- Japan nochmal zu den heutigen Entscheidungen LANGFRISTKONSEQUENZEN - nasdaq, 18.09.2002, 15:38
- Re: Japan nochmal zu den heutigen Entscheidungen LANGFRISTKONSEQUENZEN - Bob, 18.09.2002, 16:20
Re: Japan nochmal zu den heutigen Entscheidungen LANGFRISTKONSEQUENZEN
-->>Wollte nochmal eine Diskussion über die heutige BOJ Sitzung anstoßen, die wie ich glaube sehr weitreichende Konsequenzen haben wird.
>Eine der wesentlichen Konsequenzen ist der Ausverkauf der JGB's (der japanischen Anleihen) ich kann noch nicht so richtig einschätzen weshalb es heute Nacht zu einem Ausverkauf der JGB's kam aber es asst auf jden Fall ins globale Bild. Man wird sehen, inwieweit diese JGB Schwäche sich fortsetzen wird und wie sich dies auf die Anleihen in den USA auswirken wird.
wenn die boj aktien kaufen kann, dann kann sie auch anleihen kaufen. Der ausverkauf der anleihen kommt von der erwartungshaltung, dass die wirtschaft sich verbessert, wo ja bekanntlich die zinsen steigen.
>Der Yen kam ja schon vor dem Wochenende unter Druck und daran wird sich auch erst einmal nichts ändern.
nur, wenn die usa und europa nicht parallel handeln!
>Die japanische Zentralbank argumentierte heute, dass die Auflösung der Spekulationsblase zum entestehen einer neuen geführt hat, welche sich aus den großen Aktienpositionen der Banken ergeben.
>Nun kauft man diesen Banken ihre Aktien ab, damit diese liquide bleiben.
geniale idee - und so einfach. fragt sich nur, warum man darauf nicht schon früher gekommen ist (das ist eben der"kairos", vielleicht haben sie auch"news und stories" am sonntag abend gesehen)?
>Das eigentliche Problem der NPL's wird damit nicht angegangen und in Anbetracht der internationalen Aktienschwäche bleibt abzuwarten wie lange die BOJ den Aktienmarkt stützen kann. Vermutlich wird das Geld gerade reichen um die Positionen zu aktuellen Preisen zu kaufen. EIn steigender Nikkei muss daraus nicht resultieren.
nö, natürlich nicht. Geld ist auch nicht das Problem, sondern der Wechselkurs. bei der"Staatlichen Theorie des Geldes" ist der Wechselkurs das eigentliche Problem. Lustigerweise kämpfen die Japaner mit einem für sie zu hohen Wechselkurs.
>Wir stehen also vor schwierigen Zeiten, was sogar Herr Bernecker begriffen hat:-)
die schwierigkeiten fangen an, wenn der rest der welt japans taktik versteht und handelsbarrieren errichtet!

gesamter Thread: