- @Galiani - weitere Bitte - dottore, 30.08.2002, 07:41
- @dottore: Als Konzession an Sie (weil Sie ja doch Recht haben könnten ;-)) habe - Galiani, 30.08.2002, 14:25
- mit dem richtigen Link - Galiani, 30.08.2002, 14:28
- Re: dottore's richtiger punkt - Bob, 30.08.2002, 17:56
- Vollkommen richtig; ganz meine Meinung. Das ist die Idee des Chartalismus'. (owT) - Galiani, 30.08.2002, 22:39
- Re: @dottore: Als Konzession an Sie (weil Sie ja doch Recht haben könnten ;-)) habe - Boyplunger, 30.08.2002, 19:07
- Verstehe Frage nicht. Gewinne kommen von Wirtschaftstätigkeit & werden zu Gold (owT) - Galiani, 30.08.2002, 22:37
- Re: Verstehe Frage nicht. Gewinne kommen von Wirtschaftstätigkeit & werden zu Gold (owT) - Boyplunger, 31.08.2002, 10:15
- Also gut, nochmals: - Galiani, 31.08.2002, 20:27
- Re: Also gut, nochmals: - Boyplunger, 01.09.2002, 03:00
- Wozu fragst Du? - Wenn Du ohnehin meinst, alle Antworten zu kennen?! Tschüss! (owT) - Galiani, 01.09.2002, 12:03
- Re: Wozu fragst Du? / Toller Stil ;-( (owT) - --- ELLI ---, 01.09.2002, 12:49
- Re: Plunging - Tassie Devil, 01.09.2002, 20:44
- Re: Plunging - Boyplunger, 02.09.2002, 09:20
- Wozu fragst Du? - Wenn Du ohnehin meinst, alle Antworten zu kennen?! Tschüss! (owT) - Galiani, 01.09.2002, 12:03
- Re: Also gut, nochmals: - Boyplunger, 01.09.2002, 03:00
- Also gut, nochmals: - Galiani, 31.08.2002, 20:27
- Re: Verstehe Frage nicht. Gewinne kommen von Wirtschaftstätigkeit & werden zu Gold (owT) - Boyplunger, 31.08.2002, 10:15
- Verstehe Frage nicht. Gewinne kommen von Wirtschaftstätigkeit & werden zu Gold (owT) - Galiani, 30.08.2002, 22:37
- @dottore: Als Konzession an Sie (weil Sie ja doch Recht haben könnten ;-)) habe - Galiani, 30.08.2002, 14:25
Re: Also gut, nochmals:
-->Hallo Galiani
Ich kenne Ihre Neigung für die „vom Tellerwäscher zum Millionär“ Geschichten
Kapitel 1: „Ich der Tellerwäscher und das Leben ist Scheiße...
Kapitel 2: „Als ich dann Millionär geworden bin...“
ich bitte um Verschonung vor diesen Geschichten.
Die Frage von Dottore lautete:
„Wie erklärt das Say'sche Theorem (Angebot schafft die Nachfrage nach diesem selbst) die pagatorische Realisierung von in Angebotspreisen kalkuliertem Gewinn, der nicht als Nachfrage nach den angebotenen Gütern zur Verfügung stehen kann?“
darauf zu antworten:
„Aus dem Say'schen Theorem folgt logisch, DASS SICH JEDE PRODUKTION IHREN ABSATZ SCHAFFT.“
ist absolut ungenügend, denn es ging Dottore nicht um die Markträumung des Angebots durch die durch Erstellung des Angebots hervorgerufene Nachfrage, sondern um die Realisierung von Gewinnen über die durch das Angebot hervorgerufene Nachfrage hinaus.
Das Say'sche Theorem ist gesamtwirtschaftlich zu Sehen. Ihre Neuerzählung des berühmten Volksmärchens „Vom Fischer und seine Frau“ ist die Sichtweise eines einzelnen Markteilnehmers und damit eine klare Verfehlung des vom Dottore aufgeworfenen Themas. Eine Verfehlung des Themas zieht gewöhnlich eine ungenügende Benotung nach sich, aber so streng wollen wir hier nicht sein. Aber wir bitten um Beantwortung der von Dottore gestellten Frage unter Beachtung des eigentlichen Themas.
Aber diesmal ohne Fischer und in den derzeit geltenden Bilanzvorschriften.
Boyplunger
PS. Ich bin keineswegs mit Ihnen einig, daß Gold als"Geld" vorhanden gewesen sein muß, bevor die Menschen anfingen, im wirtschaftlichen Sinne zu tauschen.
Ich bitte auch um Beweis dieser These. Darüber hinaus verbitte ich mir Vorschläge zur Behandlung meines Kopfzerbrechens. Das steht Ihnen einfach nicht zu...

gesamter Thread: