- Frage zur Riester-Rente! - vladtepes, 08.09.2002, 12:12
- Vielleicht bedenken,... - Zardoz, 08.09.2002, 14:24
- Re: Frage zur Riester-Rente! - tas, 08.09.2002, 15:27
- Re: Frage zur Riester-Rente! - vladtepes, 08.09.2002, 15:49
- Re: Frage zur Riester-Rente! - rodex, 08.09.2002, 18:09
- Re: Frage zur Riester-Rente! - vladtepes, 08.09.2002, 15:49
Re: Frage zur Riester-Rente!
-->>>grundsätzlich sollte man sich um das meiste lieber selbst kümmern, und entsprechend flexibel und diversifiziert vorgehen.
>was siehst du denn als ideale altersvorsorge?
Naja. Schreibt er doch: Diversifiziert vorgehen, also in verschiedene Bereiche investieren. Ich glaube die grundsaetzliche Tendenz hier im Forum geht zu Sachwert statt Geldwert. Also Aktien, Immobilien, Gold u.a. (aber jeweils auf hoechste Qualitaet achten). Eher keine Bundesanleihen. ;-)
Die Riester-Rente macht dich nur unnoetig unmuendig: Du kommst an das Geld erst dran, wenn du wirklich Rentner bist (z.B. mit 65). Und wenn du dann mit 66 stirbst, ist im Standardfall das Geld weg (bzw. kommt den anderen Versicherten zu Gute). Wenn du eine Sondervereinbarung getroffen hast, bekommt dein Ehepartner noch max. 8 Jahre Geld. Haettest du dein Geld selber angelegt, koenntest du z.B. auch mit 50 in Rente gehen (bzw. jederzeit frei ueber dein Geld verfuegen), und nach deinem Tod wuerde dein Erbe alles (abzueglich Steuer) fuer immer behalten koennen.
Einzig in einem Punkt bin ich mir nicht sicher: Arbeitslose werden heute zunehmend in die (Schein-)Selbststaendigkeit getrieben. Daran schliesst sich dann in der Regel privater Konkurs und Sozialhilfe an. Herkoemmliches Vermoegen wuerde in solchem Fall komplett verloren gehen. Ich weiss nicht, ob die angesparte Riester-Rente dabei erhalten bleiben wuerde. Falls ja, waere dies vielleicht ein recht interessanter Vorteil, und man koennte die Riester-Rente fuer alle Faelle als zweites Standbein mit besparen.
Rodex

gesamter Thread: