- @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes, 09.09.2002, 14:11
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 09.09.2002, 21:45
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 09:07
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 10:12
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes, 10.09.2002, 12:24
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 16:58
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 20:48
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 22:10
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 11.09.2002, 14:29
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 11.09.2002, 16:22
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 11.09.2002, 14:29
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 22:10
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 20:48
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 16:58
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes, 10.09.2002, 12:24
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 10:12
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 09:07
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 09.09.2002, 21:45
@Dimi: Paralellwähung Gold
-->Hallo Dimi,
Ich beziehe mich auf: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/142343.htm
>Wenn die Debt-gdp-ratio um den Faktor zwei zu hoch ist für dauerhafte Stabilität, wovon ich ausging, müssen nur 50% der Schulden real abgeschrieben werden. Ich denke, es macht schon einen Unterschied aus, ob z.B. der kleine Sparer nichts oder 75% real behält (bei Ausgleich).
Du rechnest: Goldpreis = Schulden/Goldmenge.
Diese Rechnung ist sehr gefählich, weil sie die Schuldenstruktur vollkommen außer acht läßt. Du kannst nicht wissen, wie viel Geld zur Schuldentilgung wirklich benötigt wird.
- Je tiefer die Schuldenstruktur (Produktionsstruktur), desto niedriger muß die Parität sein.
- Wie hoch ist der Anteil an Fehlinvestitionen (schlechten Krediten)?
usw.
Irrst du bei der Parität nach unten, kracht es trotzdem. Irrst du nach oben, hast du sofort die nächste Spekulations und Kreditblase, inklusive Chaos in der Zinsstrukutr, am Hals. Die nächste bauchlandung wäre vorprogrammiert.
Die richtige Parität kann nur der Markt finden.
>Desweiteren ist mir unklar, wie Du verhindern willst, daß die Wirtschaft zusammenbricht bei Einführung einer parallelen Währung. Alle bisherigen Wirtschaftsbeziehungen und Guthaben und Ersparnisse lauten auf die alte Währung. Du bekommst Schulden nicht problemlos weg, wenn Du parallel was neues aufbaust, wie Du die Probleme der Erde nicht löst, wenn Du zum Mars fliegst.
Kann man wie folgt umschiffen:
Die alten Schulden können nach Wahl des Schuldners in Papiergeld oder in Gold beglichen werden, der Gläubiger muß nehmen was er kriegt.
- die alten Schulden/Guthaben einen Kurs/Wert (=Goldpreis in Altgeld)
- die alten Verträge würden weiter laufen und schließlich auslaufen.
- Kredite könnten wirklich bezahlt werden, der Neuverschuldungszwang wäre ausgehebelt.
- das Papiergeld wird durch diesen Prozess aus dem Verkehr gezogen.
Die neuen Verträge und Kredite werden in Gold kontraktiert. Die Zinsstruktur beim Goldgeld bleibt stabil.
Wird eine gewisse Grenze (z.B. Altgeldsumme fällt unter 10 % der Goldgeldsumme), dann wird der Rest zwangsweise auf Goldwährung umgestellt.
Mit dieser Vorgehensweise, macht man im Endeffekt nur das zum Gesetz, was der Markt ohnehin tun wird. Der Übergang würde so für alle klar erkennbar, was das ganze fairer machen würde. Es wäre ein geregelter Übergang.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: