- Was ist dran an der Geschichte über das - spieler, 15.09.2002, 10:06
- ...falsche, weil magnetische Silber owT - spieler, 15.09.2002, 10:07
- Re: Soweit ich weiß, geht es um den Begriff des"Ferromagentismus" - JLL, 15.09.2002, 13:03
- Danke, scheint mir auch so... - spieler, 15.09.2002, 15:27
- ...und versilbertes Blech...? (owT) - Tofir, 15.09.2002, 16:25
- Danke, scheint mir auch so... - spieler, 15.09.2002, 15:27
- Re: Soweit ich weiß, geht es um den Begriff des"Ferromagentismus" - JLL, 15.09.2002, 13:03
- ...falsche, weil magnetische Silber owT - spieler, 15.09.2002, 10:07
Danke, scheint mir auch so...
-->... habe gerade mal mit einem starken Magneten ein paar 925er Sterling-Silber-Teile"bearbeitet"... keinerlei Anziehungskräfte. Insoweit kann ich wohl also beruhigt sein.
Wenn das, was in dem Artikel steht, auch für Europa zutrifft, dann sollte man wohl besser beim Schmuck-Kauf einen Magneten bei sich haben...
Spieler
>Zu Silberlegierungen:
>Bevorzugtes Legierungsmetall ist Kupfer, vereinzelt kommt auch Zink in Frage.
>Zu den ferromagnetischen Eigenschaften der Metalle:
>Silber, Kupfer, Zink - allesamt nicht ferromagnetisch
>Da nach meinen Recherchen weder das Haupt- noch die Beimetalle ferromagnetisch sind, dürfte es keine, auch nur schwach magnetischen Sterlingsilber-Artikel geben.
>Schönen Sonntag
>JLL

gesamter Thread: