- Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Nachfrager, 19.09.2002, 01:00
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 07:55
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Euklid, 19.09.2002, 08:12
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - manolo, 19.09.2002, 10:11
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 15:47
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - manolo, 19.09.2002, 10:11
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Nachfrager, 19.09.2002, 09:50
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Euklid, 19.09.2002, 08:12
- die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - LenzHannover, 19.09.2002, 11:12
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - kizkalesi, 19.09.2002, 11:15
- Re: Beamte und Krankenkassen... - Wasi, 19.09.2002, 15:33
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - Euklid, 19.09.2002, 11:45
- "Kleine Beamte" - die unter 1,60 Meter? - Nachfrager, 19.09.2002, 12:16
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - kizkalesi, 19.09.2002, 11:15
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 07:55
Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky)
-->Hallo Husky,
Du hast nach Quellen gefragt.
Da sind vor allem das statistische Bundesamt zu nennen, aber auch der Versorgungsbericht der Bundesregierung zur Lage der Beamtenpensionen oder der Bund der Steuerzahler.
Auf die Schnelle habe ich schonmal die Zahlen für 1998 (!) parat:
- Die Beamtenbezüge, sprich, Löhne und Gehälter beliegfen sich auf 134 Mrd. Mark.
- Dazu kamen die Beihilfen, wie z.B. die Krankenkassenbeihilfe, die dazu beiträgt, dass sich Beamte preiswert privat Krankenversichern können. Das waren 12 Mrd. Mark.
- Bleiben die Pensionen, die es für Beamte gratis gibt, da nie in die Rentenkasse einbezahlt wird: 53 Mrd. Mark.
Macht also reine Personalkosten (unter anderem auch für die Pensionen von 35jährigen Frührentnern) von 201 Mrd. Mark. Für 1998, wohlgemerkt.
Bei der Beschäftigung mit lamngjährigen Statistiken habe ich festgestellt, das die Gesamtbezüge pro Jahr zwischen 5 und 10 % steigen - durch automatische Beförderungen und Zulagenerhöhungen.
Wenn wir von 5 % pro Jahr ausgehen, sind wie heuer also bei 163 Mrd. Mark nur für die Bezüge.
Dazu kommen die ganz nebenbei verursachten Kosten.
Z.B. Korruption - 20 Mrd. Mark / jährlich.
Das der Schaden, der den Steuerzahler laut der Schätzung des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (!) jährlich durch bestechliche Staatsdiener entsteht.
Dann werden fleissig Steuergelder"fehlinvestiert", sprich, verschwendet - für Prachtbauten, mehrmaliges Bauen von mangelhaft geplanten Strassen etc.. Das sind Kosten von 60 Mrd. im Jahr. Sollen übrigens mit dem Punkt"Korruption" eng zusammen hängen. ;-)
Plus das nicht genutzte Einsparpotential im öffentlichen Dienst, das rund 65 Mrd im Jahr ausmacht. Siehe Bundesanstalt für Arbeit. 80.000 schlurfen über die Gänge, 10.000 tun so, als ob Sie Arbeitslose vermitteln, sind aber vor allem damit beschäftigt, die Statistik zu fälschen.
Damit waren wir also im Jahr 1998 bei 346 Mrd. Mark - alles Geld, für das die Steuerzahler aufkommen mussten.
Der Durchschnittsverdienst der Beamten ist übrigens der höchste (!) von allen Berufsgruppen - und das gilt nur fürs brutto.
Das ist bei Beamten fast gleichbedeutend für netto, denn Beamte haben deutlich weniger Abzüge:
- keine Arbeitslosenversicherung (klar, unkündbar)
- keine Rentenversicherung (Gratis-Pension)
- geringe Beiträge zur privaten KK dank der Beihilfen.
Aber das nur am Rande.
Die Pensionen werden übrigens die Haushalte zur Explosion bringen, aber dazu später mehr.
Aber wie Du siehst, auch in diesem Wahlkampf ist von diesem Thema wundersamer Weise nicht die Rede.
Faszinierend, nicht wahr?
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: