- @ alle - psychologisches Geldexperiment - Bob, 10.09.2002, 13:42
- Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment - Shrink, 10.09.2002, 13:52
- Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment- Auflösung - Bob, 11.09.2002, 10:16
- Re: Soll das etwa heissen... - Saint-Just, 11.09.2002, 14:47
- Re: Soll das etwa heissen... - Bob, 11.09.2002, 20:51
- Re: Soll das etwa heissen... - Saint-Just, 12.09.2002, 03:05
- Re: Soll das etwa heissen... - Bob, 12.09.2002, 09:40
- Re: Soll das etwa heissen... dottore/Goethe/Geld/Abgaben/Einzelkind - Saint-Just, 12.09.2002, 13:32
- Re: Soll das etwa heissen... dottore/Goethe/Geld/Abgaben/Einzelkind - Bob, 12.09.2002, 14:32
- Re: Aber aber... - Saint-Just, 12.09.2002, 16:04
- Re: Soll das etwa heissen... dottore/Goethe/Geld/Abgaben/Einzelkind - Bob, 12.09.2002, 14:32
- Re: Soll das etwa heissen... dottore/Goethe/Geld/Abgaben/Einzelkind - Saint-Just, 12.09.2002, 13:32
- Re: Soll das etwa heissen... - Bob, 12.09.2002, 09:40
- Re: Soll das etwa heissen... - Saint-Just, 12.09.2002, 03:05
- Re: Soll das etwa heissen... - Bob, 11.09.2002, 20:51
- falsch - beni, 11.09.2002, 15:51
- Re: falsch - Bob, 11.09.2002, 20:49
- Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment- Auflösung - Erklärung - Bob, 11.09.2002, 17:36
- Re: Diese Theorie ist von Freud und wurde schon hier vor langer Zeit widerlegt - dottore, 11.09.2002, 17:55
- Beitrag 24119 vom 10. November 2000 14:14:46? (mL) - Uwe, 11.09.2002, 18:41
- Re: Genau der! Vielen Dank, Uwe! (owT) - dottore, 11.09.2002, 20:19
- Beitrag 24119 vom 10. November 2000 14:14:46? (mL) - Uwe, 11.09.2002, 18:41
- Re: Diese Theorie ist von Freud und wurde schon hier vor langer Zeit widerlegt - dottore, 11.09.2002, 17:55
- Re: Soll das etwa heissen... - Saint-Just, 11.09.2002, 14:47
- Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment - Emerald, 11.09.2002, 10:52
- Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment- Auflösung - Bob, 11.09.2002, 10:16
- 2 (owT) - beni, 10.09.2002, 18:34
- Re: 2 - wie auch anders? Das"Tauschmittel" im Volk... - dottore, 11.09.2002, 00:20
- Re: SchlieĂź mich Herrchen an: Also 2, denn das erste Geld... - Lullaby, 11.09.2002, 00:24
- Re: Beides zugleich - R.Deutsch, 11.09.2002, 14:42
- Re: Beides zugleich - die"Vor"-Bob Aussage - nereus, 11.09.2002, 15:10
- Re: Beides zugleich - Bob, 11.09.2002, 20:42
- Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment - Shrink, 10.09.2002, 13:52
Re: @ alle - psychologisches Geldexperiment
-->Es kann nur 1) sein, alles andere ist Theorie und basis/welt-fremd.
Wir erleben es doch jeder für sich wiederkehrend und immer häufiger,
dass der Staat auf irgend eine Errungenschaft (s)eine Steuer erhebt,
sei es auf Konsum-GĂĽtern, auf Dienstleistungen, auf Investitionen -
einfach schlichtweg grenzenlos.
Folglich dĂĽrfte schon in der Antike derselbe Staat bzw. seine Vertreter
auf diese Einnahme-Quellen gestossen sein, welche nie der Staat hervorbringen
konnte. Der damals zunehmende Handel musste seine Tausch-Geschäfte sukzessive
durch Geld (Ur-Geld) ersetzen, und hier wurden die"Abgaben" mit steigender
Tendenz erhoben.
Der sog."Zehnten" welche vor der Existenz von Geld gefordert wurde, dient als
Beispiel fĂĽr vieles, dass die"Herrschenden" zwar verstanden ihren Obulus ein-
zufordern, aber als Erfinder des Geldes (der Handels-Währung) kann ich mir
weder die Griechen noch die Römer oder eine andere Dynastie vorstellen.
Der Staat hat meiner Ansicht nach später das sog. Münz-Privileg und den Noten-
Druck (Noten-Presse) unter seine Fittiche genommen, weil die aufstrebenden
Märkte dies erforderten bzw. vereinfachte.
Und da hat sich bis heute nichts geändert.
Emerald.

gesamter Thread: