- Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 14.09.2002, 19:21
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dottore, 15.09.2002, 10:21
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 11:06
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dr.seidel, 15.09.2002, 23:06
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 23:55
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dr.seidel, 16.09.2002, 00:29
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 23:55
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dr.seidel, 15.09.2002, 23:06
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - Bob, 15.09.2002, 11:06
- Nur eine Antwort - Ivan, 15.09.2002, 15:08
- Sorry, Summand vergessen. - Ivan, 15.09.2002, 15:15
- m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 21:24
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 15.09.2002, 22:13
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 23:52
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 16.09.2002, 00:43
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 16.09.2002, 23:15
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 16.09.2002, 00:43
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 23:52
- Re: m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Ivan, 15.09.2002, 22:13
- m.a.W. eine Funktion von Angebot und Nachfrage. - Bob, 15.09.2002, 21:24
- Sorry, Summand vergessen. - Ivan, 15.09.2002, 15:15
- Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker - dottore, 15.09.2002, 10:21
Re: Zwei Fragen an alle Geldtheoretiker
-->>>>>>an alle,
>>>>>1. was ist der Wechselkurs zwischen zwei Metallwährungen?
>>>>>2. was ist der Wechselkurs zwischen zwei Chartalwährungen?
>>>>>bob
>>>>>ps: aufsatz nr. 231 ist sehr instruktiv.
>>>>Der Wechselkurs ist der Kurs, den Wechsel, also Zahlungsversprechen mit Termin, gegeneinander haben. Einen Wechselkurs zwischen Metallen gibt es nicht, sondern nur einen, der Zahlungsversprechen (Wechsel) lautend auf verschiedene Metalle gegeneinander ausdrückt.
>>>>Dies war nebenbei die Ursache für den Bankrott der Medici-Bank (ausführlich de Roover): die Metallpreise hatten sich untereinander verändert, Silber fiel Ende des 15. Jh. gegen Gold stark im Kurs und war selbst bei der Münze nicht mehr zu verkaufen. Ein Grund auch für die Fallimente oberdeutscher Häuser.
>>>>Bei Chartalwährungen entsprechend. Einen Wechselkurs kann es immer nur für Zahlungsversprechen gegeneinander geben. Chartalwährungen kennen einen Sortenkurs, der sich nach dem richtet, was die Chartalwährungen als deren Unterlegung mit Kredittiteln definiert.
>>>>Würde ARG sofort staatsschuldenfrei sein, gäbe es keine Pesos mehr, außer denen, die mit Dollarforderungen (="Dollar") unterlegt sind. Bis zum Erreichen des Zustands der Staatsschuldenfreiheit würde der Pesokurs bis zur Dollar-Parität steigen.
>>>>Gruß!
>>>
>>>Ich hätte es so bestimmt:
>>>Metallwährung: es richtet sich danach, mit wieviel metall ein bestimmtes Geld unterlegt ist, also nach der Metalldeckung. Wenn der Dollar mit einer Unze gedeckt ist und die Mark mit zwei unzen, so ist die mark doppelt soviel wert wie der Dollar.
>>>Chartalwährung: prinzipiell bestimmbar, aber so ungeheuerlich kompliziert, daß es nur ein Markt sein kann, an dem sich der preis bildet. wobei der wechselkurs enormen schwankungen unterworfen ist.
>>>bob
>>wäre das nicht ähnlich wie bei der bewertung von anleihen zu beantworten?
>>die qualität von anleihen wird doch zu einem großen teil von der bonität des schuldners bestimmt.bei einer modernen goldwährung sollten doch wechsel oder eine art partipationsscheine (papiergeld)den großteil der umlaufenden geldmenge ausmachen
>>oder?die bonität wäre hier doch wohl die frage wer am besten diese derivate in den eigentlichen titel umwandeln oder tauschen kann.geht das schnell und unkompliziert (hoher kurs)oder langsam und bürokratisch (fallende kurse).ganz einfach würden die liquidere währung (durch vertrauen) stärker sein.
>>ganz naive grüße
>>
>Was sind denn"eigentliche Titel" bei einem Chartalgeld?
>bob
die naive meinung war für erstens.was soll denn ´chartalgeld sein? eigentlich will ich es garnicht wissen.wahrscheinlich irgendein weltfremder intellektueller blödsinn den niemand ernst nimmt.wirklich dummen zeitgenossen reicht es tatsächlich aus ein paar euros zu machen.eus und dollars kann man in gold und silber tauschen schon bemerkt?

gesamter Thread: