- @ Diogenes nochmal zu CRB und Deflation - JLL, 11.09.2002, 13:13
- @JLL - noch ein paar andere Ansichten - Toby0909, 11.09.2002, 14:21
- nicht die Nachfrage sondern DAS ANGEBOT macht die Preise - nasdaq, 13.09.2002, 00:51
- Soft Commodities u.a. Rohstoffe als Basisanlage fürs neue Jahrzehnt - nasdaq, 13.09.2002, 00:53
- und nochwas bzgl. Ã-l von Jim Rogers - nasdaq, 13.09.2002, 00:55
- Re: @ Diogenes nochmal zu CRB und Deflation - Diogenes, 11.09.2002, 14:43
- @JLL - noch ein paar andere Ansichten - Toby0909, 11.09.2002, 14:21
nicht die Nachfrage sondern DAS ANGEBOT macht die Preise
-->Werde hierzu später noch was posten:
Finanzgrößen wie George Soros, Marc Faber oder Jim Rogers weisen immer wieder auf die Angebotsseite bei Gütern hin.
Die Nachfrage kann noch so stark wachsen und trotzdem kommt es oft zu keinen Preissteigerungen. Bestes Beispiel ist der Weizenpreis, der just zu dem Zeitpunkt angefangen hat zu fallen, als die Erdbevölkerung von 1 auf 6 Milliarden anstieg.
Metallpreise fallen seit Jahren wohingegen Eisenerz ansteigt. Stahlfirmen gibt es in jedem Land wie Sand am Meer nur Eisenerz Minen sind selten...
Kommt es zu einer Konsolidierung auf der Angebotsseite, so ist die Nachfrageseite nicht so wichtig, der Preis steigt trotzdem. Ausserdem heissst ein gestiegener Rohstoffpreis ja nicht, dass der in diesem Rohstoff getätigte Umsatz ebenfalls steigt...
Kupfer, Kaffee, Zucker & co. sind allesamt auf Preislevels angelangt, wo eine Überproduktionen KEINEN SINN mehr macht. Die Firmen werden konsolidieren, Pleite gehen und Farmer werden auswandern oder verhungern aber die Überproduktion, dessen bin ich mir sicher wird zurückgehen und die Preise werden steigen.
Was in den USA momentan mit den Corn Preisen passiert ist wohl erst der Anfang einer Megaspekulationsblase in den Rohstoffen.

gesamter Thread: