- @dottore: Machttheorie vs. H/S? - Jochen, 05.09.2002, 20:46
- Re: @dottore: Machttheorie vs. H/S? - dottore, 06.09.2002, 10:32
- Re: @dottore: Machttheorie vs. H/S? - Jochen, 06.09.2002, 20:16
- Re: @dottore: Machttheorie vs. H/S? - dottore, 06.09.2002, 10:32
@dottore: Machttheorie vs. H/S?
-->Hallo,
bisher hatte mir H/S-Theorie erklärt, was Wirtschaften ist, warum es dort zu Wachstum kommt und da nicht usw. Der Unterschied (i)Stammesgesellschaft, (ii)Feudalgesellschaft/Sozialismus, (iii)Kapitalismus wurde erschöpfend erklärt. Hier (i)(ii) nur Besitz, da (iii) Besitz+Eigentum und die Konsequenzen. (BTW ohne das moralisierende Gerede, das den Wirtschaftstheorien sonst so eigen ist, seien es Liberalismus, Sozialismus,...).
Der einzige Kritikpunkt (ein grundlegender) an der Theorie, den ich aus den vergangenen Diskussionen mitgenommen haben, ist:
Wie wird die Eigentumsprämie pagatorisch? Oder anders gesagt: wie ergibt sich bei H/S die Höhe des Zinses? Wie kommt es von der immateriellen Eigentumsprämie zur tatsächlich gezahlten? Ich habe es nochmal nachgelesen und konnte nichts genaues bei H/S finden. Vielleicht habe ich es überlesen.
Die Machttheorie füllt meines Erachtens diese Lücke.
Es gibt ja zwei Möglichkeiten:
(a) Die"Macht" raubt alles, der Beraubte verhungert, Spiel aus.
(b) Die"Macht" nimmt nur einen Teil an sich, die sogenannte Abgabe (mafiös: Schutzgebühr). Der Ausgenommene kann weitermachen, siehe Steuersystem.
Die Höhe der Abgabe erklärt sich dann z.B. so: Bauer produziert 100 Scheffel Weizen, 1 muß er abgeben, der eine Scheffel ist der Zins.
Die Eigentumsprämie (Verzicht auf Verpfändungsmöglichkeit, nach H/S) hat meines Erachtens die Schwäche, daß die Höhe dieser Prämie nicht quantifizierbar ist, ähnlich dem Marxschen Mehrwert.
Für mich ergibt sich dabei aber folgendes Problem:
Wozu brauche ich noch die Eigentumstheorie, wenn sich der Zins und dessen Höhe aus Vorhandensein von Macht/Zwang erklärt?
Macht gibt es sowohl in (i), (ii) und (iii). Der Unterschied zwischen diesen drei Gesellschaftstypen verschwimmt dann. Macht gibt es in allen dreien, Abgaben gibt es in allen dreien, aber Kredit, Zins und Geld gibt es nur in der Eigentumsgesellschaft.
Oder anders gefragt: Paßt die Machttheorie zur H/S-Eigentumstheorie?
Ich habe da irgendwo den Faden verloren:-)
Schönen Gruß
Jochen

gesamter Thread: