- Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 14.09.2002, 19:21
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dottore, 15.09.2002, 10:21
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 11:06
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dr.seidel, 15.09.2002, 23:06
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 23:55
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dr.seidel, 16.09.2002, 00:29
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 23:55
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dr.seidel, 15.09.2002, 23:06
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 11:06
- Nur eine Antwort - Ivan, 15.09.2002, 15:08
- Sorry, Summand vergessen. - Ivan, 15.09.2002, 15:15
- m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 21:24
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 15.09.2002, 22:13
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 23:52
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 16.09.2002, 00:43
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 16.09.2002, 23:15
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 16.09.2002, 00:43
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 23:52
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 15.09.2002, 22:13
- m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 21:24
- Sorry, Summand vergessen. - Ivan, 15.09.2002, 15:15
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dottore, 15.09.2002, 10:21
Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker
-->>an alle,
>1. was ist der Wechselkurs zwischen zwei Metallwährungen?
>2. was ist der Wechselkurs zwischen zwei Chartalwährungen?
>bob
>ps: aufsatz nr. 231 ist sehr instruktiv.
Der Wechselkurs ist der Kurs, den Wechsel, also Zahlungsversprechen mit Termin, gegeneinander haben. Einen Wechselkurs zwischen Metallen gibt es nicht, sondern nur einen, der Zahlungsversprechen (Wechsel) lautend auf verschiedene Metalle gegeneinander ausdrückt.
Dies war nebenbei die Ursache für den Bankrott der Medici-Bank (ausführlich de Roover): die Metallpreise hatten sich untereinander verändert, Silber fiel Ende des 15. Jh. gegen Gold stark im Kurs und war selbst bei der Münze nicht mehr zu verkaufen. Ein Grund auch für die Fallimente oberdeutscher Häuser.
Bei Chartalwährungen entsprechend. Einen Wechselkurs kann es immer nur für Zahlungsversprechen gegeneinander geben. Chartalwährungen kennen einen Sortenkurs, der sich nach dem richtet, was die Chartalwährungen als deren Unterlegung mit Kredittiteln definiert.
Würde ARG sofort staatsschuldenfrei sein, gäbe es keine Pesos mehr, außer denen, die mit Dollarforderungen (="Dollar") unterlegt sind. Bis zum Erreichen des Zustands der Staatsschuldenfreiheit würde der Pesokurs bis zur Dollar-Parität steigen.
Gruß!

gesamter Thread: