- @dottore: Say'sches Theorem - Diogenes, 07.09.2002, 11:59
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - dottore, 08.09.2002, 12:36
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - Bob, 08.09.2002, 14:16
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - dottore, 08.09.2002, 16:26
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - Diogenes, 08.09.2002, 14:25
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - Bob, 08.09.2002, 14:16
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - dottore, 08.09.2002, 12:36
@dottore: Say'sches Theorem
-->Hi dottore,
>Es ist nicht möglich, Gewinne monetär auszuschütten, bevor sie monetär entstanden sind. Ebenso ist es unmöglich Zinsen zu bezahlen, bevor die Produktion, die mit Hilfe von Krediten, welche die Zinszahlung nach sich ziehen, vermarktet ist.
Vollkommen klar, ansonsten bräuchte es keine Vorfinanzierung.
>Entweder wir produzieren etwas Reales und fragen es mit etwas anderem Realen nach (Tausch).
Ein grandioser Satz, genau hier liegt die Schwachstelle von Fiat Money. Reales mit realem Nachfragen geht: Gold macht es möglich.
>Tatsächlich muss die Gütersphäre von der monetären sauber getrennt werden.
Jain. Gold ist die Verbindung zwischen Waren und Geldsphäre. Eine Geldspähre vollkommen von der Warensphäre getrennt, wäre schlicht unnütz.
>Auch in der Say'schen Wirtschaft (Produktion vor Absatz bzw. Nachfrage) läuft Zeit ab. Die Vorstellung, dass gleichzeitig produziert, Gewinn ausgeschüttet, Zins bezahlt und abgesetzt wird, ist ein Konstrukt, das mit der Wirklichkeit absolut nichts zu tun hat.
Naja, sagen wir es wird"fortlaufend" (Zeitablauf) produziert: monatlich werden Löhne ausgezahlt, es wird Material gekauft, Leute kaufen ein, usw...
Gewinne werden wiederum zu Nachfrage (Konsum, Investition)
Du übersiehst, daß Gold mehrfach umgesetzt werden kann: es läuft um. Kredit kann zediert/diskontiert werden.
Deswegen kann man ganz locker Gewinn machen, OHNE daß die Geldmenge wächst. Umsatz ist nicht die Summe an Geld in der Wirtschaft, das übersiehst du.
GruĂź
Diogenes

gesamter Thread: