- Wenn Mobilcom überleben, sind sie die Champs - Bob, 16.09.2002, 13:33
- Unter Umständen die einzigen mit einer UMTS-Lizenz, die ein anderer bezahlt hat. - ufi, 16.09.2002, 13:37
- Eigentlich gibt es doch nur 2 Möglichkeiten, die Knebeln erfolgreich die - LenzHannover, 16.09.2002, 21:06
- MOB ist in 2 Jahren genauso pleite wie Holzmann. Wetten? oT - igelei, 16.09.2002, 13:41
- Vorsicht! Schaut euch die Bilanz genau an! - t-bull, 16.09.2002, 14:31
- Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Bob, 16.09.2002, 15:34
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Tombstone, 16.09.2002, 17:00
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Euklid, 16.09.2002, 17:14
- Gottseidank! Es gibt noch ein paar Vernünftige Kaufleute hier! (owT) - Galiani, 16.09.2002, 23:15
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Bob, 16.09.2002, 23:25
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Bumbatschi Baratschi, 17.09.2002, 01:07
- Re: So spät noch am Werke? - Saint-Just, 17.09.2002, 01:14
- Re: So spät noch am Werke? - Bumbatschi Baratschi, 17.09.2002, 01:26
- Re: So spät noch am Werke? - Saint-Just, 17.09.2002, 01:37
- Re: So spät noch am Werke? - Bumbatschi Baratschi, 17.09.2002, 01:26
- Re: So spät noch am Werke? - Saint-Just, 17.09.2002, 01:14
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Bumbatschi Baratschi, 17.09.2002, 01:07
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Euklid, 16.09.2002, 17:14
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Euklid, 16.09.2002, 17:06
- Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Tombstone, 16.09.2002, 17:00
- Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten! - Bob, 16.09.2002, 15:34
- Unter Umständen die einzigen mit einer UMTS-Lizenz, die ein anderer bezahlt hat. - ufi, 16.09.2002, 13:37
Re: Vorsicht vor vertrottelten Kaufleuten!
--><html>
<head>
Untitled Document</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
>>>>>schaut euch dochmal die anderen an:
>>>>>vodafone
>>>>>telekom
>>>>>kpn+eplus
>>>>>debitel
>>>>>das sind doch alles superbürokratische grossorganisationen
(zudem weitgehend von ausländern kontrolliert), wenn
man denen das feld überlässt, dauerts nochmal 10 jahre bis UMTS kommt.
>>>>>nein, mobilcom ist der neue Champ des deutschen Mobilfunks.
>>>>>kursziel: 53 Euro (das ist der Nettobuchwert).
>>>>>d.h. ihr könnt für 3.5 euro 53 euro Eigenkapital
erwerben. wenn das kein schnäppchen ist...?
>>>>>bob
>>>>Hi,
>>>>Kann mir jemand erklären warum die Mobilcom unter den Immateriellen
Vermögensgegenständen (z.B. Lizenzen) in
der Aktiva 9,4 Mrd. Euro verbucht? (Gesamte Aktiva: 11,4 Mrd Euro).
>>>>Das scheint wohl die allseits beliebte UMTS Lizenz zu sein.
>>>>Wenn die Mobilcom nun diese Lizenz nicht nutzen kann (und komplett
abschreibt, weil die Lizenz z.B. an die BRD
zurückfällt), bleibt leider kein Eigenkapital mehr übrig (3,4 Mrd.
Euro Eigenkapital - 9 Mrd. Euro UMTS Lizenz = -5,6 Mrd.
Euro Eigenkapital)
>>>>=> Wenn die Mobilcom die UMTS Lizenz abschreiben müsste,
wäre sie pleite.
>>>>Bitte korrigiert mich, wenn in meiner Rechnung ein Fehler steckt.
(Bin kein Buchhalter)
>>>>Wie man bei der Telefonica gesehen hat, gibt es wohl keine Möglichkeit,
die UMTS Lizenz wieder los zu werden. Die
Mobilcom ist sogar verpflichtet, bis Ende 2003 ihr UMTS Netz aufzubauen, was neue
Mrd. Investitionen verursachen würde:
>>>>Laut Yahoo:
>>>>"Bisher sehen die Bedingungen vor, dass die sechs Lizenznehmer
T-Mobile, Vodafone, E-Plus, O2, Mobilcom und
Quam bis Ende 2003 ein Viertel und zwei Jahre später die Hälfte der
deutschen Bevölkerung mit UMTS erreichen müssen.
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) lehnte
jedoch bisher fast alle Änderung einer
Lizenzbedingung ab."
>>>>Daher ist die Mobilcom Aktie pure Spekulation. Ohne die Hilfe
der France Telecom ist Mobilcom pleite und die
Aktien wohl wertlos. Mit der France Telecom...?
>>>>Gruß
>>>>Felix
>>>1. Immaterieller Vermögensgegenstand
>>>Normalerweise gilt für immaterielle Vermögensgegenstände
ein Aktivierungsverbot (248(2) HGB). Nur wenn der
Vermögensgegenstand erworben wurde, kommt eine Aktivierung überhaupt
infrage. Nun wurde die Mobilfunklizenz
entgeltlich erworben. der wert für die Lizenz gilt damit als"objektiviert".
D.h. durch den Anschaffungsvorgang in einem
marktlichen Verfahren gilt der Wert als der bestmögliche Wertansatz für
den Vermögensgegenstand. Andere Wertansätze
wären nur unter unglaublichen Verrenkungen überhaupt zu rechtfertigen.
>>>2. Da sich die Lizenz abnutzt, ist sie zunächst planmäßig
uber die nutzungsdauer abzuschreiben.
>>>3. außerplanmäßige Abschreibung: hier gilt nach HGB
das"gemilderte Niederstwertprinzip". danach ist ein
vermögensgegenstand nur dann abzuschreiben (verpflichtend), wenn die Wertminderung
voraussichtlich von Dauer ist (und
wer wollte das bei dieser Lizenz mit Sicherheit behaupten). ansonsten gilt ein
Abschreibungswahlrecht, das zudem für
Kapitalgesellschaften auch noch auf das Finanzanlagevermögen beschränkt
ist (279).
>>>Würdigung:
>>>1. Der Wertansatz der Bilanz ist objektiviert durch die Versteigerung,
d.h. es ist der bestmögliche Wertansatz zum
Zweck der Bilanzierung.
>>>2. Ausserplanmäßige Abschreibung ist überhaupt nur
bei voraussichtlich dauernder Wrtminderung möglich, ansonsten in
diesem Fall sogar ausgeschlossen.
>>>Folge: Der Bilanzansatz für die Lizenzen ist absolut korrekt
und bedarf keiner zwingenden Herabsetzung. keine
Überschuldung, keine Liquiditätsprobleme durch die Bürgschaft -
der Rest siehe ganz oben.
>>>euer
>>>bob
>>>p.s. das argument, dass mobilcom nach IAS bilanziert lasse ich nicht
gelten, da in deutschland immer noch deutsches
recht gilt und sonst gar nichts.
>>
>>Deine umfangreiche Erklärung hat einen kleinen, aber alles entscheidenden
Schönheitsfehler: UMTS ist quasi nichts mehr
wert.
>das kann ja jeder sagen, butter bei die fische. stellen sie sich vor, sie
müßten diese Entscheidung begründen. sie wissen, es
geht um milliarden. Sie müssen damit rechnen, Ihren entschluß irgendwann
einmal vor einem gericht verantworten zu müssen!
>Und deshalb ist es letztendlich sch...egal, ob die Lizenz abgeschrieben werden
muß oder Jahrzehnte zum Einstandspreis in
den Büchern steht. Pleite steht trotzdem an, nur später, weil Überschuldung
buchtechnisch nicht ansteht und sich die
Illiquidität ein bißchen hinausschieben läßt.
>es sei denn, die einschätzung des marktes zur werthaltigkeit der lizenzen
ändert sich wieder.
>>(Aber wiederum nicht allzu lange, bei dem negativen freien Cash Flow)
>der ist auf die hohen anfangsinvestitionen zurückzuführen, hält
also nicht ewig.
>>Das läßt sich übrigens ganz genau mit denen vergleichen
(und ich kenne viele) die auch meinen, daß sie keine
Aktienverluste haben, weil sie noch nicht verkauft und deshalb nicht realisiert
haben.
>das, mein lieber, ist etwas ganz anderes! oder stellen Ihre Bekannten etwa
bilanzen auf?
>>Buchverluste sind doch überhaupt nicht schlimm - oder etwa doch?
>sehe keine buchverluste!
>>Kopfschüttel...
>jaja, erst denken, dann schütteln!
>>Tombstone
>bob
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Buchtechnisch mag das ja vielleicht stimmen, </font><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">aber wer, wenn nicht ein Narr oder eine hoffnungslose Spielernatur, die zuviel Geld hat, setzt darauf, daß das am Start lahmende Pferd </font><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">auch ins Ziel kommt und sogar noch den Pokal holt? </font>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif"> Gruß</font>
</body>
</html>

gesamter Thread: