- Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - Aldibroker, 11.09.2002, 16:47
- Re: Ja iss denn scho wieda Wahlkampf?! ;-) (owT) - JLL, 11.09.2002, 16:58
- Vielen, Vielen dank - SUPER!! (owT) - yatri, 11.09.2002, 17:08
- Wie lange hast du denn an dieser Regierungspropaganda gearbeitet? - Wal Buchenberg, 11.09.2002, 17:23
- Was bist du denn für einer? Vieles, was in dem Posting steht... mkT - igelei, 11.09.2002, 17:44
- ummm.... - leibovitz, 11.09.2002, 17:46
- Re: wieso Wal??............ - ottoasta, 11.09.2002, 17:59
- Re: Recht so - Scheinheiligkeit aufzudecken ist durchaus ehrenwert! - André, 11.09.2002, 18:29
- Ich diskutiere gern Inhalte, aber auf Deine Fragen habe ich auch eine Antwort: - Aldibroker, 11.09.2002, 18:03
- Re: Also Überzeugungstäter! - Wal Buchenberg, 11.09.2002, 18:24
- auch wenn... - silvereagle, 11.09.2002, 18:46
- Re: auch wenn... silvereagle - André, 11.09.2002, 19:00
- auch wenn... - silvereagle, 11.09.2002, 18:46
- Re: Also Überzeugungstäter! - Wal Buchenberg, 11.09.2002, 18:24
- Re: Wie lange hast du denn an dieser Regierungspropaganda gearbeitet? - Spirit of JuergenG, 11.09.2002, 18:30
- Was bist du denn für einer? Vieles, was in dem Posting steht... mkT - igelei, 11.09.2002, 17:44
- Re: Da ist die SPD doch nur noch ein Sprachrohr der Gewerkschaften - André, 11.09.2002, 18:21
- Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - Jochen, 11.09.2002, 20:20
- Also ehrlich -Aldi selbst ist besser. - Samsara, 11.09.2002, 21:38
- Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - Aldibroker, 14.09.2002, 19:02
- und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 19:54
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 14.09.2002, 20:45
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 23:41
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 15.09.2002, 02:03
- nur zur Ergänzung - Dieter, 15.09.2002, 12:11
- Re: @Dadida:-) - Du bist nicht allein... - Tassie Devil, 15.09.2002, 16:47
- der Text entspricht meinen pers. Erfahrungen (owT) - Dieter, 15.09.2002, 22:04
- Re: @Dadida:-) - Du bist nicht allein... - Tassie Devil, 15.09.2002, 16:47
- nur zur Ergänzung - Dieter, 15.09.2002, 12:11
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 15.09.2002, 02:03
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 23:41
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 14.09.2002, 20:45
- Re: Der große Interpretationsschwindel - Wo sind die Verdienste??? - André, 14.09.2002, 22:16
- Re: Der große Interpretationsschwindel - Wo sind die Verdienste??? - Euklid, 14.09.2002, 22:58
- Armutszeugnisse! - Aldibroker, 15.09.2002, 13:02
- Re: Armutszeugnisse! - MC Muffin, 15.09.2002, 15:10
- Beispiele - Aldibroker, 15.09.2002, 19:28
- Re: Armutszeugnisse! - Euklid, 15.09.2002, 20:33
- Re: Armutszeugnisse! - MC Muffin, 15.09.2002, 15:10
- Armutszeugnisse! - Aldibroker, 15.09.2002, 13:02
- Re: Der große Interpretationsschwindel - Wo sind die Verdienste??? - Euklid, 14.09.2002, 22:58
- Re: alles lüge?:-) - tas, 14.09.2002, 23:42
- Nein vieles ist nötig und wahr - Aldibroker, 15.09.2002, 12:55
- Re: Nein vieles ist nötig und wahr - tas, 15.09.2002, 20:09
- Nein vieles ist nötig und wahr - Aldibroker, 15.09.2002, 12:55
- Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - MC Muffin, 15.09.2002, 14:44
- Rechne lieber nochmal, dann wird einiges klarer - Aldibroker, 15.09.2002, 19:22
- und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 19:54
Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP
-->>Analyse der Insolvenzen
>Zunächst der internationale Vergleich auf Basis einer Insolvenzquote je 10.000 Betriebe:
...
>Sicher gibt es in den einzelnen Ländern Unterschiede in der Erfassung, denn keiner glaubt, das gerade Spanien, Portugal oder Griechenland so weit vorne stehen, aber Deutschland ist klar in der Spitzengruppe, was die Vermeidung von Insolvenzen angeht. Nach internationalen Maßstäben sind die Klagen aus Deutschland nicht besonders legitimiert.
Diese internationalen Maßstäbe sind völlig sinnlos, wenn nicht die Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur, des Inslvenzrechts usw. dargelegt werden.
>Trotz aller Kritik, es ist ein breites Bündel an Entlastungen eingetreten bzw. vorgesehen, wie diese Grafik verdeutlicht.
>Wer sich jenseits der Polemik und Falschinformationen mit der Thematik beschäftigt, findet schnell heraus, wie groß die Entlastung in den einzelnen Steuerarten ist und zukünftig noch sein wird. Merkwürdig ist auch die Diskussion um die Verschiebung der nächsten Stufe an Entlastungen. Vorher wurden Entlastungen bestritten und nun wird geschimpft, dass diese um ein Jahr verschoben werden sollen, um den Flutopfern zu helfen. Da passt wieder etwas in der Argumentation nicht zusammen. Wenn wir nur die Steuerjahre 2000/2001 vergleichen, kommen wir auf folgende beachtliche Entlastungsgrößen:
>Körperschaftssteuer 24 Milliarden €
>Einkommensteuer 3,5 Milliarden €
>Gewerbesteuer 2,5 Milliarden €
>Lohnsteuer 3,1 Milliarden €
>Solidaritätszuschlag 0,8 Milliarden €
>34 Milliarden € Entlastung in 2001 sind bei steigenden Einkommen aber erst der Anfang der Steuersenkungen. Im Jahre 2002 dürfen wir noch höhere Beträge erwarten. Besonders günstig wirkt sich aus, dass alle genannten Steuerarten direkt entlastend auf die Arbeitskosten wirken. Mir fällt auf Anhieb keine Reformwerk ein, das ähnlich positive Effekte auf den Arbeitsmarkt und insbesondere auf die insolvenzgefährdeten Kapitalgesellschaften gehabt hat.
Warum steigen dann die Arbeitslosenzahlen?
Zu bemerken wäre auch mal, welche Gesetze, Verordnungen usw. z.B. im Umweltrecht erlassen wurden, die den Unternehmen das Leben schwer machen. Davon liest man leider nie etwas.
usw. usw.
So viel Text und so wenig Argument.
Gruß
Jochen

gesamter Thread: