- Wie würde wohl heute einer Inflation nach 23er Muster verlaufen? - Euklid, 17.09.2002, 11:08
- Wenn nach d.Krieg Fakturierung von Ã-l in Dollar, dann Export von Hyperinflation. - El Sheik, 17.09.2002, 12:00
Wenn nach d.Krieg Fakturierung von Ã-l in Dollar, dann Export von Hyperinflation.
-->...
>Da Japan ja inzwischen die faulen Schulden von Banken aufkaufen will wirkt das ja als Inflationsspritze.
>Mal sehen ob das dort hilft.
>Gelingt die Rezeptur wird der Mix sicher weltweit angewendet.
>Scheinprosperität und kurzes Aufbäumen der gesamten Wirtschaft für vielleicht 3 Jahre bis sie dann im völligen Schuldensumpf explodiert.
>Gruß EUKLID
[b] Hallo Euklid
Die Wirtschaft(Aktiva) IMPLODIERT eher angesichts exponentiell wachsender Schuldentürme (Passiva).
Glaubt man einem aktuellem Paper der Fed (Juni 2002), so ist man dort bereit, eine noch expansivere Staatsverschuldug als in Japan in den 90ern mitzutragen. Die haben 12 Jahre von 60% auf 140% Staatsschulden zu BSP gebraucht. Die USA brauchen dafür vielleicht gerade mal 5 Jahre, wer weiß. Hinzu kommen könnten weitere 5 Jahre Lähmung der Wirtschaft durch Kriege. Wobei unklar ist, was zuerst kommt, die geldmengenfinanzierte Neuverschuldung oder ein Krieg oder beides zugleich, wie im Kaiserreich geschehen.
14-18 sind die deutschen Produzentenpreise um 100% gestiegen. Die Reichsbank kaufte einen immer größeren Anteil der Neuverschuldung auf, aber so richtig intensiv erst nach Kriegsende, was mit kurzem Time-Lag die Hyperinflation direkt verursachte. Davor hatte das Volk sein Vermögen gegeben über den Erwerb von Kriegsanleihen.
Die Amerikaner sind heute sehr patriotisch, was zu einer weiteren Prolongation über Kriegsanleihenerwerb führen kann.
Der Vergleich mit dem Deutschen Reich hinkt insofern, als dieses Kriegsverlierer war.
Die Amerikaner gehen eher als Sieger hervor und bei einem kontaminierten Irak und Saudi-Arabien könnte ein Rohölpreis von 250 $ je Barrel zu einem Export der Hyperinflation führen, die auf Ã-limport angewiesene Industrienationen importieren müssten, während die USA über die Ausbeutung der alaskischen und afghanischen Reserven ihre Finanzen konsolidieren könnten.
Fazit: Es muß gar nicht zur Hyperinflation kommen. Entscheidend ist, ob Ã-l weiterhin in Dollar fakturiert und bezahlt werden wird und das ist eine Frage der Diplomatie, deren Fortsetzung im Zweifel zu"anderen Mitteln" führt (siehe von Clausewitz). Und hier schließt sich auch der Kreis zu Dottores Machttheorie.
Ein Schuft ist, wer Böses dabei denkt
Besten Gruß
El Sheik

gesamter Thread: