- Warum die Ammi einen schwachen Euro brauchen... - ufi, 21.09.2000, 10:52
- Exakt, Watson! - Hardy, 21.09.2000, 11:42
- Re: Warum die Ammi einen schwachen Euro brauchen... - Prospector, 22.09.2000, 00:12
- Re: Warum die Ammi einen schwachen Euro brauchen... - JüKü, 22.09.2000, 00:17
- Re: Warum die Ammi einen schwachen Euro brauchen... - Prospector, 22.09.2000, 05:21
- Nichts Besonderes zur Oldystunde. - Oldy, 22.09.2000, 07:05
- PPT, Betrug - Sascha, 22.09.2000, 07:30
- Re: PPT, Betrug - JüKü, 22.09.2000, 09:28
- Re: PPT, Betrug - Sascha, 22.09.2000, 09:32
- Re: PPT, Betrug - JüKü, 22.09.2000, 09:28
- PPT, Betrug - Sascha, 22.09.2000, 07:30
- Nichts Besonderes zur Oldystunde. - Oldy, 22.09.2000, 07:05
- Re: Warum die Ammi einen schwachen Euro brauchen... - Prospector, 22.09.2000, 05:21
- Re: Warum die Ammi einen schwachen Euro brauchen... - JüKü, 22.09.2000, 00:17
Exakt, Watson!
>Wirtschaftliche Macht hinter dem Euro ist ja vorhanden. Was würde passieren, wenn der Euro eine international ernstzunehmende Währung wäre??
>Ganz einfach, der Euro würde sich als internationale Währung neben dem Dollar etablieren. Immer mehr internationale Geschäfte würden in Euro abgewickelt. Nach und nach würden große Mengen $-Währungsreserven von Euro-Ländern und Drittstaaten aufgelöst bzw. in Euro-Währungsreserven gewandelt. Also würden Dollars zurück in die USA und Leistung/Güter aus den USA herausfliessen, also würden die USA gezwungen Teile ihrer 'Währungsreserve-Kredite' zurückzuzahlen.
>Für ein Land, welches sowieso permanent 'über seine Verhältnisse' lebt, und das gewohnt ist, von aussen Leistung 'für nix' i.d.A. geblasen zu bekommen wäre das verheerend.
>Darum muss der Euro schwach sein, damit niemand auf die Idee kommen kann, Dollars gegen Euros einzutauschen.
>In diesem Zusammenhang erscheinen die Äusserungen einiger US-Politiker in der letzten Zeit in einem völlig neuen Licht.
>Wenn jemand Zahlen für die aufsummierten $-Bestände weltweit hat, dann bitte posten. 1.500 Milliarden erscheinen mir als etwas wenig.
>Traurige Grüsse
>ufi
Auf die Gefahr, alle Freunde on board zu langweilen, aber man kann es nicht oft genug wiederholen: Die Einführung des € war für unsere amerikanichen Freunde ein casus belli. Aber Kriege förmlich zu erklären, so wie einst der Bote der Stadt Bern vor die burgundische Festung Blamont ritt, die Kriegserklärung in einem schön gesiegelten Brief auf einer Stange, um ihn über die Festungsmauer zu lüpfen - diese Zeiten sind vorbei.
Der Unterschied zwischen Europa & USA ist:
- Die Europäer reden (& das mit vierzehn oder mehr Stimmen durcheinander)
- Die Amerikaner handeln
Hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: