- Wird Deutschland seine Spuerpanzer zur Verteidigung in den Irak verlegen? - rodex, 07.09.2002, 14:46
Wird Deutschland seine Spuerpanzer zur Verteidigung in den Irak verlegen?
-->Bagdad begrüßt Berlins Position im Irak-Konflikt
Mit größter Zufriedenheit hat das Regime des irakischen Staatschefs Saddam Hussein auf das Deutsche Nein zu US-Plänen für einen Angriff auf den Irak reagiert."Die Haltung der Deutschen hat uns gefreut", sagte der irakische Außenminister Nadschi Sabri dem Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL. Die Kritik Berlins an den US-Angriffsplänen zeige, dass die Bundesregierung"die große Gefahr erkannt hat, die durch die amerikanische Aggression heraufbeschworen wird".
Berlins Position deutete Sabri im Sinne des irakischen Staatschefs Hussein als ein"Veto im Namen aller Völker, die sich nicht damit abfinden, dass ihnen eine Hand voll jüdischer und rechtsextremistischer Gruppen ihren Willen aufzwingen kann". Mit einer Rückkehr der Uno-Waffeninspektoren, behauptet Sabri, habe seine Regierung"überhaupt kein Problem". Doch erfolgen könne sie"nur nach den Regeln, auf die wir uns mit den Vereinten Nationen geeinigt haben, nicht nach den Regeln der USA". Sabri beruft sich dabei vor allem auf"die zuletzt verabschiedete Uno-Resolution 1382", die eine"umfassende Lösung" fordert.
Die Entschlossenheit von US-Präsident George W. Bush zu einem Krieg würde Bagdad"nicht überbewerten". Sabri:"Die Amerikaner sind mit ihren Plänen schon oft stecken geblieben."
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,212945,00.html

gesamter Thread: