- Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Ghandi, 11.09.2002, 19:54
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Diogenes, 11.09.2002, 20:43
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Bob, 11.09.2002, 21:00
- Re: Milchmädchenrechnung - Digedag, 11.09.2002, 22:27
- Re: Milchmädchenrechnung - Bob, 11.09.2002, 22:51
- Bloß das realistische Meterologen den Anteil des Menschen an der Erwärmung der - Der Husky, 12.09.2002, 00:04
- Re: Milchmädchenrechnung - Digedag, 11.09.2002, 22:27
- Dafür, dass alle so brav geschuftet haben, gibt Papa Staat - Heller, 11.09.2002, 22:53
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - André, 11.09.2002, 22:59
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - Zardoz, 12.09.2002, 14:13
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - André, 13.09.2002, 14:52
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - Zardoz, 12.09.2002, 14:13
- Einnahmen minus Ausgaben sind nicht der Gewinn - subito, 11.09.2002, 23:54
- Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 11:08
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 14:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 15:02
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 15:24
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - SchlauFuchs, 12.09.2002, 21:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 13.09.2002, 12:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 13.09.2002, 12:30
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 13.09.2002, 12:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - SchlauFuchs, 12.09.2002, 21:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 15:24
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 15:02
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 14:01
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Campo, 12.09.2002, 11:38
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - dottore, 12.09.2002, 13:14
Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des
-->anderen Verlust sei, ist irrig.
Man denke an die soo beliebten Bewertungsblasen. Da gewinnen alle, die von dem ständig höher gepreisten Gut (Tulpenzwiebel, Nasdaq, Neuer Markt-Aktien) etwas haben, ohne dass andere verlören.
Sie gewinnen allesamt und fühlen sich reicher und optimistischer, bis
irgendwann die Blase platzt: siehe des Kaisers neue Kleider!
Und dann werden allesamt im Eintracht wieder ärmer, d.h. haben große Vermögensverluste, es sei denn einige wenige hätten sich rechtzeitig von dem
"erstrebenswerten" Gut rechtzeitig getrennt.
Also: die Rechnung Gewinne=Verluste pro Periode geht nicht auf,
weder im Leben eines Einzelnen noch in der Gesellschaft, es sei denn, man sehe von der Geburt bis zum Tode:
"Im eignen Dreck geboren- im Dreck gestorben"
oder: Eine gesamte Kultur entwickelt sich und geht wieder völlig unter, wie so oft geschehen.
NUR bei Termingeschäften und Wetten ist des einen Gewinn eines anderen Verlust,
aber selbst da muß dem in Realität nicht so sein und ist dem zumeist nicht so, weil es kaum nackte Kontrakte gibt!!!
MfG
A.
>Wenn wir unsere Erde nun vereinfacht als einen großen umfassenden
>kapitalistischen Wirtschaftsraum annehmen, ist es dann theoretisch und
>prinzipiell denkbar, dass zum Beispiel alle Firmen gleichzeitig und
>dauerhaft Gewinne realisieren können?
>Oder muß es zwangsläufig andere Subjekte geben, die Verluste
>in gleicher Höhe ausweisen?
>
>;-)

gesamter Thread: