- Meldungen - COSA, 12.09.2002, 11:18
Meldungen
-->Moin,
~ Verbraucherpreise Aug endg. +1,1 (PROG: +1,0) Proz gg Vj
Wiesbaden (vwd) - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im August nach endgültigen Berechnungen um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) vom Donnerstag belief sich die Jahresteuerung auf 1,1 Prozent.
~ Pkw-Zulassungen Westeuropa im August -7,0 Proz gg Vj
Brüssel (vwd) - Nach einer leichten Erholung im Juli ist der Pkw-Markt in Westeuropa im August wieder weit unter dem Niveau des Vorjahresmonats geblieben. Es wurden 827.402 Neuwagen zugelassen und damit 7,0 weniger als im August 2001. Im Juli waren lediglich 0,9 Prozent weniger neue Pkw zugelassen worden als im Vorjahresmonat. Nach den schweren Einbrüchen des Markts in den vorangegangenen Monaten war dies ein erstes Zeichen der Erholung. Der Verband der Europäischen Automobilhersteller (Acea) führt diese sehr unterschiedliche Entwicklung über die Sommermonate teilweise auf die Hochwasserkatastrophe in Mitteleuropa zurück.
Dies zeige sich mit einer Zunahme der Neuzulassungen um 1,9 Prozent im Juli und einem Rückgang um 3,3 Prozent im August besonders deutlich am deutschen Automarkt, hieß es am Donnerstag.
~ JP/Takenaka hält Ausweitung der Geldmenge für ungenügend
Tokio (vwd) - Der japanische Wirtschaftsminister Heizo Takenaka hat die Bank of Japan (BoJ) aufgefordert, die Geldmenge weiter zu erhöhen, um die Deflation zu bekämpfen. Vor einem Parlamtsausschuss sagte der Minister am Donnerstag, die bisherigen Bemühungen der Zentralbank hätten nicht zu einer Ausweitung der breiter gefaßten Geldmenge geführt. Das schlechte Funktionieren des Finanzsystems hindere die Mittel daran, bis zu Kreditvergaben der Banken durchzudringen. Dies sei nicht allein ein Problem der BoJ, räumte er ein.
...... Nach Ansicht von Beobachtern könnte sich die Zentralbank entschließen, das Volumen der monatlichen Käufe von japanischen Staatanleihen am Markt um 200 Mrd auf 1,2 Bill JPY zu erhöhen.
Einige führende Vertreter der Regierungspartei haben die BoJ zudem aufgefordert, den Aktienmarkt über den Kauf von börsennotierten Aktienindex-Fonds zu stützen.
~ Beige Book
Der Aufschwung stockt
New York - Der Aufschwung der US-Wirtschaft stockt seit Ende Juli. In den Fabriken ziehe die Produktion nicht an, Unternehmen stellten weniger neue Arbeitskräfte ein als gehofft, heißt es im Beige Book der US-Notenbank, das einen Überblick über die regionale Entwicklung der Wirtschaft gibt.
~ Canberra (vwd) - Die Zahl der Beschäftigten ist in Australien im August unerwartet stark um saisonbereinigt 88.500 Personen gegenüber dem Vormonat gestiegen und hat damit den kräftigsten monatlichen Zuwachs seit August 1991 verzeichnet.
~ JP/Leistungsbilanzüberschuss steigt im Juli um 58,1 Proz gg Vj
Tokio (vwd) - Der Überschuss in der japanischen Leistungsbilanz ist im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 58,1 Prozent auf 1,136 Bill JPY gestiegen. Dies war der zehnte Monat in Folge, in dem sich der Aktivsaldo in der Leistungsbilanz des Landes erhöhte. Volkswirte hatten jedoch im Vorfeld der Daten im Mittel ihrer Prognosen einen leicht höheren Überschuss von 1,191 Bill JPY in Aussicht gestellt.
~ Bundesregierung spricht wegen MobilCom nicht mit France Telecom
Berlin (vwd) - Die Bundesregierung hat am Donnerstag einen Bericht relativiert, wonach sie in der Auseinandersetzung der MobilCom AG, Büdelsdorf, Gespräche mit dem Großaktionär France Telecom SA, Paris, geführt hat."Es laufen seit geraumer Zeit Gespräche auf der Arbeitsebene mit der französischen Regierung und mit MobilCom, nicht mit France Telecom", sagte ein Sprecher des Bundespresseamtes zu vwd.
~ EU-Kommission will für Krisenfälle Energiereserven aufstocken
Brüssel (vwd) - Die für den Bereich Energie zuständige EU-Kommissarin Loyola de Palacio hat vorgeschlagen, die Ã-lreserven aufzustocken und Gasreserven einzuführen um auch in Krisenfällen die Versorgung sicherstellen zu können. Am Mittwoch erhielt sie für ihre Pläne die Zustimmung im Kommissionskollegium. Damit die Energieversorgung bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht einbricht, soll die derzeitige vorgeschriebene Ã-lreserve, die den Verbrauch von 90 Tagen zugrunde legt, auf 120 Tage aufgestockt werden. Ein Drittel davon soll unter staatlicher Kontrolle stehen.
~ Euro - Nickelallergie
Aus einem Nicht-Euro-Land kommt jetzt die Meldung, dass Euro-Münzen für Allergiker gefährlich sein können. Wissenschaftler aus Zürich haben eine Erklärung dafür gefunden, warum Ein- und Zwei-Euro-Stücke trotz ihres geringen Nickel-Gehalts bei Kontakt mit Menschenhaut große Mengen des Metalls abgeben können.
<li EU legt Sanktionsliste gegen USA nach WTO-Schiedsspruch vor
Brüssel (vwd) - EU-Handelskommissar Pascal Lamy will am Freitag eine Liste mit US-Importprodukten vorlegen, die von der Europäischen Union (EU) mit Strafzöllen von insgesamt 4,043 Mrd EUR belegt werden könnten. Diese Entschädigung können die Europäer nach einem Schiedsspruch der Welthandelsorganisation (WTO) einfordern, die Ende August nach jahrelangem Streit die US-Exportsubventionen für unzulässig erklärt hatte. Die Liste umfasse mehrere hundert Produkte und reiche von Zitrusfrüchten, Getreide und Textilien bis hin zu Stahlerzeugnissen, sagte Lamys Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage von vwd.
~ IEA: Niedrige Lagerbestände führen zu Volatilität an den Märkten
London (vwd) - Die weltweiten Rohöllagerbestände sind nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) so stark zurückgegangen, dass es zu einer"extremen" Volatilität an den Märkten kommen könnte. In ihrem am Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht September schreibt die IEA weiter, in den kommenden Monaten sei wegen der geringen Lagerbestände zudem ein Anstieg des Röhölpreises auf über 30 USD je Barrel möglich. Angesichts der bevorstehenden Heizperiode in der nödlichen Hemisphäre und eines möglichen US-Schlags gegen Irak seien die internationalen Lagerbestände auf einem besorgniserregend niedrigen Niveau.
einen sonnigen Tag wünscht
Cosa

gesamter Thread: