- SAP schon wieder neues Tief. Ich bleibe dabei daß der Verfall bis mind. 40 geht! (owT) - Euklid, 12.09.2002, 18:59
- viel tiefer! (owT) - Bob, 12.09.2002, 19:56
- Re: Stimmt, SAP geht in die Grütze. (owT) - Ecki1, 12.09.2002, 22:22
- Ja scheisse auch... - Spirit of JuergenG, 12.09.2002, 20:06
- Re: Ja scheisse auch... - Euklid, 12.09.2002, 20:49
- Re: Ja scheisse auch... - Spirit of JuergenG, 13.09.2002, 10:29
- Re: Ja scheisse auch... - Euklid, 13.09.2002, 10:48
- Re: Ja scheisse auch... - Spirit of JuergenG, 13.09.2002, 11:33
- Henry Ford hat auch in der Krise alles reinvestiert - das ist der Unterschied! (owT) - Bob, 13.09.2002, 12:11
- Re: Henry Ford hat auch in der Krise alles reinvestiert - das ist der Unterschied! (owT) - Spirit of JuergenG, 13.09.2002, 15:01
- Henry Ford als ethisches Vorbild - Bob, 13.09.2002, 21:43
- Re: Henry Ford als ethisches Vorbild - Euklid, 14.09.2002, 10:24
- Henry Ford als ethisches Vorbild - Bob, 13.09.2002, 21:43
- Re: Henry Ford hat auch in der Krise alles reinvestiert - das ist der Unterschied! (owT) - Spirit of JuergenG, 13.09.2002, 15:01
- Re: Ja scheisse auch... - Euklid, 13.09.2002, 10:48
- Re: Ja scheisse auch... - Spirit of JuergenG, 13.09.2002, 10:29
- Re: Ja scheisse auch... - Euklid, 12.09.2002, 20:49
- viel tiefer! (owT) - Bob, 12.09.2002, 19:56
Re: Henry Ford als ethisches Vorbild
-->>>Das Problem an solchen Argumentationen ist immer dass es 100te von"Henry Fords" gibt die in der Krise volles Risiko investieren. Die 99 die daran pleite gehen kennt keiner. Den einen der gewinnt, kennen alle.
>>Aber nichtsdestotrotz überleg ich mir in den nächsten Wochen ein bischen zu kaufen.
>>Gruss Juergen
>natürlich: ich wollte die Henry-Ford-Methode auch nicht als Rezept zum Geldmachen verstanden wissen, sondern als ethisches Prinzip!
>Wenn es wahr ist, daß die SAP Gründer ihre Überschüsse anders investieren als in ihre Firma, so kann ich sie nur der absoluten Lächerlichkeit zeihen!
>Wollen jene Herren etwa ihre letzte Milliarde in Sicherheit bringen? das ist ja lächerlich, gar noch indem sie Immobilien erwerben?
>Die haben es gar nicht verdient, noch ernstgenommen zu werden.
>bob
Nicht sie erwerben die Immobilien,sondern sie finanzieren sie nur vor und haben eine Garantie von einer Kommune die sie ihnen zum Stichtag abkaufen muß für den Preis xxxx.
Also wenn das kein goldenes Anlagemodell ist?
Auch das Betreiben wird solange übernommen bis der Klapperkasten anfängt langsam aber sicher mit Reparaturen Ärger zu machen.
Sie sind von Anfang an kein Eigentümer sondern nur Betreiber der Immobilie mit dem winderschönen Zusatz daß die Stadt oder Kommune den Betrag xxxx zum Zeitpunkt yyyy auszahlt.Und natürlich juristisch unterlegt mit Infla oder Defla Mechanismen.
Die Stadt zahlt zum Zeitpunkt yyyy den vollen verzinsten Gegenwert der Neu-Immobilie obwohl sie natürlich zum Zeitpunkt yyyy nicht mehr neu ist.
So finanzieren heute die Kommunen.
Ich nenne das Zaubergeld aus dem Himmel.
Baue jetzt und zahle später.
Hopp und Co sind doch keine dummen Bauern.
Völlig richtig was sie tun.
Wenns knallt haben sie das Eigentum ja gar nicht weil nur Betreiber.Und wer kein Eigentum hat dem kann man auch nichts abnehmen.Das Vermögen ist sauber untergestellt unter dem Schutz der Kommune.
Nach der Währungsreform gibt es dann Kohle auf Basis neuer Währung undcder Neuwert für den alten Klapperkasten wird dann fällig für die Kommune.
Ich finde das ein hervorragendes Anlagemodell weil oft ja noch das Grundstück dazugeschenkt wird (Eishalle).
Das rechnet sich schon für Hopp und Co,denn das sind alles andere als Blödel.
In der Presse werden sie dann noch gelobt als Sponsoren obwohl sie quasi deren Steuern verbraten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: