- Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Ghandi, 11.09.2002, 19:54
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Diogenes, 11.09.2002, 20:43
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Bob, 11.09.2002, 21:00
- Re: Milchmädchenrechnung - Digedag, 11.09.2002, 22:27
- Re: Milchmädchenrechnung - Bob, 11.09.2002, 22:51
- Bloß das realistische Meterologen den Anteil des Menschen an der Erwärmung der - Der Husky, 12.09.2002, 00:04
- Re: Milchmädchenrechnung - Digedag, 11.09.2002, 22:27
- Dafür, dass alle so brav geschuftet haben, gibt Papa Staat - Heller, 11.09.2002, 22:53
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - André, 11.09.2002, 22:59
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - Zardoz, 12.09.2002, 14:13
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - André, 13.09.2002, 14:52
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - Zardoz, 12.09.2002, 14:13
- Einnahmen minus Ausgaben sind nicht der Gewinn - subito, 11.09.2002, 23:54
- Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 11:08
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 14:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 15:02
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 15:24
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - SchlauFuchs, 12.09.2002, 21:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 13.09.2002, 12:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 13.09.2002, 12:30
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 13.09.2002, 12:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - SchlauFuchs, 12.09.2002, 21:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 15:24
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 15:02
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 14:01
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Campo, 12.09.2002, 11:38
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - dottore, 12.09.2002, 13:14
Re: Milchmädchenrechnung
-->>>>... ist es dann theoretisch und
>>>prinzipiell denkbar, dass zum Beispiel alle Firmen gleichzeitig und
>>>dauerhaft Gewinne realisieren können?
>>>Oder muß es zwangsläufig andere Subjekte geben, die Verluste
>>>in gleicher Höhe ausweisen?
>>>
>>>;-)
>>einfaches Beispiel:
>>stellen Sie sich vor auf der Erde herrsche eine Durchschnittstemperatur von 0 Grad Celsius permanent. Die Energiekosten wären enorm. Jeder halbwegs vernünftige Betrieb rechnet mit einem Ã-lpreis von 100$ je Barrel. jetzt passiert das Wunder: die Temperaturen steigen auf 20 Grad an, der Ã-lpreis fällt auf 10$ je Barrel. Jetzt machen alle Firmen ungeheure Gewinne.
>????? ALLE Firmen????
> Wirklich alle, auch die Ã-lproduzenten, die in der Nordsee mehr als 10$ pro Barrel Produktionskosten haben????
>>Theoretische Erklärung: Alle Firmen machen gleichzeitig Gewinn, wenn eine Umweltbedingung sich unvorhergesehen für alle in dem Sinn verändert, dass für alle Betriebe der Preis eines Kostengutes sinkt.
>Praktische Umsetzung:"Alle" geben weniger Geld aus für die Beschaffung dieses"Kostengutes".
> - Frage: an wen geben sie weniger Geld dafür aus?
>... Und wieso soll dieser bisherige Geldempfänger nun immer noch im Gewinn bleiben, immerhin gehen seine Einnahmen zurück, aber die Fixkosten seines Betriebes bleiben (abgesehen vom Eigenbedarf des"Kostengutes")?
>
naja, also als der Motor erfunden wurde, da haben die Postkutschen auch Pleite gemacht. Ich denke nicht, daß die Frage in dem Sinn gemeint war, dass wirklich alle Firmen mehr Gewinn machen, sondern nur die allermeisten. Also die Frage, ob jedem Buchgewinn irgendwo ein Buchverlust gegenübersteht.
Können Sie sich keine Veränderung vorstellen, die wirklich alle besser stellt? Wär mal ein interessantes Rätsel für die Runde.
bob

gesamter Thread: