- Auch Israel gedenkt des 11. Septembers - rodex, 11.09.2002, 08:41
Auch Israel gedenkt des 11. Septembers
-->NEUE OFFENSIVE
Israel schickt Panzer in den Gazastreifen
Die israelische Armee hat eine neue Offensive in den Palästinensergebieten gestartet. Mindestens 60 Panzer, gepanzerte Fahrzeugen und Jeeps sollen in den nördlichen Gazastreifen eingerückt sein.
Gaza/Tel Aviv/Ramallah - Israelische Einheiten sind palästinensischen Angaben zufolge in die Orte Beit Lahija und Beit Chanun einmarschiert. Bewohner berichteten von heftigem Maschinengewehrfeuer. Zunächst lagen keine Berichte über Verletzte vor.
Panzer und Bulldozer hätten einen Posten der palästinensischen Sicherheitskräfte außerhalb von Beit Chanun zerstört. Mehrere Häuser seien durchsucht worden. Die Anwohner befürchteten, dass die israelischen Streitkräfte Häuser zerstören und Massenverhaftungen vornehmen könnten, sagte ein Sprecher der palästinensischen Sicherheitsbehörden.
Zudem seien 20 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge auf der StraĂźe zwischen dem GrenzĂĽbergang Eres und Gaza-Stadt gesichtet worden. Von dort ist es nicht weit nach Beit Lahija und zum FlĂĽchtlingslager Dschabalia.
Wenige Stunden vor dem israelischen Vorstoß in den nördlichen Gazastreifen hatten palästinensische Extremisten mehrere Geschosse auf Ziele in Israel abgefeuert. Dabei sei niemand verletzt worden, hieß es.
Am Dienstag hatten israelische Soldaten vier Mitglieder der radikalen Organisation Islamischer Dschihad bei Nablus im Westjordanland festgenommen. Darunter war nach israelischen Zeitungsberichten ein 15-Jähriger, der einen Selbstmordanschlag geplant haben soll.
Angriff einen Tag nach Minister-Gesprächen
Nach Monaten blutiger Gewalt hatten Israel und die Palästinenser erst am Dienstag wieder Gespräche auf höchster Ebene geführt. Der israelische Außenminister Schimon Peres traf mit einer hochrangigen Ministerdelegation der Palästinenser in Tel Aviv zusammen.
Nach den Worten von Peres ist Israel bereit, sich aus weiteren Autonomiegebieten zurückzuziehen, falls die Palästinenser dort die Fähigkeit zur Terrorbekämpfung nachweisen. Außerdem werde Verteidigungsminister Benjamin Ben-Elieser in den kommenden Tagen mit dem neuen palästinensischen Innenminister Abdel Rasak Jechia Sicherheitsgespräche führen.
Vor dem Treffen in Tel Aviv hatte Israel der Autonomiebehörde 70 Millionen Schekel (15 Millionen Euro) aus eingefrorenen palästinensischen Steuergeldern überwiesen. Israel hält insgesamt mehr als zwei Milliarden Schekel (knapp 600 Millionen Euro) der Palästinenser mit der Begründung zurück, dass die Finanzierung von Terrorismus verhindert werden solle.
Nach dem Gespräch von Tel Aviv will in der kommenden Woche das Nahost-Quartett - die USA, Russland, die Europäische Union und die Vereinten Nationen - über die Lage in der Region beraten.
Unterdessen erklärte Palästinenserpräsident Jassir Arafat, es werde bis zur Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaates keinen Ministerpräsidenten in seiner Regierung geben. Israel und die USA hatten Arafat und die Autonomiebehörde gedrängt, dieses Amt einzuführen.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,213416,00.html</ul>

gesamter Thread: