich das beste, auch sachlich:-) (owT) - LenzHannover, 31.08.2002, 02:35
US-Wirtschaftsdaten: priv. Einkommen/Ausgaben, Verbrauchertrauen, CPMI
-->Hallo,
Gestern kam leider was dazwischen, daher auch keine Zahlen; aber noch kurz dazu:
Die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen wieder über 400.000 mit 403.000. Im Zusammenhang mit den Erstanträgen wird ja auch die Anzahl der kontinuierlich Arbeitslosen, die aus der Versicherung Leistung beziehen, veröffentlicht. Die machte gestern einen richtigen Sprung nach oben um +90.000. Die Zahl stieg von 3,498 Mio. auf 3,588 Mio. Unterstrichen wurden die schlechteren Arbeitsmarktzahlen von einem Stellenmarktindex des Conference Boardes für den Juli, der von 47 auf 44 zurückging.
Die BIP-Revision war in fast allen Bereichen unspektakulär (keine riesigen Sprünge), bestätigte aber die nicht berauschenden Zahlen; das BIP blieb bei +1,1% annualisiert für das zweite Quartal. Deutlischer nach unten wurden die Anlageinvestitionen revidiert, von vormals leicht im Plus nun auf eine annualisierte Wachstumsrate von -1,2%. Nach oben wurde der Lageraufbau und der private Verbrauch, insbesondere der der Verbrauchsgüter, revidiert.
Bei den Unternehmensgewinnen waren die aus der laufenden Produktion weiterhin rückläufig, nach $13,8 Mrd. im ersten Quartal nun $13,4 Mrd.; die inländischen Gewinne der Finanzunternehmen stiegen nach $15,4 Mrd. nur noch um $0,2 Mrd., die inländischen Gewinne der Unternehmen ausserhalb des Finanzsektor verzeichneten auch geringere Zuwächse, nach $3,4 Mrd. nun $0,6 Mrd.
Doch nun zu den Zahlen von heute,
~ zunächst die Personal Income and Consumption - die privaten Einkommen und Verbrauch für den Juli. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle - pdf</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt der Chicago PMI - der Einkaufsmanagerindex des Grossraumes Chicago fĂĽr den August. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung CPMI
~ Quelle
</ul>
Der Einkaufsmanagerindex,Chicago, und der Nationale Einkaufsmanagerindex:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt das endgültige Ergebnis des Consumer Sentiment - des Verbrauchervertrauens der Universität Michigan für den August.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Der deutliche Anstieg der privaten Ausgaben reflektiert die Nullzins-finanzierten Autokäufe, die zwar kurzfristig Statistiken schönen aber letztendlich Unternehmen wie Verbraucher schädigen; meine Meinung.
Der Einkaufsmanagerindex der Region zeigte sich stärker als erwartet, leider ist er nicht immer ein verlässlicher Indikator für den nationalen Einkaufsmanagerindex, der wegen des Feiertages erst am Dienstag erscheint.
Die Revision des Verbrauchervertrauens brachte keine grosse Ăśberraschung.
ein sonniges Wochenende wĂĽnscht
Cosa

gesamter Thread: