- Schlechte Kolumne gefällig? - stocksorcerer, 29.08.2002, 10:29
- ich finde, Niquet hat recht, sowohl zu Gold als auch zun den Gurus - H. Thieme, 29.08.2002, 12:15
- Re: Schlechte Kolumne gefällig? - Spirit of JuergenG, 29.08.2002, 12:18
- Re: Schlechte Kolumne gefällig? / schlecht, deswegen nicht gefällig ;-) - Diogenes, 29.08.2002, 12:37
- Theorie? - Zardoz, 29.08.2002, 13:06
- Re: Theorie? - Diogenes, 29.08.2002, 13:23
- Eben. - Zardoz, 29.08.2002, 14:04
- Re: Eben. - Diogenes, 29.08.2002, 14:39
- Re: Dies bedarf einer Einmischung - Saint-Just, 29.08.2002, 14:51
- @Zardoz - silvereagle, 29.08.2002, 14:53
- Re: Hallo silvereagle... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:04
- Hallo Saint-Just... - silvereagle, 29.08.2002, 15:16
- Re: Hallo Saint-Just... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:23
- Na dann... - silvereagle, 29.08.2002, 15:42
- Re: Immer langsam... - Saint-Just, 29.08.2002, 16:22
- 'Langsam' ist jedenfalls klüger... - silvereagle, 29.08.2002, 16:54
- Re: 'Langsam' ist jedenfalls klüger... - Euklid, 29.08.2002, 17:07
- Re: Noch klüger als 'langsam'... - Saint-Just, 29.08.2002, 17:35
- Demnach wäre Ghandi machtlos gewesen? - Zardoz, 29.08.2002, 18:16
- Re: Nein nein - Missverständnis - Saint-Just, 29.08.2002, 19:21
- Re: die Selbsterhaltungsausbreitung - Bumbatschi Baratschi, 30.08.2002, 15:09
- Re: die Selbsterhaltungsausbreitung - Saint-Just, 30.08.2002, 18:03
- Re: die Selbsterhaltungsausbreitung - Bumbatschi Baratschi, 30.08.2002, 15:09
- Re: Nein nein - Missverständnis - Saint-Just, 29.08.2002, 19:21
- Demnach wäre Ghandi machtlos gewesen? - Zardoz, 29.08.2002, 18:16
- 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht? - Uwe, 29.08.2002, 17:54
- Re: Hallo Uwe! - Saint-Just, 29.08.2002, 19:47
- Re: 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht? - Saint-Just, 16.09.2002, 16:43
- Re: 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht? - Uwe, 16.09.2002, 19:11
- 'Langsam' ist jedenfalls klüger... - silvereagle, 29.08.2002, 16:54
- Re: Immer langsam... - Saint-Just, 29.08.2002, 16:22
- Na dann... - silvereagle, 29.08.2002, 15:42
- Re: Hallo Saint-Just... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:23
- Hallo Saint-Just... - silvereagle, 29.08.2002, 15:16
- Re: @Zardoz - Zardoz, 29.08.2002, 16:09
- Re: Hallo silvereagle... - Saint-Just, 29.08.2002, 15:04
- Re: So ähnlich... - Saint-Just, 29.08.2002, 14:57
- Re: Eben. - Diogenes, 29.08.2002, 14:39
- Eben. - Zardoz, 29.08.2002, 14:04
- Re: Theorie? - Diogenes, 29.08.2002, 13:23
- Theorie? - Zardoz, 29.08.2002, 13:06
- Re: Danke, aber wenn es wo Inflation gibt, dann bei schlechten Kolumnen ;-) - JLL, 29.08.2002, 15:59
Re: 'Freiheitskämpfe' der Grund der Macht?
-->Danke, Saint-Just,
dass Du noch einmal auf diese Grundsatzfrage eingegangen bist, denn obwohl ich die Diskussion darüber sehr interessant finde, so werden uns die Ergebnisse oder vielleicht dadurch gewonnene Gedankenmodelle wohl wenig auf Punkte verweisen, die zur Lösung der durch Macht erzeugten Probleme beitragen.
Von Anbeginn der Debatte über Macht in diesem Forum, verwies ich immer auf die verschieden Arten von Macht, die sich meines Erachtens durch ihrer Wirkung auf die Gruppe klassifiziert.
Ich muß allerdings auch einsehen, dass, wenn es um"Macht" geht, wie sie dottore zu recht in seinen Beschreibungen über das Geld einsetzt, wohl nur von der"gefährlichen" Macht zu sprechen ist.
Im übrigen gehen unsere Sichten wohl wenig auseinander, denn die"Warnung" an die"libertären Freunde", war mit einer der Auslöser für meine aufgestellte These.
Einzig ein Widerspruch, der vielleicht auch nur auf noch unzureichende Definition zum"Machtinhalt" herrührt, möchte ich zu folgender Gedankenkette vorbringen:
Uwe: [i]Deine Antwort, das Selbsterhaltungstriebes der Grund für Machtstreben ist, ist, je nach Kulturkreis und Gebräuchen, durchaus eine Möglichkeit, doch ich bin der Meinung nicht die ursächliche, sobald man Menschen in Gruppen agieren sieht.
Saint-Just: [i]Gründe für das Machtstreben - sowie letztlich für jegliches andere Streben - sind m.E. in der Tat der Selbsterhaltungs- und der Fortpflanzungstrieb. [/i][/i]
Der Selbsterhaltungs- und Fortpflanzungstrieb erfordern per se noch keine ("gefährliche") Macht, oder welche Macht hat die Qualle, die Schildkröte oder sonstige, zahllose hier nicht genannte Lebewesen, die in ihrer Bedeutung jedoch nicht minder wichtig sind. Zudem hat die Natur zum Selbsterhaltungstrieb in meinen Augen wesentlich effektivere Möglichkeiten entwickelt, als sie der Mensch durch allerlei Waffen geschaffen hat. Tarnung, Weglaufen in Deckung gehen, sind nur einige davon. Die"Macht" erklärt, dass es"ehrenvoll" und"zum Ruhm" ist, zu Töten und/oder zu Sterben.
Nachvollziehbar ist es, dass es zumeist bei in"Rudeln" organisierten Lebewesen, zu Rangordnungen kommt. Die jedoch sind natürliche, und ihre Folge wird im Sinne der Gemeinschaft entschieden. Nur der, der das"Rudel" erfolgreich führen kann bzw. für seinen Bestand sorgt, kann im Rang nach oben gelangen. Dies hat m.E. nichts mit der Macht zu tun, die wir als Menschen diskutieren, seit uns der"Verstand" gegeben ist und die, so sehe ich es, durch koaliert und/oder intrigiert errungen wird, was nur dann nicht von Nachteil ist, wenn dieser Prozess transparent ist.
Diese Macht setzt da ein, wo der sich vergrößernde"Verstand" des Menschen, diesen auch lenkbar werden ließ, lenkbar nämlich der"Verstand" und dieser Mensch, der den"lenkbaren Verstand" sein Eigen nennt.
Wenn ich der Gruppe einreden kann, dass ich eben der bessere"Führer" bin oder den besseren Weg weisen kann, dieses (vielleicht gar durch allerlei"Geheimnistuerei" und mit Verweis auf"übergeordnete Bestimmung") einem genügend großen Kreis überzeugend"belege", dann werde ich Macht ausüben müssen, dass alle dies lange genug"glauben", mir also folgen und nicht einer anderen"Heilslehre" (Konkurrenz der"Freiheitsideen"). Dieses konstruierte Gedankenmodell belegt m.E., dass man ohne"Verstand" diese Art von Macht niemals ausüben könnte.
Macht auf diese, soeben beschriebene Art erlangt, muss kontrolliert werden, damit sie nicht unkontrollierbar wird.
Ich nehme einmal an, es war vermutlich das"Nichtwissen", die eben in den Anfängen zu Machtkonzentrationen führten, zu Machtkonzentrationen, die sich bei denen sammelte, die das"Wissen über Vorgänge der Natur" hatten und so"Gesetze" predigen konnten. Sie konnten vermutlich auch Aufgaben beschreiben und vielleicht so auch zu den Arbeits(ver)teilungen beitragen.
Wenn dies denn so richtig ist, dann mussten sie aber auch im Gegenzug für die"gerechte" (ausreichende) Verteilung sorgen.
Aus diesem Gedankenmodell können somit dann m.E. alle bisher erörterten Gesichtspunkte der verschieden Richtungen abgeleitet werden und Macht in seinen verschieden Formen als Konstrukt unseres Verstandes belegt werden.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: