- @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes, 09.09.2002, 14:11
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 09.09.2002, 21:45
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 09:07
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 10:12
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes, 10.09.2002, 12:24
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 16:58
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 20:48
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 22:10
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 11.09.2002, 14:29
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 11.09.2002, 16:22
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 11.09.2002, 14:29
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 22:10
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 20:48
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 16:58
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes, 10.09.2002, 12:24
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 10.09.2002, 10:12
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Diogenes, 10.09.2002, 09:07
- Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes - Dimi, 09.09.2002, 21:45
Re: @Dimi: Paralellwähung Gold - Diogenes
-->Hallo Diogenes,
>Wieso? Hyperinflationär wird es, wenn die Nachfrage nach der Währung zusammenbricht. Solange die alten Schuldverhältnisse bestehen, bleibt Nachfrage erhalten.
Wieso sollte, bei einem freien Goldpreis und der Möglichkeit Kontrakte in Gold zu vereinbaren, jemand als neuer Gläubiger in der Altwährung auftreten, wenn diese in den Keller fällt, außer zu exorbitant hohen Zinsen? Und genau das ist doch Hyperinflation.
Die alten Schuldverhältnisse verschwinden proportional zum steigenden Goldpreis, und damit die zugrundeliegenden Werte.
Hintergrund unserer Überlegungen ist doch, daß die Forderungssumme seit Jahrzehnten überproportional steigt. Wir vermuten nun mit einiger Evidenz, daß dies nicht ewig so weitergehen wird. Offenkundig ist nicht einmal eine Stabilisierung möglich.
Eine Rückkang auf niedrigere Niveaus bedeutet nun in jedem Fall, daß Werte verschwinden. Diese Werte haben Einzelne gebucht und sie bekämen im Moment auch etwas dafür - wenn auch nicht alle gleichzeitig.
>Eben deswegen kann man nur sehr schlecht eine Hauruckaufwertung machen. Bei der Paralelllösung blieben die alten Verträge und"Ströme" bestehen. Sie würden langsam umgelenkt.
Überließe man die Situation dem Markt zusammen mit einer Zweitwährung, wäre ein 'fließender' Übergang so wahrscheinlich wie ein hungriger Tiger, der sich wie Gandhi verhält. Es würde einfach jeder versuchen, das Maximum rauszuholen, ein paar EW-Forumsleute also mit Gold ihr Vermögen machen und der Rest in der Hyperinflation alle Ersparnisse verlieren.
>Die Verwerfungen haben wir bereits und sie müssen korrigiert werden. Das geht nicht schmerzfrei. Die Hauruckmethode würde noch mehr Verwerfungen produzieren.
Im Prinzip stimme ich zu, aber eine fließende Lösung kollidiert mit der Möglichkeit der Individuen, durch individuell sinnvolles Ausweichverhalten die Gesamtlösung zu verhindern, z.B. weil die Zinsen in der Altwährung steigen würden.
>>Im übrigen versagt der Markt, was Kredit angeht. Grund hierfür ist, daß Kreditschöpfung ihre Rentabilität durch die von ihr verursachte Wertsteigerung letztlich selber erzeugt.
>Der Hauptgrund für die Kreditblase ist die Zentralbank. Sie sichert die Risiken für die Banken und Großspekulanten ab. Was wunder, wenn sie immer leichtsinniger werden.
Hier verstärkt die Zentralbank den oben gennanten gesamtwirtschaftlichen Fehler des Kredits, selbstrentabel zu sein.
Die Debt/GDP-Ratio kann auch ohne staatliche Ursache steigen, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Eigentlich wäre es die Aufgabe des Staates, dies zu verhindern, etwa indem Abschreibungen erzwungen werden und Betrügereien unterbunden.
>Der Staat ist die Mutter aller Bubbles.
Der Staat ist:
- eine (Haupt-)Mutter (Staatskredit)
- ein Verstärker (Kreditgarantien)
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.de</ul>

gesamter Thread: