- Brakteatenantwort - Oldy, 15.09.2002, 06:18
- Re: Brakteatenmärchen - dottore, 15.09.2002, 10:00
- Re: Brakteaten - waren hauchdünn, etwa wie gutes Einwickelpapier für Schoko- - André, 15.09.2002, 15:35
- Re: Brakteatenmärchen - dottore, 15.09.2002, 10:00
Re: Brakteaten - waren hauchdünn, etwa wie gutes Einwickelpapier für Schoko-
-->-lade, und das dann geprägt.
Wer sie einmal Natura gesehen hat (Oldy vermulich nicht) der weiß,
dass sie für den Umlauf in jeder Hinsicht absolut untauglich waren.
Nicht luftdicht verpackt, laufen diese Dinger sofort an und sind
absolut unlesbar und unansehnlich.
Deshalb ist dottores Aussage s.u. absolut korrekt!
A.
>Mit den Brakteaten wurden Steuern bezahlt. Es waren Steuernominale.
>Der Handel arbeitete ausschließlich mit Silber nach Gewicht. Mit Brakteaten konnten schon deshalb keine Alltagstransaktionen durchgeführt werden, weil sie beim Handwechsel sofort zerbrachen (Gewicht: bis runter auf 0,4 Gramm bei bis zu 5 cm Durchmesser!).
>Brakteaten wurden als Silber nach Silberwert gehortet, unnmittelbar bei der Münzstätte, aus der sie kamen, dies in kleinen Röhrchen, um ihr sofortiges Zerbrechen zu verhindern. Es gibt ca. 50 Brakteatenhorte, die bis heute gefunden wurden. Darin Brakteaten aus allen Perioden. Also ist die Behauptung, sie seien"umgelaufen" ein Märchen.
>Da die Steuern nicht selbst so massiv zu erhöhen waren, wie die kriegsbedingt völlig überschuldeten Herren, vor allem Wichmann von Magdeburg sie brauchten, mussten mit alten neue Brakteaten unmittelbar an der Steuerkasse eingewechselt werden, um danach mit den"neuen" Brakteaten die Steuern zu entrichten.
>Brakteaten (alte gegen neue)"kursierten" ausschließlich an der Steuerkasse selbst. Von einem Umlauf im Publikum kann keine Rede sein. Alle privaten Transaktionen geschahen ausschließlich nach Silber in Gewicht, nicht in Nominal.
>Im übrigen waren die Brakteaten längst verschwunden, als der Kathedralenbau begann. Außerdem fehlen sie in"Hochkultur"-Gebieten, wie Frankreich und Italien völlig. Auch sind keinerlei"private" Zeugnisse der wirtschaftlichen"Ankurbelung" zu entdecken, sondern ausschließlich solche, die vom öffentlich-rechtlichen Auftraggeber veranlasst wurden (Sakralbau, militärische Anlagen, u.ä.).
>Brakteaten waren also nichts als eine vorübergehende regionale Form der Besteuerung.
>Schließlich lehnte die Bevölkerung selbst sie ab, was sie nicht getan hätte, wenn es eine"Wohlstandsmaschine" gewesen wäre. Die Bevölkerung verlangte nach dem"ewigen Pfennig", also einer in Nominal und Gewicht und Feingehalt einheitlichen Münze um Besteuerungssicherheit zu haben.
>Gruß!

gesamter Thread: