- @dottore: Say'sches Theorem - Diogenes, 07.09.2002, 11:59
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - dottore, 08.09.2002, 12:36
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - Bob, 08.09.2002, 14:16
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - dottore, 08.09.2002, 16:26
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - Diogenes, 08.09.2002, 14:25
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - Bob, 08.09.2002, 14:16
- Re: @dottore: Say'sches Theorem - dottore, 08.09.2002, 12:36
Re: @dottore: Say'sches Theorem
-->Hi dottore,
Der Produzent hat aus dem Verkaufserlös der Vorperiode genügend Geld, um seine Produktion in dieser Periode zu finanzieren, d.h. es bedarf des Kredites gar nicht.
Hat er das Geld nicht zur Verfügung, bekommt er entweder Zahlungsmittel geliehen oder er muß schließen.
Man kann doch keine Wirtschaftstheorie auf der Idee gründen, daß jedesmal alles von vorne anfängt. Die bloße Existenz eines Betriebes ist der beste Beweis dafür, daß er genügend Geld hat (geliehen oder vorhanden). Dieses Geld hat er selbstverständlich von Leuten bekommen, die ihm Produkte abgekauft haben.
Wenn man einen NEUEN Betrieb startet, dann braucht man Kredit. Die Zahlungsmittel müssen aus dem Kreislauf abgezweigt werden, indem ein anderer Haushalt auf Zahlungsmittel temporär verzichtet. Dann freilich gibt's da ein Problem.
bob

gesamter Thread: