- Warum kaufen die ZBs nicht Gold NETTO? Einziger Weg, der DeDe zu entkommen! - dottore, 06.09.2002, 12:24
- Re: Warum kaufen die ZBs nicht Gold NETTO? Einziger Weg, der DeDe zu entkommen! - Carpediem, 06.09.2002, 13:00
- Re: Warum kaufen die ZBs nicht Gold NETTO? Einziger Weg, der DeDe zu entkommen! - dottore, 06.09.2002, 14:34
- Re: very shocking, Dottore! - Der_Nachtportier_von_Fort-Knox, 06.09.2002, 13:10
- Re: very shocking, Dottore! - apoll, 06.09.2002, 13:43
- Re: Die FED ist keineswegs eine private Veranstaltung - dottore, 06.09.2002, 14:46
- FRS - FRB...Versuch einer Kurzfassung der Struktur... - Uwe, 06.09.2002, 15:18
- Re: FRS - FRB...Versuch einer Kurzfassung der Struktur... - Bob, 06.09.2002, 16:10
- Wie wird man 'Member of Governors' - Uwe, 06.09.2002, 17:02
- re: - Bob, 06.09.2002, 18:16
- Re: re: / bob hat die Geldmaschine entdeckt...... - --- ELLI ---, 06.09.2002, 18:23
- Re: re: / bob hat die Geldmaschine entdeckt...... - Bob, 06.09.2002, 18:49
- Re: re: / bob hat die Geldmaschine entdeckt...... - --- ELLI ---, 06.09.2002, 19:09
- Re: re: / bob hat die Geldmaschine entdeckt...... - Bob, 06.09.2002, 18:49
- hinter vorgehaltener Hand, @bob - Uwe, 06.09.2002, 19:16
- Re: re: / bob hat die Geldmaschine entdeckt...... - --- ELLI ---, 06.09.2002, 18:23
- re: - Bob, 06.09.2002, 18:16
- Wie wird man 'Member of Governors' - Uwe, 06.09.2002, 17:02
- Re: FRS - FRB...Versuch einer Kurzfassung der Struktur... - Bob, 06.09.2002, 16:10
- Richtig! auch als Offenmarkt-Politik bekannt. aber doch bitte in Treasuries! - Bob, 06.09.2002, 13:31
- Re: Keine T-Bonds, denn die laufen doch ab! Außerdem zinsbewehrt. Gold = ideal (owT) - dottore, 06.09.2002, 14:57
- Defla der Kapitalisten versus Infla der Goldbesitzer - Wal Buchenberg, 06.09.2002, 14:09
- Re: Buchverlust der Kapitalisten versus Buchgewinn der Goldbesitzer - Ecki1, 06.09.2002, 15:04
- Re: Danke, Ecki! Genau so stimmt's. (owT) - dottore, 06.09.2002, 15:24
- Is nix mit Goldaufkauf. Die Goldbesitzer machens wie die Notenbanken heute... - Wal Buchenberg, 06.09.2002, 16:20
- Re: Danke, Ecki! Genau so stimmt's. (owT) - dottore, 06.09.2002, 15:24
- Re: Defla der Kapitalisten versus Infla der Goldbesitzer - dottore, 06.09.2002, 15:22
- Re: Buchverlust der Kapitalisten versus Buchgewinn der Goldbesitzer - Ecki1, 06.09.2002, 15:04
- Weil sie zuerst verkaufen müssen - Diogenes, 06.09.2002, 16:50
- Re: Warum kaufen die ZBs nicht Gold NETTO? Einziger Weg, der DeDe zu entkommen! - Carpediem, 06.09.2002, 13:00
Re: Defla der Kapitalisten versus Infla der Goldbesitzer
-->>Dottore: Denn was fehlt denn wirklich, um eine Defla zu verhindern? Es fehlt Kaufkraft, alias Geld.
><font color=red>wal: Zuviel Waren wurden produziert und aufgehäuft, für die es keine zahlungskräfte Nachfrage gibt.
Siehe dazu bitte meine Kritik am Say'schen Theorem: Es fehlt die notwendige Verschuldungsbereitschaft, bzw. -möglichkleit, um die Waren abzunehmen. Ohne zusätzliche Nettoneuverschuldung bricht der Kapitalismus zusammen. Ohne Wenn und Aber, siehe Greenspans"new credits", die dringend benötigt werden.
>Produktionsmittel wurden angeschafft, die nicht ausgelastet werden können. Kredite, die dafür aufgenommen wurden, platzen. Schwindelfirmen, die nur gegründet wurden, um Anleger und Gläubiger zu betrügen, fliegen auf. Anleger und Gläubiger weinen ihrem verlorenen Geld nach. An was fehlt es also? An Geld!</font>
Nein, das Geld, von dem Du sprichst, ist da (Kauf von Produktionsmitteln - seit wann werden die verschenkt?, Kredite werden in Form von Geld gewährt, das"verlorene Geld" sind geplatzte Rückzahlungen bzw. nicht mehr realisierbare Gewinne, z.B. Börse). Was fehlt ist neues Geld, also neue Kredite. Dass Geld nur per Kredit in die Welt kommt, ist doch gerade das Problem!
>dottore: Jenes kommt über den derzeitigen ZB-Mechanismus nur gegen Schuldtitel raus und hilft absolut gar nichts, siehe Japan und demnächst Rest der Welt. Die bekannte Selbststrangulierung des Systems.
>Der Grundirrtum der ZBler liegt darin, dass sie sich ihr M0, M1 usw. ihren"money stock" (der arme Milton), ihre"Zero Maturities" nur als etwas netto Vorhandenes vorstellen können. Tatsächlich sind sie nur Fristen-Changer, wie es Ecki1 oft genug erklärt hat.
>Die ZBs müssen endlich kapieren, dass sie SELBST als Nachfrager auftreten müssen, wenn überhaupt noch was gewuppt werden soll..
>Dazu müssen sie selbst etwas kaufen. (Davon, dass die Buba die 4 Mio Arbeitslosen als interne Boten und Gartenpfleger einstellt kann ja wohl nicht ausgegangen werden, wiewohl es genau den selben Effekt hätte).
>Also was können ZBs kaufen?
>1. Grundstücke, aber davon haben sie genug. Und dass das ZB-Kartell in jeder größeren Stadt ein neues Twin-Tower-Gebäude für den Eigenbedarf mit Penthouse für ZB- oder LZB-Chefs hinsetzt, wird wohl keiner annehmen.
>2. Büromaterial und Mainframes sind auch genug vorhanden.
>3. Also, was bleibt als Gut übrig, das anschließend auch noch unschwer zu aktivieren ist, da es in den Bilanzen ohnehin schon aktiv verbucht erscheint?
>GOLD!
>Nehmen wir 50.000 Tonnen als marktfähig und außerhalb der ZBs an.
>Die ZBs avisieren: Großeinkauf! Das Gold stiegt von 10 auf 50 Mio € /to.
>Es wird von den ZBs massiv gekauft, alle Termine rauf und runter. Geld spielt logo keine Rolle. Gold stiegt auf 100/200 Mio € / to.
>Zum Schluss haben wir 500 Mio €/$ / to. Oder irgend so was.
><font color=red>
>Wal: Geld fehlt, damit die Waren wieder zirkulieren und die Produktion nicht mehr stockt
Nochmals, Wal: Es fehlt an zusätzlichen Krediten bzw. zusätzlicher Verschuldung.
- bzw. was Ausdruck derselben Sache ist: damit nicht Preise gesenkt werden müssen, um die Waren unter die Leute zu bringen.
Fehlt die zusätzliche Verschuldung, müssen die Preise gesenkt werden und der Mahlstrom der deflationären Depression beginnt.
>Wenn das Geld fehlt, um die vorhandene Warenmenge zu kaufen, woher haben dann die ZBs das Geld, um 50.000 Tonnen Gold zu kaufen? Keine genaue Antwort, dottore?
Ach, Wal, bitte nicht so! Die ZBs kaufen das Gold (wieviel auch immer) mit ZB-Geld-Gutschriften oder Banknoten. Diese Antwort ist nun wirklich präzise genug.
>Nehmen wir mal an, sie lassen es drucken. Wieviele von den Millionen Goldbesitzern in aller Welt möchten dann ihr Gold gegen inflationäres Geld tauschen?
Das ist ausschließlich eine Frage des Preises. Steigt er hoch genug, wird verkauft. Alles also nur eine Frage des An- und Verkaufsmanagements des Golddepartments der ZBs.
>Nehmen wir mal an, die Sache gelingt trotzdem. Was dann im Endeffekt erreicht ist: Der unvermeidliche Wertverlust, der durch Deflation die Kapitalisten trifft, ist durch Inflation auf die Goldbesitzer verlagert worden.
Die Deflation ergibt sich nur bei ausbleibender Nettoneuverschuldung. Das hat mit Geld absolut nichts zu tun. Die Inflation wird auch nicht auf die Goldbesitzer verlagert. Sie erhalten mehr für ihr Geld als den Preis, zu dem sie es gekauft haben und können sich mit ihrer Gutschrift (Differenzgewinn) Waren aller Art beschaffen. Was sollte denn ihr"Verlust" sein?
>Da ich Goldbesitzer bin, aber kein Kapitalist, bin ich sehr gegen diesen Trick!</font>
Du kannst dafür sein oder dagegen. Ich habe nur versucht darzulegen, wie es doch noch eine Möglichkeit gäbe, einer deflationären Depression anders zu entkommen als es z.B. jetzt in Japan usw. durchexerziert wird. Wo es auf keinen Fall helfen wird.
Gruß!

gesamter Thread: