- @aldibroker! Einspruch - steve, 14.09.2002, 00:34
- Re: (@aldibroker! Einspruch) - Saint-Just, 14.09.2002, 01:07
- Re: (@aldibroker! Einspruch) - steve, 14.09.2002, 08:52
- Re: (@aldibroker! Einspruch) - Saint-Just, 15.09.2002, 19:11
- Re: (@aldibroker! Einspruch) - steve, 14.09.2002, 08:52
- Re: @aldibroker! Einspruch angenommen, aber auf Antworten wartend - Aldibroker, 14.09.2002, 12:20
- Re: @aldibroker! Einspruch angenommen, aber auf Antworten wartend - Turon, 14.09.2002, 14:18
- schauen wir nach Afrika, in den Nahen Osten... und entscheiden wir uns, wo es - Aldibroker, 14.09.2002, 17:06
- Re: schauen wir nach Afrika, in den Nahen Osten... und entscheiden wir uns, wo es - Turon, 14.09.2002, 19:19
- ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, denn der Druck erhöht auch die - Aldibroker, 14.09.2002, 19:34
- Re: ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, denn der Druck erhöht auch die - Euklid, 14.09.2002, 19:53
- Ich stimme mit Dir überein, wenn wir die vielen Mittelstandsvereinigungen - Aldibroker, 15.09.2002, 19:47
- Re: ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, denn der Druck erhöht auch die - Euklid, 14.09.2002, 19:53
- ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, denn der Druck erhöht auch die - Aldibroker, 14.09.2002, 19:34
- Re: schauen wir nach Afrika, in den Nahen Osten... und entscheiden wir uns, wo es - Turon, 14.09.2002, 19:19
- @Turon - warum stellst Du dich nicht zur Wahl? - Samsara, 14.09.2002, 18:15
- Und alle die was werden wollen auswandern - Turon, 14.09.2002, 19:01
- Re: Und alle die was werden wollen auswandern - Euklid, 14.09.2002, 19:13
- Re: Und alle die was werden wollen auswandern - nur zu - Samsara, 14.09.2002, 22:18
- Re: Und alle die was werden wollen auswandern - nur zu - Turon, 15.09.2002, 00:32
- Re: @Turon - warum stellst Du dich nicht zur Wahl? - Baldur der Ketzer, 14.09.2002, 20:24
- Und alle die was werden wollen auswandern - Turon, 14.09.2002, 19:01
- schauen wir nach Afrika, in den Nahen Osten... und entscheiden wir uns, wo es - Aldibroker, 14.09.2002, 17:06
- Re: @aldibroker! Einspruch angenommen, aber auf Antworten wartend - Turon, 14.09.2002, 14:18
- Re: (@aldibroker! Einspruch) - Saint-Just, 14.09.2002, 01:07
Re: @aldibroker! Einspruch angenommen, aber auf Antworten wartend
-->Steve,
in welcher Stadt warst Du und warum war der Besuch eine Farse? Verkaufst Du Deine Finanzierungsprodukte/Immobilien nur an Händler und wie ist der genaue Zusammenhang zur Politik von Rot-Grün? Welche bürokratische Scheiße hat er Dir genau in den Weg gelegt und welche Steine müssen wieder weggeräumt werden? Schmeißt Du Leute raus, wenn wir einen Kanzler Schröder behalten oder wenn Dein Geschäft weiter schlecht läuft? Welche Lohnnebenkosten hat diese Regierung erhöht?
Grundsätzlich haben wir beide offensichtlich eine unterschiedliche Wahrnehmung der aktuellen Politik und der Wirkung auf die Wirtschaft, den Frieden...
Ich bin weit weg davon, Politik der letzten Jahrzehnte parteiübergreifend nur als positiv einzustufen, aber ich kann die ideologischen Vorurteile, dass eine sozialdemokratisch geführte Regierung immer schlechter für die Wirtschaft und den Weltfrieden sein soll, nicht nachvollziehen, es könnten natürlich auch auf meiner Seite Vorurteile bestehen, obwohl ich als Wechselwähler nicht an SPD, FDP, CDU... klebe, sondern dort je nach Wahlaussagen pendele. Da ich mich in diesem Jahr früh festgelegt habe, will ich aber dennoch Vorurteile auf meiner Seite nicht ausschließen und eine wirklich sachliche Diskussion zu diesem Thema anzetteln. Da reicht es dann aber nicht, einfach nur mit sprachlich polemischen Mitteln, die ich ohne Zweifel auch angewendet habe, Schröder, Stoiber, Fischer, Westerwelle... ist Scheiße zu argumentieren.
Meine Grundthesen sind:
Unter CDU-geführten Regierungen haben wir Höchststeuersätze von 53% erreicht, aktuell stehen wir bei 48% und wir haben bei Personengesellschaften ab dem Jahr 2001 je nach Hebesatz die Möglichkeit die volle Gewerbesteuer von durchschnittlich 13% gegen zu rechen, so dass der kleine Mittelständler nur noch 48 - 13 = 35% maximale Grenzsteuerbelastung bei diesen direkten Steuern hat. Diese Maßnahme wurde gegen den widerstand von Bayern, Baden Württemberg & Co, aber mit Hilfe von CDU-Länderparlamenten durchgesetzt. Bei schlechter Ertragslage, so wie Du sie schilderst, haben Personengesellschaften weitere Vorteile darin, dass sie nicht vom ersten Euro an wie die Körperschaften Steuersätze von 25% plus 13% nicht abzugsfähiger Gewerbesteuer = 38% zahlen. Die Personengesellschaften haben einen günstigeren Eingangssteuersatz von 15%, so dass bei Anrechnung der rund 13% lange keine Steuerlast anfällt, da müssen schon ordentlich Gewinne sprudeln, bevor der Fiskus richtig stark zugreifen kann. Als Ärgernis werden sicher die vielen gestopften Steuer-schlupflöcher angesehen, die in der Tat unter Kohl dazugeführt hat, dass die Einkommensteuer von 20 Milliarden fast auf den Nullpunkt gesunken ist. Heute ist das Aufkommen aber immer nur noch halb so hoch, wie in der Halbzeit von Kohl und die Steuern werden weiter sinken.
Der Versuch, die Pleitewellen parteipolitisch mit dem Argument auszuschlachten, die Personengesellschaften würden steuerlich gegenüber den Kapitalgesellschaften deutlich benachteiligt geht nicht nur wegen der Gewerbesteueranrechnung, sondern auch wegen der Strukturanalyse der Insolvenzen schlecht begründet. Von den 49.326 Insolvenzen im Jahr 2001 entfallen 17.048 zunächst nicht auf den Sektor Unternehmensinsolvenzen, denn insbesondere der Verbraucherkonkurs, die Nachlassregelungen etc. werden gern übersehen. Damit ist der Größte Einzelblock schon einmal weg. Bei den Unternehmensinsolvenzen führen die Kapitalgesellschaften mit 18.299 Fällen. Weit abgeschlagen kommt die Einzelunternehmung mit 7.231 Fällen. Die Personengesellschaft bringt es auf 2.624 Fälle. Das Kleingewerbe zählt 3,795 Fälle, der klägliche Rest von 329 Fällen entfällt auf sonstige Rechtsformen.
Wie kann eine Opposition in Anbetracht dieser Zahlen so blöd sein, und dem Wahlvolk eine Mittelstandslüge von den armen steuerlich benachteiligten Personengesellschaften auftischen, die deshalb mehr als alle anderen Rechtsformen vor die Hunde gehen? Das ist schlicht zu primitiv. Wir können uns gern darüber unterhalten, dass es auch den Mittelstand in diesen Zeiten schlechter geht, aber dann bitte differenzierter und stichhaltiger!
Im übrigen habe ich in meinem Vortrag erwähnt, das die Bau- und Wohnungswirtschaft, wozu sicherlich auch die Vermittlung entsprechender Objekte mit Finanzierungen primär insolvenzgefährdet ist. Hier sehe ich den kausalen Zusammenhang eher darin, dass wir dramatische Überkapazitäten aus dem Aufbau Ost noch nicht an die aktuell und langfristig benötigten Kapazitäten angepasst haben. Im übrigen wird bei der gesamten Diskussion häufig auch die Gesamtinsolvenz mit der Unternehmensinsolvenz verwechselt. Es macht sich in der politischen Diskussion immer gut, undifferenziert Horrorzahlen zu verbreiten, denn eine tiefergehende Analyse könnte die Argumentationskette nur stören. Auch in diesem Jahr hat es eine Novellierung gegeben, die nachweislich zu Ansteigen führt, weil die u.a. Stillhaltezeit verkürzt wurde. Früher kam es mangels Masse auch nicht immer zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, weil die Prozesskosten nicht gestundet werden konnten.....
Also glaubwürdige unpolemische Argumente bringen und bedenken, dass in jeder Auslese liegt auch eine zusätzliche Chance für andere Marktteilnehmer besteht. Noch wächst die Wirtschaft, wenn auch nur noch in Miniraten. Die Diskussion, warum die Wirtschaft einen Niedergang macht, wurde hier ausführlich mit dem irrationalen Überschwang begründet. Dieser Fiel aber doch eher in die Amtszeit von Helmut Kohl und jetzt haben wir die Folgen auszustehen.
Aber ich möchte hier nicht nur meine Motivationen, Einschätzungen und Wahrnehmungen loswerden, sondern auch dir und anderen überzeugten Wählern der Union oder anderer Parteien aufmerksam zuhören.
Ein kurzes Wort zum Frieden, mir ist ein klares Wort jenseits aller Verfahrensfragen lieber, als ein amerikanischer Alleingang. Bush und Blair (nicht das ganze Volk) machen für meinem Geschmack eine sehr gefährliche Politik. Mit der deutschen Haltung eröffnen sich uns erstmalig auch diplomatische Möglichkeiten, aus dem westlichen Bündnis heraus russische, asiatische, arabische und andere Interessen gegen eine Handvoll Kriegstreiber in den USA, aber auch im IRAK zu bündeln. Es gibt genügend einflussreiche Amerikaner, die dann einen isolierten Weg nicht mehr weitergehen werden.
Gruss Aldi

gesamter Thread: