- Schlechte Kolumne gefällig? - stocksorcerer, 29.08.2002, 10:29
- ich finde, Niquet hat recht, sowohl zu Gold als auch zun den Gurus - H. Thieme, 29.08.2002, 12:15
- Re: Schlechte Kolumne gefällig? - Spirit of JuergenG, 29.08.2002, 12:18
- Re: Schlechte Kolumne gefällig? / schlecht, deswegen nicht gefällig ;-) - Diogenes, 29.08.2002, 12:37
- Theorie? - Zardoz, 29.08.2002, 13:06
- Re: Theorie? - Diogenes, 29.08.2002, 13:23
- Eben. - Zardoz, 29.08.2002, 14:04
- Re: Eben. - Diogenes, 29.08.2002, 14:39
- Re: Dies bedarf einer Einmischung - Saint-Just, 29.08.2002, 14:51
- @Zardoz - silvereagle, 29.08.2002, 14:53
- Re: Hallo silvereagle... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:04
- Hallo Saint-Just... - silvereagle, 29.08.2002, 15:16
- Re: Hallo Saint-Just... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:23
- Na dann... - silvereagle, 29.08.2002, 15:42
- Re: Immer langsam... - Saint-Just, 29.08.2002, 16:22
- 'Langsam' ist jedenfalls klüger... - silvereagle, 29.08.2002, 16:54
- Re: 'Langsam' ist jedenfalls klüger... - Euklid, 29.08.2002, 17:07
- Re: Noch klüger als 'langsam'... - Saint-Just, 29.08.2002, 17:35
- Demnach wäre Ghandi machtlos gewesen? - Zardoz, 29.08.2002, 18:16
- Re: Nein nein - Missverständnis - Saint-Just, 29.08.2002, 19:21
- Re: die Selbsterhaltungsausbreitung - Bumbatschi Baratschi, 30.08.2002, 15:09
- Re: die Selbsterhaltungsausbreitung - Saint-Just, 30.08.2002, 18:03
- Re: die Selbsterhaltungsausbreitung - Bumbatschi Baratschi, 30.08.2002, 15:09
- Re: Nein nein - Missverständnis - Saint-Just, 29.08.2002, 19:21
- Demnach wäre Ghandi machtlos gewesen? - Zardoz, 29.08.2002, 18:16
- 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht? - Uwe, 29.08.2002, 17:54
- Re: Hallo Uwe! - Saint-Just, 29.08.2002, 19:47
- Re: 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht? - Saint-Just, 16.09.2002, 16:43
- Re: 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht? - Uwe, 16.09.2002, 19:11
- 'Langsam' ist jedenfalls klüger... - silvereagle, 29.08.2002, 16:54
- Re: Immer langsam... - Saint-Just, 29.08.2002, 16:22
- Na dann... - silvereagle, 29.08.2002, 15:42
- Re: Hallo Saint-Just... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:23
- Hallo Saint-Just... - silvereagle, 29.08.2002, 15:16
- Re: @Zardoz - Zardoz, 29.08.2002, 16:09
- Re: Hallo silvereagle... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:04
- Re: So ähnlich... - Saint-Just, 29.08.2002, 14:57
- Re: Eben. - Diogenes, 29.08.2002, 14:39
- Eben. - Zardoz, 29.08.2002, 14:04
- Re: Theorie? - Diogenes, 29.08.2002, 13:23
- Theorie? - Zardoz, 29.08.2002, 13:06
- Re: Danke, aber wenn es wo Inflation gibt, dann bei schlechten Kolumnen ;-) - JLL, 29.08.2002, 15:59
Re: 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht?
-->Hallo Uwe,
vielleicht erinnerst Du Dich noch. Ich wollte Dir später antworten, da ich damals gedanklich an anderen Themen arbeitete.
>Saint-Just:[i] was meinst Du - worauf gründet sich 'Macht'? Auf den Selbsterhaltungstrieb!?[/i]
>Hallo Saint-Just!
>Meines Erachten die richtige Frage, führt sie doch auf dei Ursprünge der Macht, die letztendlich von jedem Einzelnen ausgeht, so meine Überzeugung, und in den verschiedensten Stadien ihrer Konzentration, mehr oder weniger förderlich für das Umfeld ist.
>Erlaubt sei bitte auch, den 'Einzelnen' hier auch als Gruppe/Clique oder Kartell darzustellen.
>Deine Antwort, das Selbsterhaltungstriebes der Grund für Machtstreben ist, ist, je nach Kulturkreis und Gebräuchen, durchaus eine Möglichkeit, doch ich bin der Meinung nicht die ursächliche, sobald man Menschen in Gruppen agieren sieht.
Gründe für das Machtstreben - sowie letzlich für jegliches andere Streben - sind m.E. in der Tat der Selbsterhaltungs- und der Fortpflanzungstrieb.
>Eine vielleicht verwegene Theorie als eine Diskussionsgrundlage:
><font color=darkblue>Freiheitsansprüche, die gegen konkurrierende Freiheitsansprüche bestehen müssen.</font>
>Dies läßt sich m.E. in jedem Lebensabschnitt und in nahezu jeder Gemeinschaft als Grundmuster erkennen und damit auch im grösseren Rahmen einfügen. Gruppenbildung und Koalitionen sind die Anfänge dieser 'Demonstration' des eigenen Freiheitsverständnisses, wie jeder Einzelne meint, es für sich 'erkämpfen' oder erhalten zu müssen.
>Nun gibt es nach meiner Einschätzung bei diesem 'Konkurrenzkampf', mehrere, personenbezogenen Arten, diesen Kampf zu fechten, so dass sich Machtkonzentration allein dadurch ergeben, dass der Teil, der diesen Freiheitskämpf nicht so kraftvoll und erfolgreich für sich führen kann, diese Tatsache zeitweise einsieht.
>Ein anderer Teil jedoch und darauf gründet sich letzendlich die 'gefährliche' Macht, wird, aus welchen Gründen auch immer, so Autoritätshörig gegen über dem 'Sieger' aus oben skizziertem Kampf, das die Macht sich auf diese Gruppe gründen kann.
Ja, die Theorie der 'Freiheitskämpfe' erklärt m.E. recht gut Prozesse wie Machtentstehung, Machtkonzentration und Machterhalt. Scheint mir übrigens auch in den Kontext der Mikropolitik zu passen (für die Betriebswirte).
>Gestern lief in irgendeinem Fernsehprogramm wieder einmal der Film"I wie Ikarus", in dem das Milgram-Experiment filmisch eingebaut worden ist.
>Es sind die 'Lehrer' und die 'Zuschauer', die die immer Macht stützen. Sie sind es auch, warum ich skeptisch der Freiheit ohne Rahmenbedingungen gegenüberstehe, solange ihr Tun, was bestimmt nicht immer in bewusst bzw. unbewusst menschenverachtendes Handeln ausartet. Wär schön, wenn mir jemand zeigen könnte, dass meine Skeptik zu unrecht besteht.
Deine Skepsis besteht vollkommen zu recht! Das Milgram-Experiment verdeutlicht sehr anschaulich, was schon Jahrtausende Menschheitsgeschichte zeigen. Der Mensch als Produkt der Evolution unterscheidet sich in seinem Verhalten recht wenig von seinen tierischen Brüdern (Primaten). Autoritätenhörigkeit ist ihm angeboren. Und wenn vermeintliche Autoritäten den Menschen animieren, bestimmte Rahmenbedingungen abzustreifen, dann dient dies letzlich nur dazu, ihm neue aufzuzwingen (bitte nicht beleidigt sein, meine libertären Freunde!).
>Gruß,
>Uwe
Gruss!

gesamter Thread: