- Iraq knickt ein - oder doch nicht? - Popeye, 17.09.2002, 07:11
- S. Hussein sollte noch viel mehr *einknicken*! - Wal Buchenberg, 17.09.2002, 07:46
- Das stimmt.... - stocksorcerer, 17.09.2002, 08:23
- Stimme weitgehend zu - silvereagle, 17.09.2002, 09:45
- Re: S. Hussein sollte noch viel mehr *einknicken*! - Spirit of JuergenG, 17.09.2002, 09:12
- Du meinst, der Irak könne seine Probleme nicht ohne Hussein & Bush lösen! (owT) - Wal Buchenberg, 17.09.2002, 09:36
- Das stimmt.... - stocksorcerer, 17.09.2002, 08:23
- Taktischer Schlag gegen US - stocksorcerer, 17.09.2002, 08:08
- Re: Ehre, wem Ehre gebührt - JLL, 17.09.2002, 10:34
- Re: Ehre, wem Ehre gebührt - wie meinen? - nereus, 17.09.2002, 12:00
- Hallo nereus - stocksorcerer, 17.09.2002, 12:33
- Re: Hallo nereus - Hallo Aktienzauberer - nereus, 17.09.2002, 13:44
- Re: Hallo nereus - Hallo Aktienzauberer - Euklid, 17.09.2002, 14:01
- Re: Hallo nereus - Hallo Aktienzauberer - nereus, 17.09.2002, 13:44
- Re: Sorry, war nur Satire auf den Friedenskanzler und Saddam-Bezwinger Gerd (owT) - JLL, 17.09.2002, 13:04
- Re: Sorry, war nur Satire - ach sooo! ;-) (owT) - nereus, 17.09.2002, 13:21
- Hallo nereus - stocksorcerer, 17.09.2002, 12:33
- Re: Ehre, wem Ehre gebührt - wie meinen? - nereus, 17.09.2002, 12:00
- Re: Ehre, wem Ehre gebührt - JLL, 17.09.2002, 10:34
- S. Hussein sollte noch viel mehr *einknicken*! - Wal Buchenberg, 17.09.2002, 07:46
Iraq knickt ein - oder doch nicht?
-->Annan: Irak akzeptiert
UNO-Waffeninspektionen ohne
Bedingungen
17 September 2002 02:48 CEST
New York (Reuters) -
Angesichts eines drohenden
US-Militärschlags hat der Irak
am Montag zugestimmt, die
Waffeninspektoren der
Vereinten Nationen ohne
Bedingungen zurück ins Land
zu lassen.
UNO-Generalsekretär Kofi Annan bestätigte,
einen entsprechenden Brief der irakischen
Regierung erhalten zu haben. Die US-Regierung
nannte das irakische Angebot eine Taktik, die
darauf gerichtet sei, in der internationalen
Gemeinschaft falsche Hoffnungen zu wecken. Die
Erfahrungen des letzten Jahrzehnts zeigten, dass
man Saddam nicht vertrauen könne. Der Ã-lpreis
gab nach der Ankündigung deutlich nach, während
der Dollar im frühen asiatischen Handel zum Yen
und zum Euro fester tendierte.
Die Rede von US-Präsident George W. Bush vor
den Vereinten Nationen am Donnerstag habe die
internationale Gemeinschaft elektrisiert, sagte
Annan."Fast jeder Redner in der Vollversammlung
drängte den Irak, eine Rückkehr der Inspektoren
zu erlauben." Der Irak sei nun ohne
Vorbedingungen bereit, die Inspektoren ihre
Arbeit tun zu lassen. Gespräche zur praktischen
Umsetzung könnten sofort beginnen.
"Jetzt stellt sich die Frage, ob die USA ein 'Ja' als
Antwort akzeptieren werden", sagte ein ranghoher
Vertreter der Europäischen Union.
Die Waffeninspektoren sollen überprüfen, ob Irak
Massenvernichtungswaffen besitzt oder herstellt.
Sie hatten das Land 1998 vor
britisch-amerikanischen Luftangriffen verlassen
und durften seither nicht zurückkehren. Der Irak
bestreitet, Massenvernichtungswaffen zu
besitzen.
Bush hatte in der vergangenen Woche den Druck
auf die Regierung in Bagdad verstärkt und die
Vereinten Nationen aufgefordert, für die
Durchsetzung ihrer Resolutionen zu sorgen. Der
US-Präsident schloss dabei einen militärischen
Alleingang der USA nicht aus.
UNO-SICHERHEITSRAT AM ZUG
Der Sicherheitsrat werde nun beraten, ob im Licht
der irakischen Kehrtwende eine Resolution des
Sicherheitsrats weiterhin nötig sei, sagte der
französische Außenminister Dominique de
Villepin. Er rechne damit, dass die Inspektoren
binnen Tagen oder Wochen in den Irak
zurückkehren würden.
Es sei weiter nötig, eine Resolution zu
verabschieden, die sich wirkungsvoll mit der
Bedrohung befasse, die Saddam Hussein
darstelle, sagte dagegen ein Sprecher der
US-Regierung. Der Irak hoffe mit seiner
Ankündigung, durchgreifende Maßnahmen des
Sicherheitsrats zu vermeiden. Diese Taktik werde
jedoch scheitern.
Der Ã-lpreis reagierte deutlich auf die
Ankündigung Iraks. Im elektronischen Handel fiel
der Preis für Ã-l der US-Sorte Light Crude um 1,41
Dollar auf 28,26 Dollar pro Barrel. Der Dollar
verteuerte sich im frühen asiatischen Handel zum
Euro und zum Yen.
Quelle: Reuters

gesamter Thread: