- Machtttheorie: Der Schmied als Proto-König - dottore, 08.09.2002, 16:04
- Re: Der Ursprung einer Sache erklärt die Sache nicht - Wal Buchenberg, 08.09.2002, 17:28
- Re: Der Untergang auch nicht (siehe Kapitalismus), da noch nicht passiert - dottore, 08.09.2002, 17:46
- Der göttliche Schmied - Wal Buchenberg, 08.09.2002, 19:14
- Re: Der Untergang auch nicht (siehe Kapitalismus), da noch nicht passiert - dottore, 08.09.2002, 17:46
- aurea prima sata est aetas... - Bob, 08.09.2002, 18:27
- Re: aurea prima sata est aetas... - dottore, 08.09.2002, 18:58
- Was war zuerst? - silvereagle, 08.09.2002, 19:53
- Re: aurea prima sata est aetas... - Bob, 08.09.2002, 20:40
- Re: Blei, Bob, Blei (plumbum), siehe Aspendos - dottore, 09.09.2002, 20:12
- Re: aurea prima sata est aetas... - dottore, 08.09.2002, 18:58
- Re: Machtttheorie: Der Schmied als Proto-König - Gatsby, 08.09.2002, 21:23
- Re: Machtttheorie: Der Schmied als Proto-König - kurzer Zwischenstopp? - nereus, 09.09.2002, 09:57
- Re: Und schon geht's weiter... - dottore, 09.09.2002, 15:20
- Mit anderen Worten: - silvereagle, 09.09.2002, 15:40
- Re: Und schon geht's weiter... - dottore, 09.09.2002, 15:20
- Re: Der Ursprung einer Sache erklärt die Sache nicht - Wal Buchenberg, 08.09.2002, 17:28
Machtttheorie: Der Schmied als Proto-König
-->Hi!
Das zentrale Element der Machttheorie (alias Gewalt-, besser: Fiskaltheorie) der Wirtschaft ist die Waffe. Nicht die Alltagswaffe, die zum Jagen oder Viheschlachten benutzt wird. Sondern die Waffe, die Zwangsausübung anderen Menschen gegenüber ermöglicht. Ist jedermann gleich gut für Angriff und Verteidigung bewaffnet, passiert letztlich gar nichts.
Gewaltwaffen setzen mehr als Holz oder Stein und deren Derivate voraus. Das Metall spielt die entscheidende Rolle. Das zunächst von einzelnen eingesetzte Waffenmetall, dann von mehreren, die sich zu"Bewaffneten" vereinen oder vereint werden (Kriegerkasten etc.).
Die Erfindung der - letztlich beliebig und extrem schnell reproduzierbaren - Metallwaffe ist ein sozioökonomischer Quantensprung, oder eine"Revolution".
Im Zentrum der Fabrikation der Metallwaffe steht also die Figur des Schmieds.
Dies geben frühe Mythen, aber auch real nachziehbare Geschichten deutlich wieder. Einer der größten Gewaltanwender, der Mongole Dschingis Khan, trug den Titel"Schmied", worauf schon Alföldi hingewiesen hatte ("Smith as a Title of Dignity", 1932).
Wir finden in der griechischen Mythologie den göttlichen"Archi-Tekten", den der himmlische Schmied beerbt (die Hephaistos-Sage; Hephaistos ist zuerst Bau-Herr der göttlichen Behausungen). Im lateinischen"Deus Faber" (faber als Hersteller, konkret: Schmied), ähnlich anderswo (Koshar-wa-Hasis, der Baals Palast baut).
Bei den Yakuten ist der Schmied der ältere (!) Bruder des Schamanen (Schmidt, Asiatische Hirtenvölker 1954).
Die mythischen ersten chinesischen Kaiser Huang-ti und Yü sind Schmiede. Die persischen und ägyptischen Herrscher feierten ein Fest, sobald sie 30 Jahre auf dem Thron saßen. Die 30 ist die Zahl des Saturn ("Saturnalien"), des Erfinders, Schaffers, eben des Deus Faber. Im finnischen Kalevala (9, 107 ff.) lesen wir:
"Dann wurde der Schmied Ilmarinen geboren / (...) über einem Hügel Kohle / (...) Ilmari wurde nachts geboren und am Tage baute er (dann) seine Schmiede."
Die Prometheus-Sage (Feuerbringer) geht in ähnliche Richtung.
Im Iran ist die Sage des Schmieds Kavag (Kaweh, Kawa) lebendig, dieser Schmied war zugleich Gründer der ältesten persischen Dynastie, nämlich jener der Kayaniden.
Es gibt eine interessante Debatte über die Gleichsetzung vom Schmied und König (also Herrscher mit Hilfe von Metall), der seinerseits zahlreiche Söhne opfern musste, bis er mit Hilfe seiner Waffe dem Opfergott Widerstand leistete und selbst an die Macht kam (Santillana/Dechend, Hamlets Mill).
Offenbar muss mit Macht-Derivaten (Gottheit-Schmied) operiert werden, um die Waffenmacht ihrerseits zu legitimieren.
Die Schürze des Schmieds (!) wird dabei übrigens zur herrscherlichen Standarte (!), Sinnbild der Macht, die zu zeigen ausreicht, um Macht selbst zu exekutieren.
Die verfolgte Spur wird immer interessanter. Vielleicht sind weitere Stellen (Schmied/Königs-Sagen oder -Berichte) bekannt.
Gruß!

gesamter Thread: