- WischiWaschi aus der Welt - susi, 05.09.2002, 13:34
- Re:... die Welt ist schön...:-) - tas, 05.09.2002, 18:33
Re:... die Welt ist schön...:-)
-->hmmmh,...
><h3>Die Baisse kennt keine Regeln</h3>
... grundsätzlich die gleichen wie in einer hausse - nur halt andersrum.
hausse = längere anstiege, unterbrochen von kurzen scharfen einbrüchen (minicrash).
baisse = längere rückgänge, unterbrochen von kurzen scharfen anstiegen (bearmarketrally).
und beides hat ein ende, bei der nächsten wende.
>Jeder Bärenmarkt hat sein eigenes Muster. Exaktes Timing ist praktisch unmöglich.
... nur bzgl. kursniveau an den wendepunkten. weil bei emotionalem buy-off oder sell-off exakte kursziele nur schwer zu prognostizieren sind. die umsätze geben oft wertvolle hinweise.
>Berlin - Schon mehrmals schien in den vergangenen Monaten der Höhepunkt der Baisse am Aktienmarkt erreicht. Händler und Strategen sprachen vom finalen Ausverkauf und vom endgültig reinigenden Gewitter.
... dafür waren die umsätze eigentlich noch zu gering.
>Doch im Nachhinein sind die Anleger klüger - vor allem aber auch ärmer.
>Die EWler waren schon vorher klüger (und sind jetzt reich ;-)
... klug und reich also schon... und fesch und sportlich auch noch?
(wellen)surfen macht bekanntlich breite schultern, stark, wasserdicht und fix beim tütendrehen:-)
>Immer wieder haben Kapitalmarktforscher versucht, die Geheimnisse der Börsenkrisen, die oft auf euphorische Übertreibungsphasen folgen, zu ergründen und Regelmäßigkeiten zu entdecken.
>Die EWler kennen bereits die Wahrheit ;-)
... wer glaubt, daß er die wahrheit kennt, als nächster vor die mauer rennt:-)
nix gegen deine begeisterung, aber der glaube, die wahrheit zu kennen, kostet oft ziemlich geld - weil genau damit die objektive (!) marktsicht außer kraft gesetzt wird und sich die kurse oft nicht an die wahrheit gebunden fühlen.
>Das Ende des Trauerspiels ist aber auch dieser Moment noch nicht, meint James Montier, einer der führenden Strategen von Dresdner Kleinwort Wasserstein. Erst wenn unter den Anlegern Abscheu vor dem Treiben an der Börse herrsche und diese Abstinenz üben wollten, sei der Moment für eine Trendwende gekommen.
>Kostolany, neu verwurstelt.
"dkw" lag die letzten 2 jahre sehr früh und ziemlich oft richtig.
>Vor allem das Ende des Börsensturzes ist oft erst im Nachhinein auszumachen.
... aua... und der anfang erst - und in der mitte weiß man nie, ob das jetzt erst der anfang war, oder das dicke ende noch kommt:-)
drum gibt es ja die telebörse, die wissen zwar auch nix, aber sind immer so schön solidarisch mit allen verlierern...
>Was ist denn eine V-förmige Aufwärtsbewegung?
wenn ein breitschultriger wellensurfer mit schlanker taille morgens aus dem bett aufsteht - oder am markt: sept/okt 2001, okt 1998, okt 1997, april 1995, usw...
>Tatsächlich wagt denn auch kaum einer der Strategen zu prognostizieren, wann genau die aktuelle Baisse ihr Ende finden wird. Allerdings mehren sich die Signale, dass der Tiefpunkt nicht mehr in allzu weiter Ferne erreicht sein könnte.
... völker hört die signale, auf zum letzten gefecht... extrem gewagt: mehren sich aber die anzeichen, daß in den nächsten wochen eine längere (bearmarket)rally beginnt. je tiefer der startpunkt und je weniger steil v-förmig das ganze, desto besser die perspektiven dafür.
>So ein Ober-Wischi-Waschi."nicht mehr in allzu weiter Ferne erreicht sein könnte" - vorsicht Rutschgefahr!
... hoffentlich nicht wg. durchdrehender reifen am turbocall?
>Sogar erste Zeichen von Abscheu zeigen sich. Vertreter großer Versicherungskonzerne sollen gemeinsam getagt haben, heißt es unter Börsianern. Ihr Thema: Soll man überhaupt noch in Aktien anlegen?
... oder morgens lieber gleich im bett bleiben... erst der"dienstmädchenhausse" hinterherrennen und dann jahre später (zeit)nah dem tiefpunkt waschkörbeweise abschütten müssen - die"breiten massen der versicherungskonzernmädels" liegen aber auch immer falsch...
>Fragen darf man ja mal, oder?
nein.
happy trading, tas

gesamter Thread: