- Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Nachfrager, 19.09.2002, 01:00
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 07:55
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Euklid, 19.09.2002, 08:12
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - manolo, 19.09.2002, 10:11
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 15:47
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - manolo, 19.09.2002, 10:11
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Nachfrager, 19.09.2002, 09:50
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - Euklid, 19.09.2002, 08:12
- die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - LenzHannover, 19.09.2002, 11:12
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - kizkalesi, 19.09.2002, 11:15
- Re: Beamte und Krankenkassen... - Wasi, 19.09.2002, 15:33
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - Euklid, 19.09.2002, 11:45
- "Kleine Beamte" - die unter 1,60 Meter? - Nachfrager, 19.09.2002, 12:16
- Re: die kleinen Beamten zahlen bei der PKV drauf, weil deren Krankenkassenbeitrag - kizkalesi, 19.09.2002, 11:15
- Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky) - rodex, 19.09.2002, 07:55
Re: Die Kosten der Beamten in Deutschland (an Husky)
-->>>Der Durchschnittsverdienst der Beamten ist übrigens der höchste (!) von allen Berufsgruppen - und das gilt nur fürs brutto.
>Das ist doch voelliger Bloedsinn. Ein FH-Absolvent z.B. bekommt als Berufseinsteiger im oeffentlichen Dienst gerade mal ca. 20.000 EUR. Wird er verbeamtet, bleiben netto vielleicht jeden Monat 100-200 EUR mehr ueber, der Abstand zur freien Wirtschaft bleibt aber riesig. Und der FH-Absolvent wird seine ganze Karriere ueber im gehobenen Dienst festsitzen, fast egal wie gut er in seinem Job ist, und vielleicht kurz vor der Rente durch normale Befoerderungen wenn er Glueck hat ein Maximalgehalt von etwa 28.000 EUR erreichen. Das Durchschnittsgehalt (!) in Deutschland dagegen liegt schon bei etwa 30.000 EUR, ein 30jaehriger ungelernter Fliessbandarbeiter bei VW verdient diese Summe. Da kann man nun wirklich nicht davon reden, dass Beamte Spitzenverdiener sind. Das gilt vielleicht fuer C4-Professuren, aber sonst kaum.
>Rodex
Du scheinst aber den Unterschied zwischen real netto noch nicht ganz zu überblicken.
Was meinst Du wenn ich Dir mitteile daß inzwischen ein FH-Ingenieur im Bauingenieurwesen weniger als ein Fließbandarbeiter bei VW verdient?
Das gilt auch für die HDM.Die zahlt auch einem gelernten Industrieelektroniker mehr als die Bauindustrie einem Ingenieur.
Schau bitte nicht mehr auf die Gehälter sondern kapitalisiere mal die vorzügliche Pensionsversorgung und alle Schmerzen des so niedrigen Gehaltes sind verflogen.
Und anschließend bitte netto vergleichen.
Gerade wegen den niedrigen Verdiensten spüren Beamte den progressiven Tarif nicht.
Zusätzlich haben sie noch sehr geringe Abzüge.
Gruß EUKLID
PS Einstellungsgehalt FH-Ingenieur im Bauwesen brutto ca 4800 bis 5200 DM
Nettolohn als Single ca 2400 bis 2700 DM
Nettolohn als Verheirateter mit Kind ca 2900 DM bis 3150 DM
Und jetzt schau mal was bei Beamten so als Nettolohn rausspringt.
Vergiß auch nicht das Risiko der Arbeitslosigkeit.Ab dann ist es ein Traumjob.

gesamter Thread: