- Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Ghandi, 11.09.2002, 19:54
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Diogenes, 11.09.2002, 20:43
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Bob, 11.09.2002, 21:00
- Re: Milchmädchenrechnung - Digedag, 11.09.2002, 22:27
- Re: Milchmädchenrechnung - Bob, 11.09.2002, 22:51
- Bloß das realistische Meterologen den Anteil des Menschen an der Erwärmung der - Der Husky, 12.09.2002, 00:04
- Re: Milchmädchenrechnung - Digedag, 11.09.2002, 22:27
- Dafür, dass alle so brav geschuftet haben, gibt Papa Staat - Heller, 11.09.2002, 22:53
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - André, 11.09.2002, 22:59
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - Zardoz, 12.09.2002, 14:13
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - André, 13.09.2002, 14:52
- Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des - Zardoz, 12.09.2002, 14:13
- Einnahmen minus Ausgaben sind nicht der Gewinn - subito, 11.09.2002, 23:54
- Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 11:08
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 14:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 15:02
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 15:24
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - SchlauFuchs, 12.09.2002, 21:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 13.09.2002, 12:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 13.09.2002, 12:30
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 13.09.2002, 12:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - SchlauFuchs, 12.09.2002, 21:01
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 15:24
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - pecunia, 12.09.2002, 15:02
- Re: Und wo bleibt das Argument der Wertschoepfung? - Zardoz, 12.09.2002, 14:01
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - Campo, 12.09.2002, 11:38
- Re: Hallo Kapitalismus- und Buchhaltungs-Experten - dottore, 12.09.2002, 13:14
Re: Die weitverbreitete Annahme, dass des einen Gewinn immer des
-->>>Man denke an die soo beliebten Bewertungsblasen. Da gewinnen alle, die von dem ständig höher gepreisten Gut (Tulpenzwiebel, Nasdaq, Neuer Markt-Aktien) etwas haben, ohne dass andere verlören.
>Bleiben wir doch bei der Tulpenzwiebel. Wir nehmen eine Zwiebel, einen Zwiebelbesitzer und dazu drei weitere Personen mit einem Besitz in Geld von je 100, 1.000, 10.000 Gulden. Nun wird die Zwiebel vom Besitzer durchgereicht gegen 100 Gulden, weiterverkauft für 1.000 Gulden und landet letztlich beim Besitzer der 10.000 Gulden. Die Blase platzt. Was ist passiert? Wir haben einen Zwiebelbesitzer und drei weitere Besitzer von jeweils 100, 1.000, 10.000 Gulden.
>>Sie gewinnen allesamt und fühlen sich reicher und optimistischer, bis
>>irgendwann die Blase platzt: siehe des Kaisers neue Kleider!
>>Und dann werden allesamt im Eintracht wieder ärmer, d.h. haben große Vermögensverluste, es sei denn einige wenige hätten sich rechtzeitig von dem
>>"erstrebenswerten" Gut rechtzeitig getrennt.
>Nur einer ist"ärmer" geworden. Alle anderen haben gewonnen. Oder?
>Nice day,
>Zardoz
Genau, aber der volle Prozess war im Posting angegeben, den hast´ wohl versehentlich kupiert.
Wichtig ist jedoch zu wissen, dass viele"Blasen" auch über extrem lange Zeiten laufen, so die Immobilien seit 1945, die noch immer des Abschlusses harrt.
Ergo, ganz so einfach ist die Rechnung leider nicht, schon garnicht pro Rechnungsjahr.
Und nie ist die Summe der Gewinner = Summe der Verlierer, wie dottore ebenfalls dargelegt hatte. Das stimmt nur in mathematischen Modellrechnungen und in der wirtschaftlichen Realität nur bei bestimmten Sonderfällen.
A.

gesamter Thread: