- Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - Aldibroker, 11.09.2002, 16:47
- Re: Ja iss denn scho wieda Wahlkampf?! ;-) (owT) - JLL, 11.09.2002, 16:58
- Vielen, Vielen dank - SUPER!! (owT) - yatri, 11.09.2002, 17:08
- Wie lange hast du denn an dieser Regierungspropaganda gearbeitet? - Wal Buchenberg, 11.09.2002, 17:23
- Was bist du denn für einer? Vieles, was in dem Posting steht... mkT - igelei, 11.09.2002, 17:44
- ummm.... - leibovitz, 11.09.2002, 17:46
- Re: wieso Wal??............ - ottoasta, 11.09.2002, 17:59
- Re: Recht so - Scheinheiligkeit aufzudecken ist durchaus ehrenwert! - André, 11.09.2002, 18:29
- Ich diskutiere gern Inhalte, aber auf Deine Fragen habe ich auch eine Antwort: - Aldibroker, 11.09.2002, 18:03
- Re: Also Überzeugungstäter! - Wal Buchenberg, 11.09.2002, 18:24
- auch wenn... - silvereagle, 11.09.2002, 18:46
- Re: auch wenn... silvereagle - André, 11.09.2002, 19:00
- auch wenn... - silvereagle, 11.09.2002, 18:46
- Re: Also Überzeugungstäter! - Wal Buchenberg, 11.09.2002, 18:24
- Re: Wie lange hast du denn an dieser Regierungspropaganda gearbeitet? - Spirit of JuergenG, 11.09.2002, 18:30
- Was bist du denn für einer? Vieles, was in dem Posting steht... mkT - igelei, 11.09.2002, 17:44
- Re: Da ist die SPD doch nur noch ein Sprachrohr der Gewerkschaften - André, 11.09.2002, 18:21
- Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - Jochen, 11.09.2002, 20:20
- Also ehrlich -Aldi selbst ist besser. - Samsara, 11.09.2002, 21:38
- Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - Aldibroker, 14.09.2002, 19:02
- und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 19:54
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 14.09.2002, 20:45
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 23:41
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 15.09.2002, 02:03
- nur zur Ergänzung - Dieter, 15.09.2002, 12:11
- Re: @Dadida:-) - Du bist nicht allein... - Tassie Devil, 15.09.2002, 16:47
- der Text entspricht meinen pers. Erfahrungen (owT) - Dieter, 15.09.2002, 22:04
- Re: @Dadida:-) - Du bist nicht allein... - Tassie Devil, 15.09.2002, 16:47
- nur zur Ergänzung - Dieter, 15.09.2002, 12:11
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 15.09.2002, 02:03
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 23:41
- Re: und die Fehlinterpretation der Zahlen - Turon, 14.09.2002, 20:45
- Re: Der große Interpretationsschwindel - Wo sind die Verdienste??? - André, 14.09.2002, 22:16
- Re: Der große Interpretationsschwindel - Wo sind die Verdienste??? - Euklid, 14.09.2002, 22:58
- Armutszeugnisse! - Aldibroker, 15.09.2002, 13:02
- Re: Armutszeugnisse! - MC Muffin, 15.09.2002, 15:10
- Beispiele - Aldibroker, 15.09.2002, 19:28
- Re: Armutszeugnisse! - Euklid, 15.09.2002, 20:33
- Re: Armutszeugnisse! - MC Muffin, 15.09.2002, 15:10
- Armutszeugnisse! - Aldibroker, 15.09.2002, 13:02
- Re: Der große Interpretationsschwindel - Wo sind die Verdienste??? - Euklid, 14.09.2002, 22:58
- Re: alles lüge?:-) - tas, 14.09.2002, 23:42
- Nein vieles ist nötig und wahr - Aldibroker, 15.09.2002, 12:55
- Re: Nein vieles ist nötig und wahr - tas, 15.09.2002, 20:09
- Nein vieles ist nötig und wahr - Aldibroker, 15.09.2002, 12:55
- Re: Die große Mittelstandslüge der CDU/FDP - MC Muffin, 15.09.2002, 14:44
- Rechne lieber nochmal, dann wird einiges klarer - Aldibroker, 15.09.2002, 19:22
- und die Fehlinterpretation der Zahlen - Dieter, 14.09.2002, 19:54
Re: Nein vieles ist nötig und wahr
-->hallo,
danke für die ausführliche antwort... doch kein ganz politikfreier sonntag:-)
>Diese Grafik zeigte aber auch die außergewöhnlichen saisonalen Anstiege zum Vormonat und die unglaublichen und höchsten Zuwächse der Arbeitslosigkeit zum Vorjahr. Stoiber ist damit nicht automatisch als der Kandidat mit der besten Arbeitsmarktbilanz qualifiziert, sondern sogar vom besten Platz, den seine Vorgänger ihm geschaffen haben abgerutscht.
... da denke ich tatsächlich (wertfrei ohne politischen hintergrund), daß es an der viel höheren zahl von hitec- und new-economy-firmen im süden liegt, sowohl bayern, als auch bawü - die massenhaften entlassungen sind weniger politisch begründet. in der breiten wirtschaft sieht es freilich etwas anders aus, england hat grade einen tiefstand an arbeitslosen gemeldet. man kann also nicht alles einfach auf die weltwirtschaft abschieben. und wer die arbeitslosigkeit zur maßzahl und chefsache erklärt braucht sich nicht wundern, wenn er später daran gemessen wird. thats what i meant: große sprüche und nachher nix dahinter. die weltwirtschaftkrise kann kein kanzler verhindern - aber in der wirkung reduzieren statt zu vergrößern.
auch die sozialsysteme und"soziales denken" wollte ich nicht kritisieren, also kein"hemmungsloser kapitalismus". soziale härten wie du sie beschreibst müssen selbstverständlich von der gemeinschaft getragen werden. die blockaden sind eher bürokratischer und prinzipieller natur:
es ist das prinzip, daß jemand, der"staatsknete" kriegt, letztendlich zum"voll-abhängigen" wird. ohne jedes recht zur konstruktiven eigen-initiative, die wird mit teilentzug und hohem verwaltungsaufwand bestraft. mir wärs lieber, die leute würden etwas weniger geld und dafür deutlich mehr echte chancen bekommen - und nur das würde die systeme letztendlich dauerhaft für die wirklich bedürftigen absichern.
>Wenn wir von Reformstau reden, dann müssen wir anerkennen, dass in Sachen Steuerpolitik ein mutiger Schritt getan ist.
... sehe ich einfach nicht. ein halbherziges reförmchen in trippelschritten, von vielen lobbyisten vorzeitig am runden tisch verbeult - und jetzt beim ersten härtetest bereits verschoben. die realität sind etliche steuer-erhöhungen und ein kreislauf aus steuern, sparen zum falschen zeitpunkt und weiter sinkenden steuereinnahmen bei höherer arbeitslosigkeit und so weiter. keine mutigen neuen ideen.
echt ohne dafür partei ergreifen zu wollen - radikalreduzierung im steuerrecht, 3 steuerklassen und alles andre wird komplett rasiert. keine schlechte idee der fdp - aber wetten, daß das aus unserem bürokratischen gerechtigkeitsfimmel heraus nix werden wird? weil jede interessengruppe ihre kleinen sonderregelungen behalten will - obwohl die oft mehr bürokratie-aufwand machen als sie einbringen.
ist doch irgendwie schön - vorn gibts für alle geschenken und wohltaten, die leider hinten wieder aus der tasche gezogen werden müssen. egal wer grad regiert, das ist unseriös. oder einfach nur doof...
> Die mutigste Arbeitsmarktreform ist auch auf dem Weg, wenn man dem Kanzler Glauben schenkt, aber auch andere Parteien haben sich massiv Reformen auf die Fahnen geschrieben.
... und da flattern sie im wind. sind schon die gewerkschaften davor - mit ihren massenklassenkampftheorien aus dem finstersten vorvorigen jahrhundert. und den starren flächentarifverträgen aus zeiten wo sich das arbeitsleben noch nicht in hundert verschiedenen und dynamischen strukturen bewegte. rezepte von gestern für probleme von heute. kann nix werden so.
> Wenn sich selbst Stoiber als Täter in der Entstehung der Bürokratie sieht, kann auch Schröder diesen Täter überführen und zurückdrängen (Polemik geht auch anders herum). Die Frage ist doch nur, wer traut wem was zu und da haben wir unterschiedliche Überzeugungen.
ehrlich gesagt, trau ich dem ganzen nicht viel zu. egal welche farbe oder richtung. politiker mit ecken und kanten, mit charakter und durchsetzungskraft oder gar begeisterungsfähigkeit gibts keine mehr. egal, ob schmidt, strauß oder genscher u.v.a. - abgelöst von rundum kompromißbereiten stromlinienförmigen hohlnadelstreifen. talkshowniveau. probleme verwalten statt lösen.
> Vielleicht auch bei der nächsten Wahl, nur dann streite ich für Dr. Böhmer oder Christian Wulf oder andere CDU-Kandidaten und du wünschst dir endlich mal eine rote Socke.
... wohl weniger - statt linker, mittlerer oder rechter ideologie wäre mir ein gesunder optimistischer realismus am liebsten. geb zu, das grüne betroffenheits- und lebensangst-gesülze geht mir echt am meisten auf den keks.
> Ja es geht soweit, das man Politik generell doof findet, weil ja Politiker allesamt doof sind, wie alle Mitmenschen... wo soll das hinführen, wenn man der letzte ist, der annimmt, er wüsste, wie man sich hier eckig und sperrig seinen Weg durch die Gesellschaft bahnt und wen die nicht so will, dann eben Schwarzgeldkoffer packen und ab in Ausland.
... gut gegeben. aber"alle mitmenschen" sind deutlich ausgeklammert:-)
und nicht alles gleich in einen topf: vor 10 oder 20 jahren gabs noch welche, die haben versucht, sich mit politik zu profilieren - und nicht durch medienwirksames umherstolzieren, coloriertes haupthaar oder auftritte bei bigbrother und gutezeitensschlechtezeiten.
politik halte ich für längst total überbewertet, bis zur karikatur.
es taugt nur, das land in den grundstrukturen sinnvoll organisieren, zu haushalten (fremdwort), vernünftige rahmenbedingungen schaffen und echte soziale härten auffangen - mehr nicht. alles andere ist heiße luft und hohle versprechungen.
freiheit, gerechtigkeit, solidarität, wohlstand, arbeitsplätze, wachstum, eine soziale gesellschaft usw usw - all das KÃ-NNEN NUR DIE BÜRGER DES LANDES SELBST SCHAFFEN. und NICHT die politik oder eine ideologie. aber es läuft praktisch genau andersrum. der staat erklärt sich für alles kompetent und verantwortlich und viele bürger passen sich dem mit (verordneter) passivität, anspruchsdenken und erwartungs- bzw. verweigerungshaltunghaltung an.
statt sozialem verhalten des einzelnen gibts (bürokratische) sozialämter, statt vorhandener solidarität solidaritätsszuschlag, statt echter chancen gibts ruhigstellen mit (geliehenem!) geld, statt freiheit und gerechtigkeit immer mehr neue gesetze und vorschriften. zitiere mich selbst: die realität des lebens ist die geißel der politischen theorien oder so ähnlich. alles am runden tisch theoretisch schön ausgedacht - nur in der praxis bewirkts das ganze gegenteil. lähmung statt lebendigkeit. depressionen statt wohlbefinden. neid, angst und gleichgültigkeit.
jemand hat hier geschrieben - speziell rotgrün würde den menschen nix zutrauen. sehr richtig. drum nehme man dem dummen bürger besser alle selbstverantwortung ab und ersetze sie durch gutmenschenoberlehrermoral einerseits und gesteuerte vollkaskomentalität andererseits, auf jedenfall aber durch eine unzahl bürokratischer regelungen. solang die bürokratie alles mit hohem schwund"umverteilt", lohnt sich leistung weder oben noch unten, das ist das ganze problem. genau daraus besteht der mehltau - no risk, no fun. und daran wird sich nach dem wahlsonntag auch nicht viel ändern, egal wer gewinnt. auch wenns vielen nicht paßt: schaff die elite-förderung ab, nach 30 jahren gibts nur noch mittelmaß. aber im netten dressing...
früher wurde"der zehnte" kassiert - heute sinds verfasungswidrig über 50 % staatsquote und trotzdem schulden ohne ende und scheißstimmung im land. was zu erwarten war, weils die logische folge von"überregulation" ist... hatte erwartet, daß aus dem zusammenbruch des ostblocks was zu lernen sei - stattdessen wirds kopiert:-)
>Eine klare Position zur Irakfrage ist mir zehnmal lieber, als die vielen Richtungswechsel eines Edmund Stoiber, der widerspricht sich ja selbst im Wochenrhythmus. Bündnisverpflichtungen werden erfüllt, aber kein Angriffskrieg mit uns!
... was soll die hysterische kriegsangst überall. die (transport-)luftwaffe fliegt seit langem pausenlos im fernen osten, deutsche spezialkräfte operieren längst out of area. was maximal noch folgt, ist logistische unterstützung, weitere support-aufgaben und der sanitäts-bereich. mehr wird niemand den deutschen zumuten, zumal weder erfahrung noch ausrüstung vorhanden sind. seitdem poolnahkampfminister scharping einsatzpläne vorab im fernsehn verplappert hat, werden deutsche politiker vermutlich eh erst hinterher informiert:->
das einzig positive sind (bei fast allen parteien) ein paar junge talente mit neuen ideen - was aber davon übrig bleibt, wenn sie durch die parteimühle weiter nach oben gedreht worden sind - man wird sehen...
schönen abend noch, tas

gesamter Thread: